Klimakompressor defekt

Mercedes E-Klasse W124

Liebe Gemeinde,

nachdem ich vor einiger Zeit durch eure freundliche Unterstützung daran gehindert wurde die Klimaanlage auszubauen, stellt sich mir in diesem Zusammenhang eine weitere Frage. Der Händler meines geringsten Misstrauens hat mir seinerzeit bescheinigt, dass der Klimakompressor defekt sei. Da sich das Ding lt. seiner Aussage nicht instand setzen lässt, hat er mir angeboten einen neuen zu einem Preis einzubauen, der so hoch war, dass ihn nur noch Hunde hören können. Seit dem fahre ich ohne Klima durch die Gegend. Bisher war das ja auch OK, aber bei ausgeschalteter Klimaanlage kommt ja keine warme Luft aus der mittleren Düse. Da der Winter anscheinend noch was länger anhält, wäre es nicht schlecht, wenn es im Wagen etwas wohnlicher wäre.
Kann man den Kompressor gefahrlos auch bei entleerter Anlage mitlaufen lassen, oder frisst dann irgend eine Welle und der Riemen fliegt mir um die Ohren. Da wird doch auf Knopfdruck eine elektrische Kupplung aktiviert. Lässt sich der Kompressor stilllegen, ohne ihn auszubauen? Ich denke so an Kupplung deaktivieren, damit man den Knopf im Instrumentenbrett gefahrlos drücken kann. Dann käme warme Luft, und es fängt nicht an zu brennen.

Gruß
Jörg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joerg_E220


Der Kompressor ist inkontinent. Ich habe die Anlage vergangenes Jahr befüllen lassen, was genau 3 Tage gehalten hat. Bei der Untersuchung in der Werkstatt hat man festgestellt, dass der Kompressor irreparabel undicht (?) ist.
Was heißt " beim dem kalten Wetter läuft der Kompressor nicht mit"? Stellt sich dann die Kupplung des Kompressors tot? Das ist ja genau das, was ich erreichen will. Wenn die elektrisch geschlossen wird, sollte es doch reichen ihr den Saft abzuklemmen. So stellt sich zumindest klein Fritzchen die große Welt der Elektrik vor.

Hallo!

Auch ein Kompressor hat Dichtungen, siehe Bilder, meine waren auch hin.....

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


Hallo,

ziehe mal den Stecker vom Duo-Ventil ab (vor der Batterie). Wird es dann wärmer?

Was zeigt deine Wassertemperatur an?

Ist die Heizleistung von der Fahrgeschwindigkeit abhängig?

Hallo,

hab' gerade eben mal den Stecker abgezogen, danach ist es dann aber leider immer noch nur mäßig warm.

Die Wassertemperatur pendelt sich meist so zw. 80 und 85 Grad ein. Die Heizleistung bleibt jedoch bei allen Geschwindigkeiten konstant. :-/

Gruß Josh

Kann es nicht sein oder ist es nicht sogar so das aus der mitler.düse immer frischluft kommt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Brabus7.3.S


Kann es nicht sein oder ist es nicht sogar so das aus der mitler.düse immer frischluft kommt !!!

Frischluft ja, aber nicht zwangsläufig kalte. Bei mir kommt mit eingeschalteter Klima warme und mit ausgeschalteter Klima kalte Luft aus den mittleren Luftduschen. So beim aktuellen E280T, so beim vorherigen E280T und ebenso beim damaligen E300T Diesel.

LG,
koesek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DB-300TE



Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


Hallo,

ziehe mal den Stecker vom Duo-Ventil ab (vor der Batterie). Wird es dann wärmer?

Was zeigt deine Wassertemperatur an?

Ist die Heizleistung von der Fahrgeschwindigkeit abhängig?

Hallo,

hab' gerade eben mal den Stecker abgezogen, danach ist es dann aber leider immer noch nur mäßig warm.

Die Wassertemperatur pendelt sich meist so zw. 80 und 85 Grad ein. Die Heizleistung bleibt jedoch bei allen Geschwindigkeiten konstant. :-/

Gruß Josh

Hat der Wagen evtl. mal ein Kühler-Dichtmittel bekommen? Das Zeug dichtet leider allses ab.

Schau Dir auch mal das Kühlmittel an, ist das evtl. flockig/ klumpig? Dann ist das Kühlmittel falsch gemischt worden.

In beiden Fällen hätte sich villeicht der Wärmetauscher zugesetzt.

Noch eine Möglichkeit wäre eine defekte Zusatzpumpe, das kommt aber eher im Leerlauf zum tragen.

Gruß

fleibaka

vor kurzem hatte bonny/fleibaka mal einen längeren artikel aus der WIS eingestellt  -anlässlich eines heizlüfterproblems - , der sagte auch was über die mittlere klappe und deren ansteuerung aus .

ist modelljahr-abhängig  ob kalt oder warm rauskommt -aber beim 92er mit klima solle es da warm rauskommen - meiner machts auch so.

die klima ist an- wenn nix leuchtet ! mache die nie aus ! obwohl das R12 auf dem letzten loch pfeifen dürfte - im sommer meinte mein mech noch das da ja eiswürfel rauskämen.

Noch kurz ein Wort zum Duoventil; Als ich den Stecker abgezocken hatte (Temperaturanzeige zeigte 85°), habe ich bemerkt das ich das Gehäuse ohne Probleme anfassen konnte. Ich hätte allerdings eher erwartet das es dort so heiß ist das man es nicht länger anfassen kann.

Vielleicht führt dieser zusätzliche Hinweis ja dazu das Problem näher einzugrenzen.

Gruß Josh

Zitat:

Original geschrieben von DB-400



Zitat:

Original geschrieben von Joerg_E220


Der Kompressor ist inkontinent. Ich habe die Anlage vergangenes Jahr befüllen lassen, was genau 3 Tage gehalten hat. Bei der Untersuchung in der Werkstatt hat man festgestellt, dass der Kompressor irreparabel undicht (?) ist.
Was heißt " beim dem kalten Wetter läuft der Kompressor nicht mit"? Stellt sich dann die Kupplung des Kompressors tot? Das ist ja genau das, was ich erreichen will. Wenn die elektrisch geschlossen wird, sollte es doch reichen ihr den Saft abzuklemmen. So stellt sich zumindest klein Fritzchen die große Welt der Elektrik vor.
Hallo!
Auch ein Kompressor hat Dichtungen, siehe Bilder, meine waren auch hin.....

Das könnte es natürlich auch sein. Ich bin nicht so der Kühlschrankmonteur, deshalb habe ich mich auf das Urteil vom Werkstattmenschen verlassen. Vielleicht sollte ich mal eine zweite Meinung einholen. Seinerzeit war die Rede von über 900,-€ all inclusive! Das bin ich nicht bereit für kalte Luft zu bezahlen. Da mache ich lieber das Dach auf.

Danke für den Tipp,
Jörg

ich hab eine nachgerüstete diavia anlage, der kompressor ist am wellendichtring undicht. es handelt sich um den SEIKO SEIKI SS170pss1 kompressor. Kann man zuuuufällig einen anderen kompressor verbauen? den wellendichtring bekomm ich nirgendwo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen