Klimaerwärmung

Volvo

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID6439728_REF1,00.html

Gemäss diesem Bericht bleiben noch ca. 13 Jahre um das Steuer herumzureissen, dann ist alles zu spät.
Ich frage mich woher die diese 13 Jahre nehmen... Meistens ist ja nicht mal eine 5 Tages Wetterprognose annähernd zuverlässig...
War aber schön zu lesen, dass anscheinend bekannt ist, dass der Toyota Prius allein die Welt nicht retten kann 😛

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

......

Gerade in D wird zuviel rumdiskutiert - man sieht es ja hervorragend hier in MT, das uns das liegt. Am liebsten wird "von sich weg" diskutiert.

Gruß
Jürgen

Ds eigentliche Problem ist doch aber daß erst losgequaltscht und dann nachgedacht wird. Eine sich abzeichnende Vernunftslösung wird dann durch unsere * hochqualifizierteten und mit tiefer Sachkunde glänzenden** Politiker erst zerredet und dann deformiert und ad absurdum geführt in die Realität umgesetzt ..... 🙁

*Ironiemodus ein
** Ironiemodus aus

eMkay - da immer wieder zwischen Verwunderung und Entsetzen pendelnd ...... 😰

Zitat:

Original geschrieben von gseum


(...) - einige Maßnahmen sollte man vielleicht doch besser einfach festlegen und "machen".

Nun ja, wir müssen nur noch entscheiden, wer "man" ist, der die Maßnahmen festlegt.😕

Zitat:

Gerade in D wird zuviel rumdiskutiert - man sieht es ja hervorragend hier in MT, das uns das liegt. Am liebsten wird "von sich weg" diskutiert.

(Achtung! Zynikmodus)😉

Keine Frage, ohne aktuelles Weltuntergangsszenario sind wir noch unglücklicher als mit. Darum muss auch regelmäßig ein neues her. Früher ging die Welt ja unter, wenn das Öl alle war, die Kernkraftwerke explodierten*- wahlweise der dritte Weltkrieg ausbrach. Wer das nicht hatte, war für den Hungertod vorgesehen. Was hatte der "Club of Rome" uns Anfang der 70er nicht alles fest versprochen. Alles war unausweichlich. Man hatte es ja wissenschaftlich korrekt vom Status quo aus in die Zukunft interpoliert. Der Mensch ist nur zu unberechenbar erfinderisch für solche Berechnungen. Er hat zwar Spaß daran, die Welt in Gedanken untergehen zu lassen, er will es aber nicht wirklich (wäre auch kontraproduktiv). Darum: Keine Panik auf der Titanic! Das Raumschiff Erde ist zwar das einzige, welches wir haben, aber bis zum Untergang, denn irgendwann ist garantiert Schluß, dauert es noch etwas. Hauruckmaßnahmen á la "sofortiges Glühbirnenverbot" oder eine völlig wirkungslose CO2-Kraftfahrzeugsteuer sind in der Tat Energieverschwendung, die wir uns nicht leisten sollten.

Wissenschaft ist was schönes. Manchmal ist sie nur herzlich wenig hilfreich. Tatsächlich ist der Sprung von einem Hochhaus nur auf einer Strecke, die mathematisch gegen Null geht, wirklich gefährlich. Je länger der Flug dauert, umso beruhigender sind die Ergebnisse der Riskoberechnung auf der Datenbasis der zurückgelegten Strecke. Es sei denn, man weiß, wie hoch das Haus ist 😉

Wir springen alle gemeinsam von einem Haus, von dem niemand die Höhe kennt, es aber viele dennoch behaupten. Deshalb ist es wohl sinnvoller, einen Fallschirm zu bauen, als über die Höhe des Hauses zu diskutieren.

meint

der Ostelch

* inzwischen sind auch die Kernkraftgegner so von der Sicherheit unserer Kraftwerke überzeugt, dass sie jede ernsthafte Suche und Bau eines Endlagers so aktiv behindern, dass sie nicht mehr stattfindet.😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum


China hat Investitionsprogramme in erneuerbare Energien von 180 Miliarden Dollar schon letztes Jahr verabschiedet.

Zwischen Verabschiedung und Umsetzung liegt aber noch ein weiter Weg...

... bei uns kommen wir nicht mal zur Verabschiedung. DAS ist der Punkt, den ich aufzeigen möchte!

Gruß
Jürgen
weiß dass das in einem politischen System wie China einfacher ist, könnte aber auch Herrn Schwarzenegger (nur in diesem Punkt) anführen.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... bei uns kommen wir nicht mal zur Verabschiedung. DAS ist der Punkt, den ich aufzeigen möchte!

Gruß
Jürgen
weiß dass das in einem politischen System wie China einfacher ist, könnte aber auch Herrn Schwarzenegger (nur in diesem Punkt) anführen.

Nun ja, ich kann die Euphorie immer noch nicht so ganz teilen. In einem politischen System wie dem chinesischen ist es vor allem einfacher, Ergebnisse notfalls auch einfach befehlen zu können, in dem bei Bedarf in gewohnter Weise die Statistik übergebügelt wird. Nach allem, was man von hier aus so mitbekommt, scheinen in China die Regionen immer stärker und die Zentrale in Peking schwächer zu werden. das bei dem hemmmungslosenWachstum in den einen und der bitteren Armut in anderen Regionen viel Augenmerk auf den Umwelt- und Klimaschutz gelegt wird kann ich mit nicht vorstellen - lasse mich aber gern vom Gegenteil überraschen.

Im Übrigen ist in unseren Breiten wohl schon einiges zum besseren gewendet worden. Eine Tüte Auspuffgase ersetzt nicht gerade den Urlaub im Luftkurort. Aber gemessen an dem, was vor 10 Jahren aus den Rohren kam, sind wir schon fast soweit.
Aber diese Panik gehört ja zum Ritual. Jetzt so zu tun, als habe es noch nie Anstrengungen zur Luftreinhaltung gegeben. Auf einmal ist CO2 ein "Gift", ein "Killergas". Dabei ist es eine eher harmlose Verbindung, von der es nach heutiger Auffassung nur zuviel in der Atmosphäre gibt und die wohl nur wenn sie vom Individualverkehr erzeugt wird, so richtig gefährlich ist. 😉

meint

der Ostelch

Und wir beleuchten unsere Heimstätten demnächst nur noch mit Energiesparleuchten, die mit einem fürchterlichen Energieaufwand unter völliger Missachtung irgendwelcher Umweltauswirkungen bei Einergieerzeugung und Produktion (Stichwort: Quacksilber) irgendwo in Asien produziert und mit dem Schiff rund um die halbe Welt transportiert werden.

Warum eigentlich? Damit deutsche Politiker irgendwann, wenn das Klima doch den Bach 'runtergegangen ist, sagen können, die anderen seien die Schuldigen, weil D ja schließlich sein Soll bei der Reduktion von Treibhausgasen übererfüllt hat?

Denken in vernetzten Systemen oder Entwicklung von Problemlösungsstrategien in Umgebungen mit mehr als einer Variablen (wahrscheinlich ist das schon eine zuviel)funktioniert bei denen ja sowieso nicht. Wie doof muss man eigentlich sein, um in der Politik das Maul aufreißen zu dürfen?

Gruß
DeWeDo - nicht dämlich genug, um in der Politik weiterzukommen

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Wie doof muss man eigentlich sein, um in der Politik das Maul aufreißen zu dürfen?
Gruß
DeWeDo - nicht dämlich genug, um in der Politik weiterzukommen

Man muss sogar sehr clever sein - und bereit dazu, alle anderen für doof zu halten. Die Aktion "Deutschland rettet die Welt" ist offenbar immer noch angesagt. Es ist aber auch zu schön, sich mit Halbwahrheiten zu bewaffnen und ein Problem zu lösen, das gar nicht, jedenfalls garantiert nicht nur von uns gelöst werden kann. Da keiner weiß, ob sich das Klima denn und wirklich wandelt, hat man sogar die Chance, das Problem regelrecht wegzuquatschen. Wenn die prognostizierte Katastrophe nämlich bis auf weiteres ausbleibt, hat der "Klimaschützer" gewonnen. Denn sie ist ja nur wegen seines tatkräftigen Handelns ausgeblieben. Beweisen läßt sich weder das eine noch das andere. Kommt die Katastrophe, hat er "moralisch gesiegt, denn er hat es ja schon immer gesagt. Die anderen haben nur nicht auf ihn gehört. Recht hat zum Schluß der, der die Mehrheit überzeugt. Darum müssen rechtzeitig Denkverbote verhängt werden, damit niemand zu deutlich widerspricht. Ein paar "Spinner" zum Auslachen kann man tolerieren.

Im Gegensatz zur Reform des Sozialstaats kann man sich am Klimaschutz also nicht die Finger verbrennen. Je doller die Forderungen, desto besser. Da selbst Experten auf diesem Gebiet so gut wie nichts wissen, nur auf wissenschaftlich höherem Niveau, kann auch jeder prima mitreden. Noch ist es Zeit, den "Deutschen Klimaschutzbund (DKSB)" zu gründen und dafür beim Popbeauftragten ordentlich Fördermittel abzugreifen. Ziel des DKSB ist es, durch Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen, Seminare, Symposien, Aktionen und Schriftenreihen die Bürgerinnen und Bürger über die Folgen des Klimawandels aufzuklären und Hilfestellung für private Innitiativen zum Klimaschutz zu geben.
Der DKSB wird auch Mitglied im paritätisch besetzten "Deutschen Klimarat" sein, der, vom Bundesklimabeauftragten geleitet, den Klimaschutz in Deutschland koordinieren wird. Also: Wer macht mit?😉

fragt

der Ostelch

mir ist kalt! wann wirds denn endlich mal wärmer??? 😠

@Ostelch

Meine Stimme hast Du!

😛😁🙂

Wie heißt´s in MT immer so schön: duck und wech

Am Dienstag bei uns im Radio:

Wie sieht denn das Wetter fürs Wochenende aus?
Ja, das kann man noch nicht genau sagen, das geht nun doch noch vier Tage.... VERMUTLICH wechselhaft (ich liebe das... wir wissens nicht, erwartet alles von Sonne bis Sturm...), genau können wir das aber noch nicht sagen.

Wie wollen die Klimakatastrophen in 15 (!) Jahren vorhersehen, wenn sie nicht mal 5 Tage voraus eine Wetterprognose hinkriegen?
Mal davon abgesehen wie zuverlässig diese Prognosen allgemein sind.

Ich denke ich mach das nicht anders als es die Leute vor 50 Jahren gemacht haben: Aufstehen, Blick aus dem Fenster. Zuverlässiger gehts heute anscheinend noch nicht?

@ Ostelch: Tolle Kommentare, meine Stimme hast du 😉

Grüsse aus der Schweiz, heute mal wieder mit Schnee...

Noch ein Komitee 😕

Och nee - meint der eMkay

PS Bei einer Gesellschaft gegen pol. Dauerverdummung wäre ich dabei .... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Noch ein Komitee 😕

Och nee - meint der eMkay

PS Bei einer Gesellschaft gegen pol. Dauerverdummung wäre ich dabei .... 😉 😁

Also, eMkay! Hier geht es um nicht weniger als DIE RETTUNG DER WELT! Und da willst Du nicht mitmachen? Du weißt wohl nicht wie man die Welt rettet. Man fliegt von einer Beratung zu einem Symposium, dann zu einer Anhörung, zwischendurch Talkshows, viele Besuche in gefährdeten Ländern (Malediven, Tahiti, Hawaii etc.), wohnt in schönen bis sehr sehr schönen Hotels. Während der zugegeben langen Reisezeiten liest man sich aus allerlei Publikationen ein gesundes Halbwissen an. Trainiert zwischendurch auf der Flugzeugtoilette den betroffenen Gesichtsausdruck. Abends dann, im Rotwein- oder Cocktaildelirium (Rotwein und Cocktails sind CO-neutral!) schreibt man ganz entspannt Aufsehen erregende Weltuntergangsartikel, völlig frei von innerer Logik. Und bei dem Spaß willst Du nicht mitmachen?😉

enttäuscht

der Ostelch

...und weils grad zu meinem letzten Beitrag passt... HIER die neuesten Meldungen.
Vergesst die 15 Jahre, nun ist es 'nach neuesten Erkenntnissen' doch schon zu spät für alles...
Mal sehen wie die Prognosen in 2 Wochen stehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von uhunziker


Wie wollen die Klimakatastrophen in 15 (!) Jahren vorhersehen, wenn sie nicht mal 5 Tage voraus eine Wetterprognose hinkriegen? Mal davon abgesehen wie zuverlässig diese Prognosen allgemein sind.

Diese Frage stelle ich mir auch immer wieder.

Es ist schon unglaublich, mit welcher Dreistigkeit in den Medien Studien irgendwelcher Klima-Institute als alleingültige Wahrheit dargestellt werden...🙁 Scheinbar merken die Verantwortlichen dabei garnicht, wie sie gerade den letzten Rest an Glaubwürdigkeit verspielen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es ist schon unglaublich, mit welcher Dreistigkeit in den Medien Studien irgendwelcher Klima-Institute als alleingültige Wahrheit dargestellt werden...🙁 Scheinbar merken die Verantwortlichen dabei garnicht, wie sie gerade den letzten Rest an Glaubwürdigkeit verspielen.

Ich bin der Meinung, dass es nicht um eine allgemeingültige Wahrheit geht.

Wer aber die Augen vor der aktuellen Situation verschliesst und nur noch das sieht was er sehen will, verliert ebenfalls den letzten Rest an Glaubwürdigkeit.

Elmar,

der enttäuscht ist von soviel Ignoranz und abwertenden Meinungen und sich damit als aktives Mitglied von Motor-Talk als "Forum für technische Probleme ... Auto ..." verabschiedet.

Deine Antwort