Klimakompressor hat gefressen - System spülen oder neue Leitung?
Mahlzeit! So, mal wieder eine neue Baustelle... Freitag ist mein Keilrippenriemen gerissen, der Grund ist der Klimakompressor, der sich festgefressen hat. Bin grad dabei mich auf alles vorzubereiten und werde einen neuen Kompressor, Kondensator mit Trockner, Expansionsventil und den Verdampfer sowie ein Spanfilter kaufen und verbauen lassen...
Zwei Fragen:
1. Spanfilter von Waeco... Da gibt's verschiedene, welchen nehme ich denn da?
2. Hatte was vom spülen des Systems für minimum 300€ gelesen oder stattdessen auch noch die Leitungen zu tauschen. Was macht mehr Sinn und müssen wenn dann wirklich alle Leitungen getauscht werden?
Mfg Robert
18 Antworten
Wenn die linke Verkleidung weg ist, siehst du Verdampfer und Expansionsventil.
Ich kann später mal auf der Rechnung schauen, ob da eine Teilenummer steht. Muss aber nicht unbedingt heißen, dass das Teil auch bei dir passt. Hängt nämlich von der Ausführung der Klimaanlage ab.
Super, herzlichen Dank. Ich komme da bei mir auf die Schnelle nämlich garnicht ran zum gucken, weil ich einen Camplingausbau hinten drin habe, den ich zum Teil erst noch ausbauen muss...
Hab grad mal bei MB angefragt... 360€ soll das XP-Ventil hinten kosten... Da fragt man sich echt, ob die aus Gold sind?!
Nochma die Frage: Sollte oder muss das XP-Ventil hinten getauscht werden?
Je nach Werkstatt habe ich da unterschiedliche Aussagen bekommen. Mercedes hat mir immer geraten, alle Komponenten auszutauschen. Andere sind der Meinung, dass Kondensator und Expansionsventil ausreichend sind, wenn man das System spült.