Klimafunktion im Winter
Guten Tag
Winter, Aussentemperatur -3° - -5°, 2 Stufen-Klima an, Automatik an, Luftentfeuchtung an, Heckscheibenheizung Automatik an, Temperatur auf 22° eingestellt.
Nun mein Problem: 😕
Die Warmluft der Klimaanlage kommt ausschliesslich über die Frontscheibendüse, die Düsen für den Fussraum sowie diese im Armaturenbrett werden offensichtlich nicht angesteuert. Nach kurzer Fahrt fangen die Scheiben an anzulaufen. Heckscheibenautomatik schaltet sich nicht zu.
Im Fahrzeug wird es nur sehr langsam warm, auch wenn der Motor/Kühlwasser bei 95° steht.
Meine Frage:
Muss nicht in Automatikstellung aus allen Düsen Luft kommen? Speziell wenn nach kurzem Stopp der Innenraum abgekühlt und der Motor aber noch warm ist?
War bereit mehrfach beim FOH.
Seine Antwort:
Es liegt kein Fehler vor. Die Klima funktioniert im Winter sowieso nicht. Die aktuellste Software ist aufgespielt, also alles i.O.; und der Kunde ist der Depp 😁??
Wenn ich die Düsen Fussraum und Armaturenbrett manuell einschalte, wird es im Fahrzeug wunderbar warm und gemütlich; Leider laufen in dieser Einstellung die Scheiben sofort an.
Kann mir jemand sagen, wie die Klimaanlange im Winter richtig funktioniert?
Besten Dank für Eure Unterstützung. 🙂
Ich wünsche allen gute Fahrt
Wizbi
PS. Habe leider keine Passende Antwort mit der Suchfunktion gefunden.
Beste Antwort im Thema
Fakt ist, der Klimakompressor schaltet bei niedrigen Temperaturen ab, um ein vereisen des Wärmetauschers zu verhindern. Das ist bei allen Herstellern so, beim einem bei +6 Grad, beim anderen bei +2. Ohne Kompressor gibt es auch keine Entfeuchtung und da kann man dann nur mit viel Luftdurchsatz die Scheiben "freiblasen".
Die automatische Heckscheibe hat nichts mit Entfeuchtung zu tun, die schaltet sich nur bei niedrigen Temperaturen zur Enteisung/Entfeuchtung einmalig (beim Motorstart?!) ein. Ich habe noch nie bemerkt, dass die sich immer mal wieder da zuschaltet.
Die automatische Entfeuchtung bei der 2-Zonen Klimaautomatik schaltet den Klimakompressor automatisch zu, wenn per Hand ausgeschaltet ist. Sonst bräuchte man das auch nicht, denn bei ständig laufendem Kompressor wird ja auch ständig entfeuchtet. Das Ganze funktioniert natürlich auch nur, wenn die Außentemperatur hoch genug ist, dass die Schutzschaltung des Kompressors nicht anspringt. :-)
Die Automatik generell ist auf ein wohlfühle Klima im Fahrzeug ausgelegt. Das ist meist "kühler Kopf, warme Füße". Eine Automatik die auf alle Witterungszustände vollautomatisch reagiert und auf jeden Fahrer passt, gibt es m.E. nicht!
20 Antworten
Der Kompressor schaltet sich erst ab ca. >+4°C ein, egal wie die Tast dazu bedient wird!!
Entfeuchten bei Temperaturen darunter geht eben nur wenn genügent warme Luft über die kalten Flächen des Wagens (auch Scheiben) geführt wird.
Die Automatik weis aber nicht wie die Historie des Innenraumes vorher war.!
Darum muss man meist manuel in den Erwärmungsprozeß des Innenraums eingreifen.
MfG
Zitat:
@hinterhof1 schrieb am 31. Januar 2015 um 09:00:50 Uhr:
Ich hab schon alles probiert. Das Auto ist Top gewartet. Selbst die hintere Stoßstange war ab,um nach der Zwangsentlüftung zu sehen. Jeden Winter aber um Null das gleiche Spiel! Seitenscheibe und Heckscheibe beschlägt. Mit der Heckscheibe geht es los und zieht dann langsam nach vorne...
Die Heckscheibe kann man bekanntlich über die Heckscheibenheizung aufwärmen um den Beschlag zu entfernen. Da sie auch am weitesten von der Lüftung entfernt ist lässt sich das auch kaum vermeiden.
