ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Klimabedienteil ausbauen

Klimabedienteil ausbauen

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 22. Juni 2017 um 12:01

Hallo

Kann mir jemand sagen wie ich das Klimabedienteil ausbauen kann?

 

Mercedes CLK200 Komp. W209

 

Siehe bild

 

Danke für die Tipps

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 30. Juli 2017 um 15:39

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 30. Juli 2017 um 17:34:21 Uhr:

Die Teile sind nicht Kompatibel, sind unterschiedliche Systeme.

danke!

in wie weit unterschiedlich? ab wann wird denn das digitale verbaut?

Sind 2 verschiedene Klimaanlagen bei der Digitalen kann man links und rechts unterschiedliche Temperaturen wählen bei der anderen nur eine fürs ganze Fahrzeug. Da ist es mit Bedienteil austauschen nicht getan.

am 30. Juli 2017 um 17:22

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 30. Juli 2017 um 19:20:23 Uhr:

Sind 2 verschiedene Klimaanlagen bei der Digitalen kann man links und rechts unterschiedliche Temperaturen wählen bei der anderen nur eine fürs ganze Fahrzeug. Da ist es mit Bedienteil austauschen nicht getan.

danke, also quasi 1 Zonen und 2 Zonen Klima.

Mir gings eher rum den digitalen Aspekt aber wenn es nur das ist - halb so schlimm.

hatte noch gelesen, dass das eine thematik und das andere thermotronic ist und im Bezug auf die Filter etc. auch unterschiede da sind?

Habe ja geschrieben komplett andere Anlagen.

Natürlich mit unterschiedlichen Preisen bei Neukauf.

am 30. Juli 2017 um 17:54

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 30. Juli 2017 um 19:31:20 Uhr:

Habe ja geschrieben komplett andere Anlagen.

Natürlich mit unterschiedlichen Preisen bei Neukauf.

Man sieht auf meinem Bild im ersten Post, dass auch bei der nicht digitalen 2 Temperaturen einstellbar sind?

Kann also deiner Argumentation nicht folgen.

Hatte hier noch eins gefunden, dass aus einem Bj2003 stammt, aber auch ein Modell w209 ist.

Siehe Anhang.

Ich gebe auf du willst es nicht verstehen das es nicht nur mit dem Bedienteil getan ist, mit der Temperatur hast du recht kann ja auch getrennt regeln.

Ich bin raus.

am 30. Juli 2017 um 18:41

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 30. Juli 2017 um 20:18:46 Uhr:

Ich gebe auf du willst es nicht verstehen das es nicht nur mit dem Bedienteil getan ist, mit der Temperatur hast du recht kann ja auch getrennt regeln.

Ich bin raus.

Versuche mich gerade komplett in Benz reinzudenken, sorry!!

aber dennoch danke für die Rückmeldung.

Hallo Leute,

Ich habe das gleiche Problem, bei meinem 200CDI W204 Bj2012 mit Handschaltung ist das Klimabedienteil komplett tot und das Gebläse läuft ununterbrochen auf Hochtouren. Daher möchte ich das Klimabedienteil ausbauen. Nach einem hier verlinkten Youtube Video habe ich bereits die Zierleiste mit den Gebläseauslässen ausgebaut und die beiden Schrauben des Radios/Navibedienteil/Multimediaeinheit oberhalb des Klimabedienteils ca. zur Hãlfte rausgedreht.

Wie geht es jetzt weiter? Die Multimediaeinheit sitzt bombenfest und rührt sich nicht. Was habe ich übersehen?

Wie gehe ich am besten weiter vor und auf was muss ich noch achten?

Bräuchte rasch Hilfe, sitz gerade im Auto

Das Klumabedienteil ist draußen. Für alle die vor dem gleichen Problem stehen:

Mach Ausbau der Zierleiste mit den Belüftungsöffnungen muß man die beiden Schrauben oberhalb der Multimediaeinheit ganz herausschrauben und einem langen dünnen Schraubenzieher möglichst gerade in die Löcher der Schrauben stecken und mit einem kräftigen Druck (nicht zu kräftig da sonst das Gewinde beschädigt werden könnte) von oben auf den Schraubenzieher die Multimediaeinheit entriegeln. Dann kann man sie ganz leicht herausziehen und die dahinterliegenden Steckverbindungen lösen.

Dann sieht man zwei Torx Schrauben die das Klumabedienteil halten, die kann man ganz einfach rausschrauben und das Klumabedienteil mit einem Ruck unten rechts und links aus der Verankerung lösen und herausziehen. Auch hier vorsi htig die Steckverbindungen hinten lösen und schon hat man das gute Stück in der Hand.

Bei meiner Recherche habe ich festgestellt das es verschiedene Klumabedienteil gibt die sich äußerlich sehr ähneln und auch normal eingebaut werden können, nur unterscheiden sie sich in der Belegung der Druckknöpfe.

Möglicherweise ist das ausstattungstechnisch bedingt aber auch bei ähnlicher Ausstattung unterscheidet sich die Druckknopfbelegung fallweise.

Beim Austausch sollte man daher darauf achten das man das gleiche Bauteil (Teilenummer & Druckknopfbelegung beachten!) mit der richtigen Belegung der Knöpfe wieder einbaut, sonst könnte man eine unangenehme Überraschung erleben.

Wünsche allen noch einen angenehmen Abend und erfolgreiches Schrauben!

Das digitale Bedienteil funktioniert ohne Probleme als Azstauschgerät zum Analogen.

Es funktionieren lediglich 2 Funktionen nicht.

1. Die Temperatur wird von der Fahrerseite für beide Seiten genommen. Wie schon jemand schrieb liegt das daran, das mit dem Analogen keine 2 Zonen Steuerung möglich ist.

2. Es gibt irgendsoeine Zauberinnenraumfilterknopf. Der geht auch wegen der fehlenden Hardware nicht.

Wenn das Auto vorher schon Restwärmeschaltung hat, geht die auch weiter.

Nach dem Einbau müssen aber die Stellmotoren anlernen/kalibrieren werden. Hier im Forum suchen, ist irgendwo beschrieben.

Fahre schon jahrelang damit durch die Gegend und finde es optisch viel besser, auch wenn die beiden genannte Dinge nicht gehen.

Zitat:

@tughcinut schrieb am 9. Juli 2023 um 00:09:11 Uhr:

Das digitale Bedienteil funktioniert ohne Probleme als Azstauschgerät zum Analogen.

Es funktionieren lediglich 2 Funktionen nicht.

1. Die Temperatur wird von der Fahrerseite für beide Seiten genommen. Wie schon jemand schrieb liegt das daran, das mit dem Analogen keine 2 Zonen Steuerung möglich ist.

2. Es gibt irgendsoeine Zauberinnenraumfilterknopf. Der geht auch wegen der fehlenden Hardware nicht.

Wenn das Auto vorher schon Restwärmeschaltung hat, geht die auch weiter.

Nach dem Einbau müssen aber die Stellmotoren anlernen/kalibrieren werden. Hier im Forum suchen, ist irgendwo beschrieben.

Fahre schon jahrelang damit durch die Gegend und finde es optisch viel besser, auch wenn die beiden genannte Dinge nicht gehen.

Habe etwas falsch beschrieben, war wohl schon zu spät.

Die Temperatur lässt sich auf beiden Seiten unabhängig regeln.

Der Luftaustritt (Windschutzscheibe, Körper, Füße) kann nur auf der Fahrerseite eingestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen