Klimakompressor schaltet aus wenn der Motor warm wird.
Hallo zusammen,
Habe mal eine Frage an die Spezialisten.
Suzuki Grand Vitara Baujahr 2009 Kilometer151.000
Im Kaltenzustand läuft der Klimakompressor ohne Problem wenn man aber mit dem Fahrzeug eine Weile fährt schaltet sich der Klimakompressor aus folgendes wurde ausgetauscht
-Thermostat ( auch richtig eingebaut Loch oben )
-Temperatursensor
- Wasserpumpe laut Werkstatt in Ordnung
Auch auffällig das der Schlauch nach dem Thermostat nicht Warm wird aber der Thermostat funktioniert Haben es beim Heißenwasser getestet öffnet also.
Ich bitte ganz herzlich um Rat.
Mit freundlichen Grüßen
13 Antworten
Wurde die Füllmenge vom Klimamittel überprüft?
Zitat:@Astradruide schrieb am 18. Juli 2025 um 16:54:00 Uhr:
Wurde die Füllmenge vom Klimamittel überprüft?
Wurde erst vor 2 Wochen neu befüllt
Laufen die Lüfter?
Zitat:@RicoLito schrieb am 18. Juli 2025 um 20:14:20 Uhr:
Laufen die Lüfter?
Ja beide Lüfter laufen.
Ähnliche Themen
Folgendes ist mir noch aufgefallen. Im Stand ( Leerlauf 10-15min) öffnet der Thermostat und der Wasserschlauch wird auch Warm (Großer Kreislauf) aber wenn man zum Beispiel ne Weile Fährt ist der Wasserschlauch (Großer Kreislau) nicht mehr Warm soll das so sein ? Weil das würde auch erklären dass das Steuergerät den Kompressor automatisch ausschalten würde.
Was "sagt" denn die Temperaturanzeige im Kombi-Instrument? Ist der Zeiger in der Mitte?
Wenn ja, ist doch die Motortemperatur im richtigen Bereich. Dann würde ich diese als Ursache eigentlich ausschließen.
Ich habe auch noch nie gehört, dass die Klimasteuerung direkt von der Motortemperatur beinflusst wird. Das kann natürlich sein, aber so einen Fall, wie deinen, hatte ich bisher noch nicht.
p.s.:
Diesel, oder Benziner?
Zitat:@sc100 schrieb am 19. Juli 2025 um 10:24:38 Uhr:
Was "sagt" denn die Temperaturanzeige im Kombi-Instrument? Ist der Zeiger in der Mitte?Wenn ja, ist doch die Motortemperatur im richtigen Bereich. Dann würde ich diese als Ursache eigentlich ausschließen.Ich habe auch noch nie gehört, dass die Klimasteuerung direkt von der Motortemperatur beinflusst wird. Das kann natürlich sein, aber so einen Fall, wie deinen, hatte ich bisher noch nicht.p.s.:Diesel, oder Benziner?
Vielen Dank erstmals für deine Antwort.
Also die Temperaturanzeige bleibt mittig.
Wie erwähnt im kalten Zustand läuft die Klimaanlage auch ohne Probleme, erst nach dem erreichen der Temperatur schaltet sie sich sporadisch ab und wieder ein ( dauert halt mal ne Minute auch mal länger ). Kann es sein das der Thermostat obwohl sie neu ist nicht richtig auf macht (Temperatur bedingt ) sprich zu spät und das Motorsteuergerät aber schon die Max. Temperatur aufnimmt und somit den Kompressor abschaltet .
Ist ein Benziner 1.6
Du meinst das Ab-und Einschalten des Kompressors? Oder geht die Anzeige im Bedienfeld aus und an?
Dein Vitara hat eine Klimaautomatik! Natürlich schaltet sich der Kompressor aus, wenn genügend Kälte produziert wurde. Und wenn wieder welche nötig ist (der Thermofühler im Wageninneren steigende Innenraumtemperatur meldet, abhängig von der gewählten Wunschtemperatur), schaltet der auch wieder ein. Der Kompressor selber ist in seiner Leistung nicht regelbar (solche Kompressoren gibt es auch), der kennt nur "Arbeit/Komprmieren" oder "Stillstand".
Somit ist ein ständig wechselndes "An und Aus" vollkommen normal. Nur wenn du die Temperatur ganz nach unten regulierst ("Low") wird er wohl dauerhaft eingeschaltet sein.
Letztendlich stellt sich doch die Frage: Kühlt die Klimaanlage den Innenraum merklich und dauerhaft runter (dann ist doch alles OK), oder nicht? An der Kühlwassertemperatur würde ich mich gar nicht so "dran hochziehen"!
Zitat:@sc100 schrieb am 19. Juli 2025 um 12:19:58 Uhr:
Du meinst das Ab-und Einschalten des Kompressors? Oder geht die Anzeige im Bedienfeld aus und an?Dein Vitara hat eine Klimaautomatik! Natürlich schaltet sich der Kompressor aus, wenn genügend Kälte produziert wurde. Und wenn wieder welche nötig ist (der Thermofühler im Wageninneren steigende Innenraumtemperatur meldet, abhängig von der gewählten Wunschtemperatur), schaltet der auch wieder ein. Der Kompressor selber ist in seiner Leistung nicht regelbar (solche Kompressoren gibt es auch), der kennt nur "Arbeit/Komprmieren" oder "Stillstand".Somit ist ein ständig wechselndes "An und Aus" vollkommen normal. Nur wenn du die Temperatur ganz nach unten regulierst ("Low") wird er wohl dauerhaft eingeschaltet sein.Letztendlich stellt sich doch die Frage: Kühlt die Klimaanlage den Innenraum merklich und dauerhaft runter (dann ist doch alles OK), oder nicht? An der Kühlwassertemperatur würde ich mich gar nicht so "dran hochziehen"!
,,Der kompressor geht an und aus“.
Wenn ich den Auto Modus( Klimaautomatik) einschalte hast du ja recht mit dem Fühler im Innenraum. Aber die Regulierung steht auf Low und der macht die Probleme mit dem aus gehen nachdem erreichen der Betriebstemperatur. Im Kalten Zustand wie erwähnt alles Top.
Bleibt der dann immer aus, oder kühlt er trotzdem (nur mit An- und Ausgehen)? Ich weiss nicht, ob der im LOW-Modus dauerhaft eingeschaltet bleibt, habe es selber noch nie genau beobachtet (ich habe einen 1.9er Diesel). Könnte das auch erst übernächste Woche ausprobieren.
Zitat:@sc100 schrieb am 19. Juli 2025 um 17:48:02 Uhr:
Bleibt der dann immer aus, oder kühlt er trotzdem (nur mit An- und Ausgehen)? Ich weiss nicht, ob der im LOW-Modus dauerhaft eingeschaltet bleibt, habe es selber noch nie genau beobachtet (ich habe einen 1.9er Diesel). Könnte das auch erst übernächste Woche ausprobieren.
Also nochmal vielen Dank für deine Mühe.
Also wenn der Motortemperatur die Mitte erreicht bleibt sie aus und im Stand geht sie wieder an ich tendiere wie ich schon erwähnt habe das der Motorsteuergerät die Temperatur zu hoch empfindet während der Fahrt ( Untere Wassserschlauch ist auch nicht warm) und im Stand geht der Thermostat auf und der Motorsteuergerät erkennt dass das Motor gekühlt wird und schaltet sich wieder ein. Ist meine Vermutung.
Woher weist du das die Klimaanlage nicht mehr funktioniert wenn Betriebstemperatur erreicht ist ?
Das hab ich net raus gelesen.