1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Klimakompressor streikt

Klimakompressor streikt

Audi A6 C9

Hallo,
habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
Der Klimakompressor läuft nicht - das Display zeigt aber an, das er eingeschaltet ist. Beim Drücken der Taste passiert gar nix (kein kurzer Abfall der Drehzahl). Beim Auslesen des Fehlespeichers ist auch nix festgestellt worden. Kann irgenwo ein Kabel abgerutscht sein - der Wagen war wegen de Zylinderkopfdichtung in der Werkstatt? Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme? Hätte bei dem feuchten Wetter gerne wieder unbeschlagene Scheiben.
Danke im voraus, Dirk

7 Antworten

Hallo Dirk,

Ein vergleichbares Problem hatte ich bislang (zum Glück) nicht, aber ich habe ein paar Erfahrungen im Zusammenhang mit Klimakompressoren sammeln dürfen. Deiner Beschreibung nach vermute ich leider, dass Dein Kompressor an sich futsch ist. Der Aufbau bei den modernen Kompressoren sieht so aus, dass die Verdichter immer bei Drehung des Polyriemens mitlaufen. Die Kupplung ist nicht mehr per Magnetschalter zu trennen oder zu schließen, sondern die Verbindung ist starr und fest über eine Klimakupplung, auch "Klimastern" genannt. Der Kompressor hat einen Bypass, der mit Ausschalten geöffnet wird. D.h., Dein Kältemittel wird am Verdichter vorbei einfach im Kreis geschleust. Sooo, und hier kommt Dein Signal her, das Dir sagt, Dein Kompressor würde laufen (Bypass zu = Signal "läuft"😉. Nun kann es aber vorkommen, dass entweder die Klimakupplung kaputt geht und vor sich hin bröselt, oder aber Die Verdichterwelle ist abgeschert. Da kann Dein Bypass schalten und walten und Signale geben, so viel er will, passieren tut ansonsten nix mehr. Diese Fehler habe ich häufiger erlebt. Beides ist ganz und gar nicht gut, nämlich ein k.o.-Kriterium. Evtl. schließt auch der Bypass nicht richtig oder ist kaputt, aber da kann ich Dir nicht sagen, ob das zu reparieren geht. Außerdem kommt hier ja immer noch Dein Signal her. Die Tatsache, dass die Drehzahlschwankung nicht passiert, lässt leider auf so etwas schließen.

Das alles nur so als Ferndiagnose, vielleicht ist ja eine Idee dabei, die passt. Hoffenlich habe ich nicht recht, und es ist eine ganz billige Geschichte.

Bis dann,
Tho

Hallo Dirk,

es werden nicht alle Fehler im Kanal01 auch nicht im VAGCOM angezeigt, insbesondere die Ausschaltzustände des Kompressors, die durch einen Fehler ausgelöst wurden!

Poste doch mal die Digits vom Diagnosekanal52, die bei Betrieb angezeigt werden, ich versuche es dann zu interpretieren. Schau auch in den Kanal29 rein, da wird die Kompressordrehzahl angezeigt.

Beschreibe welche Segmente von A1 bis G3 incl. Dezimalpunkt zwischen D1 und D2 leuchten.

Oder, falls du eine gute Digicam hast, einfach abfotografieren und das Bild hier reinstellen.

Gruss

Hallo,
vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Beim Auslesen der Kanäle kam folgendes heraus:
Kanal 29: 0 Drehzahl
Kanlal 52: G1, G2, G3, + D1 (keine Ahnung wofür das steht), Kompressor aus (wen ich mich da richtig durchgewurschtelt habe)
Foto anbei.
Soweit erstmal, Dirk

Hallo,

auf dem Foto leuchten bei dir die Segmente G1,G2,G3 und D2 (nicht D1! wie du beschrieben hattest). Der Dezimalpunkt leuchtet nicht, also Kompressor ist aus.
Es wird aber nicht angezeigt, warum der Kompressor abgeschaltet wurde, es gibt keine Meldung vom Steuergerät.
Das Segment D2 ist das einzige Segment, das in der Beschreibung für den Kanal52 fehlt. Vielleicht wurde es vergessen oder ist einfach nicht belegt.

Bei meiner Klimatronik leuchtet D2 nicht. Im Kanal53 ist es allerdings belegt mit Fuß/Defr-Klappe in Fußraum-Stellung.
Bist du dir sicher, auch wirklich den Kanal52 und nicht 53 angewählt zu haben?

Falls ja, schalte die Klima zur Kontrolle aus, dann müsste auf jeden Fall zusätzlich folgende Segmente leuchten:
B1 für Motordrehzahl (U/min) kleiner als 200 - 500 und
A2 Klima manuell ausgeschaltet
und schau mal ob D2 dann aus ist.

Falls es wirklich der Kanal52 auf dem Foto ist, dann scheint nur das Kabel zum Kompressor oder Magnetkupplung (vielleicht alles in einem Stecker?) nicht aufgesteckt zu sein, eine Abschaltbedingung vom Steuergerät aus wurde nicht ausgelöst. Vielleicht ist ja D2 eine Anzeige für fehlende Rückmeldung und wurde in der Beschreibung vergessen zu erwähnen.

Bis dann
Goldhuhn

Hallo Goldhuhn,
ist tatsächlich Kanal 52. Wenn ich den Kompressor ausschalte, kommen bei mir noch B1 und A2 dazu.

Bei Kanal 53 hab ich G3 G2 A1 und G1.
Ich hab mal im Motorraum wegen eines Steckers geschaut – das liegt aber alles so weit unten, daß man da nicht alles sieht.

Falls der Kompressor defekt ist: Würde man das denn aus den Codes auslesen können? Odere anders rum, spricht das jetzt dafür, das der Kompressor noch heil ist? Würde mich natürlich freuen.
Dirk

Hallo Dirk,

hat ein bisschen länger gedauert, ich hatte laut Schaltplan das Relais J44 nicht gleich gefunden.
Die Relais in den Kästen haben zwar Nummern, sind aber nicht mit dem Schaltplan identisch. Ich muss mir doch mal alle Relais mit einem Aufkleber und den richtigen Nummern versehen, dann kommt man viel schneller voran.Vorallem kann man nichts mehr vertauschen.

Da deine Klimatronik im Kanal52 keine plausible Störabschaltung anzeigt, ausser Segment D2 das dummerweise in der Beschreibung fehlt, vermute ich, dass deine Magnetkupplung nicht angesteuert wird und in diesem Bereich der Fehler zu suchen ist.

Die Magnetkupplung wird über eine Sicherung S11 und Relais J44 versorgt. Die Sicherung ist noch heile, sonst würde deine Klimatronik nichts mehr anzeigen.
Das Relais sitzt im Motorraum Zusatzrelaiskasten Fahrerseite, siehe Bild. Ich hatte es bei mir rausgezogen, dann leuchtete noch das Frostzeichen, aber nicht D2. Eine Störabschaltung wurde auch nicht angezeigt.

Nun zu den Möglichkeiten:

1. Kabel ist an der Magnetkupplung abgezogen (man siehts aber sehr schlecht, wahrscheinlich auf Hebebühne?)

2. Evtl. Übergangskabel Stecker (wenn überhaupt vorhanden?) vom Wasserkasten zum Motorraum (etwa in der Mitte) nicht richtig drauf? Könnte auch mit der Reparatur Zylinderkopf zu tun haben.

3. Relais J44 bezeichnet mit 267 (siehe Bild) defekt? Das könnte man aber nachmessen, ob Steuerspannung von der Klimatronik vorhanden ist.
Zum Test Relais abziehen und nur kurz überbrücken, dann müsste in jedem Falle der Kompressor anspringen. Das sollte aber man lieber jemandem überlassen, der laut Schaltplan genau weiss, was man überbrücken muss, dies geschieht auf eigene Gefahr.

4. Oder man findet raus was dieses ominöse Segment D2 bedeutet.

Falls du nicht weiter kommst, dann wirds schwierig mit der Ferndiagnose, da muss wohl ein Elektriker von der Autowerkstatt ran oder gar von Bosch. Ich weiss nicht was du dir alles zutraust.

Meld dich nochmal
bis dann

Goldhuhn

Vielen dank für die Problemeinkreisungen. Ich denke, ich werd dann doch mal zum checken in die Werksatt müssen, an die Elektrik geh ich so doch lieber nicht ran.
nochmals danke, Dirk

Deine Antwort