1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Klimakompressor defekt

Klimakompressor defekt

Volvo

Hallo liebes Elchforum,

eigentlich gehört mir der V50 gar nicht mehr (jetzt XC60), den habe ich innerhalb der Familie weitergegeben, bin aber nach wie vor bei Problemen Ansprechpartner 🙄
Aktuelles Problemchen: kein prima Klima. Und zwar nur wenn es heiss ist, also richtig heiss! Unter 25 Graden funkt alles, darüber ist nach wenigen Minuten Schluss. Und kommt auch nach Neustart nicht mehr. Erst wieder am nächsten Tage....

Der 🙂 hat erst mal Trockner und Kondensator getauscht (€800), war es aber nicht 😕
Jetzt entdeckt: der Kompressor läuft nach einiger Zeit nicht mehr an, hängt irgendwie fest. Laut 🙂 bei der Type (V50 2,4l GT aus 2006, 175tkm) nie dagewesen.
Hat das schon mal jemand von Euch gehabt? Ist das hier echt der Einzige? Jetzt sollen die nächsten €1300 hinein. Nicht grad wenig....

Grüsse!

18 Antworten

Kompressor tot? Kenne ich im Auto nur in zwei Varianten: Festgefressen oder undicht.
Bei einer stationären Maschine würde man jetzt sagen Hochdruckstörung, die Kiste kriegt die Hitze nicht weg, ein Hochdruckschalter beendet den Lauf bevor alles auseinanderfliegt (im wahren Wortsinn).
Kompaktgeräte, die durch die Wand gesteckt werden, haben diesen Schalter zB nicht, da knallt dann irgentwas weg (Kompressor, Verflüssiger oder auch nur eine Kälteleitung).

Wie sich das im Auto verhält, weis ich nicht, würde aber schon von einer Druckregelung ausgehen.

Wärmestau sollte ja dank neuem Verflüssiger ausgeschlossen werden können (oder Fehlproduktion des E-Teils - wars orginal, Zubehör Marke (zB Nissen) oder billigst-Gelumpe??)

Der Kompressor schaltet sich ja wohl weg (Magnetkupplung)? Würde sonst auch sehr laut und das Auto bekommt auch ne dezente Duftnote (Gummi-verbrannt)........ und ne Batteriestörung.

Also Druckregler - zuviel Kältemittel drin? Regler sollte (wenn vorhanden) in der Heisgasleitung zwischen Verdichter und Verflüssiger sitzen, evtl hat der freundliche beim Tausch einen Treffer gelandet?

Ganz doof, aber einfach zu prüfen: Der Lüfter läuft mit wenn Klima an ist?

Also standardmäßig ist ja bei der kleinen Baureihe der Kondensator kaputt. Trockner wird dann einfach vorsichtshalber mitgetauscht.
Wir hatten an unserm alten V70 2.4i (P26) auch einen "defekten" Klimakompressor.
Klima ging bei kühlem Wetter meist normal. Stand man im Stau oder es war sehr warm, schaltete sich die Klima meist so nach zehn Minuten aus.
Es war dort eigentlich nur die Magnetkupplung nicht mehr 100% in Ordnung. Die konnte wohl keinen Kraftschluss mehr herstellen, wenn es zu heiß wurde.
Da es das Teil nicht einzeln gab, musste der ganze Kompressor getauscht werden.
Ich habe es in einer freien Werkstatt mit Nachrüstteilen machen lassen, nachdem ich im Sommer drei Stunden ohne Klima im Stau stand. Waren immer noch um die 800Euro fällig.
Es gibt aber auch Leute, die solche Kupplungen reparieren können.
Gibt imho keinen Grund den 🙂 munter mit Originalteilen drauflosreparieren zu lassen.
Wenn der Kondensator nicht undicht war, hätte er das meiner Meinung nach erkennen müssen, oder hat er den nicht mit dieser fluoreszierenden Flüssigkeit befüllt?

Zitat:

Original geschrieben von break306


Kompressor tot? Kenne ich im Auto nur in zwei Varianten: Festgefressen oder undicht.
Bei einer stationären Maschine würde man jetzt sagen Hochdruckstörung, die Kiste kriegt die Hitze nicht weg, ein Hochdruckschalter beendet den Lauf bevor alles auseinanderfliegt (im wahren Wortsinn).
Kompaktgeräte, die durch die Wand gesteckt werden, haben diesen Schalter zB nicht, da knallt dann irgentwas weg (Kompressor, Verflüssiger oder auch nur eine Kälteleitung).