Die Frontscheibe ist mit eigenem Lüftungsauslass ausgestattet und braucht das eigentlich nicht. Die Seitenscheiben kann man dann nur mit den Düsen links & rechts beheizen bzw. lüften.
Benutzt ihr eigentlich die Defroster-Taste? Die ist genau dafür da möglichst schnell freie Sicht zu bekommen.
MfG BlackTM
Hallo zusammen,
ich brauche bitte ein wenig Hilfe.
Und zwar habe ich die Klima im Winter immer an und dann habe ich die Lüftung auf heitzen gestellt.
Immer wenn ich das Auto starte, steht die Lüftung auf Stufe 5 und ich muss dies manuell runterstellen.
Kann ich das umstellen??
Das sie zB nur auf 3 steht, wenn ich das Auto starte???
Zitat:
Die Seitenscheiben kann man dann nur mit den Düsen links & rechts beheizen bzw. lüften.
Benutzt ihr eigentlich die Defroster-Taste? Die ist genau dafür da möglichst schnell freie Sicht zu bekommen.
MfG BlackTM
Bisher hab ich alles auf Auto und Klima an gelassen. Mit der Defroster Taste bekomm ich nur die Frontscheibe frei. Ich dachte die Automatik erkennt über den Feuchtigkeitssensor den Zustand des Wagens. Bin vorher Vectra GTS und Passat 3C gefahren und musste nie manuell in die Klimaautomatic eingreifen. Scheinbar ist das beim Insignia anders...
Ähnliche Themen
Zitat:
@grinchy schrieb am 1. Februar 2015 um 07:50:18 Uhr:
Hallo zusammen,
ich brauche bitte ein wenig Hilfe.
Und zwar habe ich die Klima im Winter immer an und dann habe ich die Lüftung auf heitzen gestellt.
Immer wenn ich das Auto starte, steht die Lüftung auf Stufe 5 und ich muss dies manuell runterstellen.
Kann ich das umstellen??
Das sie zB nur auf 3 steht, wenn ich das Auto starte???
Ich habe die 2-Zonen-Klimaautomatik, und bei der kann ich in den Fahrzeugeinstellungen die Grundeinstellung der Lüfterdrehzahl in drei Stufen einstellen. Ggf. ist diese bei dir auf höchste Stufe eingestellt?
Kann sein, dass diese Funktion nicht bei allen Ausstattungen vorliegt.
Zitat:
@hinterhof1 schrieb am 1. Februar 2015 um 09:28:46 Uhr:
Bisher hab ich alles auf Auto und Klima an gelassen. Mit der Defroster Taste bekomm ich nur die Frontscheibe frei. Ich dachte die Automatik erkennt über den Feuchtigkeitssensor den Zustand des Wagens.
Der Luftfeuchte-Sensor an der Windschutzscheibe und der Temperatursensor an der Scheibe ermitteln Umstände wie etwa dass das Wetter umschlägt und fahren entsprechend den Kompressor hoch wenn die Scheibe droht zu beschlagen, so das man ohne Änderung der Gebläseeinstellungen (Richtung und Stärke) evtl. noch so weiterfahren kann.
Wenn man sich jedoch ins kalte Auto setzt kommt man vermutlich nicht drum herum auf die Taste zu drücken die speziell für freie Sicht sorgen soll. Da dies nur mit höherer Gebläsegeschwindigkeit und veränderter Verteilung gut und schnell funktioniert kommt evtl. nicht jeder Nutzer damit klar wenn die Lüftung "plötzlich spinnen" würde, weil der Sensor das so meldet.
Diese Sensor(en) melden früher als du es evtl. sehen kannst, können auch defekt sein und prinzipiell erfassen sie nur einen Punkt im Raum statt den ganzen Bereich. Deshalb würde die Reaktion des Systems nicht für jeden verständlich oder der Situation angepasst erscheinen - nicht ohne weitere Visualisierung jedenfalls (welche ebenso übersehen werden könnte).
Sowas kann ja auch gerne während eines Telefonats passieren usw., was dazu führt das man den Fahrer weiter ablenkt usw.
Wenn du diese Taste drückst hast du das was dann passiert ja mit einer Absicht ausgelöst und kannst es mit einem weiteren Druck auf die Taste wieder deaktivieren. Man hat sie nicht umsonst eingebaut und sie aktiviert mehrere Funktionen so dass das Problem möglichst gelöst wird, mit "die Automatik soll das alles können" kommt man nicht unbedingt weiter, Automaten die einem alles abnehmen gibts nicht - jedenfalls nicht bezahlbar.
MfG BlackTM