Klimakompressor springt nicht mehr an (Volvo V50 2.0d)
Hallo zusammen,
vielleicht habt Ihr eine Idee.
Also:
- Klimaanlage funktionierte nicht mehr (Kompressor springt nicht mehr an)
- Daraufhin Anlage neu befüllen lassen (lt. Werkstatt hat kaum was gefehlt an Klimaflüssigkeit)
- Leider ohne Erfolg
- Alle Sicherungen geprüft (aber nichts kaputt)
- Die Anlage wurde auf Dichtigkeit geprüft (Kondensator nicht defekt)
Werkstatt vermutet, dass die Einschalt-Elektronik defekt ist, da in Vida beim Betätigen des A/C Schalters das Signal nicht auf "ON" stehen bleibt.
Erst wenn der Schalter gedrückt gehalten wird, dann zeit der Parameter "ON" an.
Werkstatt will jetzt auf Verdacht die Elektronik tauschen (Kostenpunkt noch unbekannt)?
Hat Jemand noch eine Idee?
Wäre sehr dankbar für jeden Tipp.
Viele Grüße
Ronxy
23 Antworten
Guck dir am Spender an, was du lösen/zerlegen mußt, guck unters Auto, ob der Platz da ist. Zur Not kannste auch die Befestigungen lösen und den Kompressor (in gewissen Grenzen) bewegen/abkippen. Wobei es vermutlich einfacher ist, komplett zu tauschen (kostet dann halt fürs Leeren/Füllen und vermutlich zwei Dichtungen).
Ok, ich werde mein Glück versuchen und hoffe das ich ohne Ausbau es schaffe. Wäre nämlich schade wenn die Anlage für Teuer Geld wieder aufgefüllt werden muss.
Vielen Dank für eure Tips. Ich konnte die gebrauchte magnetkupplung umbauen. Jetzt funktioniert die Klima wieder ohne dass die Sicherung durch brennt.
Danke für die Rückmeldung.
Wie gut zugänglich ist das Geraffel denn?
Ist an der defekten Spule was zu sehen (Kurzschluß oä)?
Ähnliche Themen
Zu sehen War nicht viel. Es hat nur ein wenig nach Ruß gerochen. Musste nur den Spritzschutz vom Radlauf abmachen.
hast mal die Werkstatt mit deiner Erkenntnis informiert ?
Letztendlich hast du ja einen Haufen Kohle gespart
Hallo,
zum "leiseren anspringen" der neuen Kupplung fällt mir gerade noch auf/ein, dass der Abstand zwischen der Mitnehmerplatte und der Riemenscheibe rundrum zwischen 0,4 und 0,8mm betragen soll. Wenn der Abstand geringer ist, dürfte das Geräusch zwar leiser sein aber evtl. hält dann da etwas nicht allzu lange.
Umgekehrt könnte natürlich auch vor dem Ausausch der Abstand zu gross und dadurch das Geräusch lauter gewesen sein.
Zum Einstellen des Abstands gibts dafür die schon früher erwähnten Distanzscheiben.
Lange Rede kurzer Sinnn:
An Deiner Stelle würde ich bei Gelegenheit mit einer Fühlerlehre den Abstand kontrollieren (wenn nicht bereits geschehen).
Gruss
Axel