Wie sich das im Auto verhält, weis ich nicht, würde aber schon von einer Druckregelung ausgehen.

Wärmestau sollte ja dank neuem Verflüssiger ausgeschlossen werden können (oder Fehlproduktion des E-Teils - wars orginal, Zubehör Marke (zB Nissen) oder billigst-Gelumpe??)

Der Kompressor schaltet sich ja wohl weg (Magnetkupplung)? Würde sonst auch sehr laut und das Auto bekommt auch ne dezente Duftnote (Gummi-verbrannt)........ und ne Batteriestörung.

Also Druckregler - zuviel Kältemittel drin? Regler sollte (wenn vorhanden) in der Heisgasleitung zwischen Verdichter und Verflüssiger sitzen, evtl hat der freundliche beim Tausch einen Treffer gelandet?

Ganz doof, aber einfach zu prüfen: Der Lüfter läuft mit wenn Klima an ist?

Das ist doch mal eine Analyse!

Nochmal, da jetzt 35°:

Wenn der Lüfter läuft und Klima läuft , dann ist der Druckregeler defekt!

Richtig?!?

Hätte ich jetzt vermutet - so es einen gibt!
Er könnte zB auch im oder direkt am Kompressor sitzen.
Oder Kollege Pete hat recht und die Kupplung kann nicht mehr genug (kenne den genauen Aufbau zwar nicht, aber eigentlch sollte die die Hitze abkönnen, zumal sich die Motorraumtemperatur ja nicht soo doll erhöht im Sommer (Kühlwasser bleibt ja auch gleich, die interne Last ist ungleich höher wie die Umgebungsbelastung, das sollte sich auf wenige Grade ausgehen). Druck sollte auch nicht soviel höher sein.
Also ich bleibe beim Hochdruckschalter!

Ähnliche Themen

ist wohl die Magnetkupplung die ich nun auch reparieren lasse direkt bei Volvo im Ausland, hier können die nur alles austauschen und kostet dann schnell 1300€ eben.

Hej,

so jetzt funzt wieder alles. Klimakompressor ist neu, knapp €1250 für das Teil. Vermutlich war tatsächlich nur die Magnetkupplung def (?), aber scheinbar nicht einzeln (bei Volvo) zu bekommen.
Na schau mer mal ob es jetzt hält....
Danke für Eure Inputs und Grüße!

na dann weiterhin viel Freude am Fahren.

Ich lasse meinen Kompressor reparieren bin nicht mehr bereit alles neu zu kaufen kostet einfach Schweinegeld🙂

Verdammt ganzer haufen Knete.
Laut Kostenvoranschlag beim freundlichen kostet beim Freie Meisterwerkstatt fast die Hälfte.
Da frag ich mich, wie kann wie kann es sein 😕

kann ich mir kaum vorstellen, dass du für den Kompressor und die Trockeneinheit so wenig zahlst.

Das beste Angebot von einer Freien dafür waren 850€ bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von feda78


kann ich mir kaum vorstellen, dass du für den Kompressor und die Trockeneinheit so wenig zahlst.

Das beste Angebot von einer Freien dafür waren 850€ bei mir.

Och Entschuldigung😰 es war die Kondensator gemeint nicht der Kompressor die kostet bei mir 450€

@Forrestking: Gints den alten defekten noch?
Den könnte man ja mal untersuchen/zerlegen (da kann man ja nix mehr kaputtmachen), evtl findet man ja die Lösung und könnte somit die Kompressoren reparieren (scheint ja öfter mal nur die Magkupplung zu zerschießen und dann wird der Kopressor komplett getauscht -> unnötig teuer)

ich nehme den gerne mit ins Ausland und lasse ihn untersuchen🙂)))

Ich habe meinen alten noch rumliegen. Bei dem soll auch die Magnetkupplung defekt sein. 😉

PS: Bei meinem Volvohändler hätte der Tausch 850€ gekostet 😉 Ich habe aber nur 650 bezahlt 😉

wenn du willst sag Bescheid kann den gerne von der Spedition abholen lassen dann schauen wir mal ob es Sinn machen würde denn zu reparieren. Gerne per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen