Klimakompressor tauschen
Hallo,
ich möchte mich nun endlich um den defekten Klimakompressor kümmern
Konnte über Google schon folgende Tipps zum Austausch finden:
- Beim "Öfffen" des Systems muß die Trocknerpatrone ebenfalls gewechselt werden (ab 35,- EUR), da sie dann Luftfeuchtigkeit zieht
- O-Ringe an den Verbindungen erneuern
- Kompressoröl wird unabhängig vom Kühlmittel befüllt
- neue Dichtungen verwenden, damit die Anlage auch dicht wird
- Verdichter und Trockner wechseln, Ölstand im Verdichter prüfen, ggf. Farbzusatz ins Öl geben, Anlage ordentlich vakuumieren und mit 700 Gr. Kältemittel befüllen
Was meinen die mit den folgenden Punkten:
- das System mind. 1 Stunde unter vakuum setzen
- Wenn Anlage befüllt , Motor in Leerlauf laufen lassen und Kompressor zuschalten und so 5 Minuten laufen lassen. Nicht Gasgeben oder gleich wieder abstellen da der Kompressor in den 5 Minuten einläuft
- Das Kälteöl ist hygroskopisch , heisst es bindet Feuchtigkeit (die da nicht hineingehört) - nicht lange offen halten (vom Werk ist der Verdichter hermetisch verschlossen)
Kann mir jemand Schritt-für-Schritt erklären, wie man vorgehen muss? (mit Tausch Trockner, entleeren, vakuumieren, befüllen Gas, befüllen Öl, usw.)
Ich werde wahrscheinlich einen gebrauchten Kompressor kaufen, die erählt man teilweise mit 1 Jahr Gewährleistung im Internet.
Hat jemand Erfahrung mit den 180€ Neu-Kompressoren bei Ebay?
Danke schon mal im Voraus!
maho
22 Antworten
Einfach mal am Taxistand fragen, wo die so mit ihren Daimlern hingehen. Sicher nicht zu DC außer HU, da das bei denen subventioniert ist.
Zitat:
Original geschrieben von maho
Welche Taxiwerkstatt meinst Du? Gibt es diese auch in Stuttgart?
Genau mal Taxi fragen.
Ich kenne eine gute Taxi-Werkstatt in Filderstadt, falls Dir das nicht zu weit ist.
Ähnliche Themen
Man muss ja nicht gleich den Klimakompressor tauschen, vielleicht nur die Magnetkupplung, ich habe nur die spule gewechselt, ohne Kl. Kompressor auszubauen
Vielleicht hilft das jemandem.
So, jetzt ist der Kompressor getauscht. Der Austausch des Filter-Trockners funktioniert übrigens, ohne dass man die Stoßstange ausbauen muss. Hatte das irgendwo anders gelesen.
Nächste Woche lasse ich die Anlage mit Kältemittel, Öl und Kontrastmittel befüllen und hoffe, dass anschließend alles funktioniert.
Ganz andere Frage. Kumpel hat den Wagen gechecked und meinte, die Spurstange muss getauscht werden, der TÜV wäre da sehr genau.
Hat mir jemand einen Tipp, wo ich das günstig her bekomme?
Also...
Kompressor + Trockner mit neuen Dichtungen sind getauscht, Öl mit Kältemittel gefüllt, Klima funktioniert.
Hatte irgendwo gelesen, dass zum Austausch des Trockners die Stossstange ausgebaut werde muss. Das war aber definitiv nicht erforderlich!
Habe mir eine Spurstange bei Ebay für 49€ (inkl. Versand) bestellt. Mal sehen, ob die was taugt...
maho