Klimaautomatik - Stimmen die Grade
Hallo Leute!
Mal ne komische Frage. Ich habe einen GTS, BJ 2/2007 mit Klimaautomatik. Bin mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden. Klimaautomatik ist auf beiden Seite bei mir auf 21 Grad eingestellt. Bin gestern mit dem Astra meines Cousins gefahren. Klimaautomatik auf 21 Grad gestellt. Nur beim Astra waren mir die 21 Grad eindeutig zu kalt im Vergleich zu meinem Vectra. Um diese gefühlte Temperatur bei meinem Vectra zu erhalten, muss ich die Klima auf mindestens 19 / 18 Grad einstellen.
Ähnliches schon beobachtet? Meine Frage: Kann man den Temperaturfühler eventuell mittels TECH2 überprüfen lassen?
20 Antworten
Hallo,
die Einstellungen stimmen sicherlich nicht Gradgenau. Es käme auch drauf an, wo man misst (Kopfhöhe, Mittelauslaßdüsen, Fußraum, Rücksitzbank ...).
Ich fahre mit 22° oder 23° und das ist angenehm. Ansonsten nehme ich das einfach als Ausgangspunkt, falls ich es wärmer oder kälter haben möchte (was eigentlich kaum vorkommt).
Eben genau dann, wenn man die Fahrtrichtung extrem ändert:
Fährt man gegen die Sonne, strengt sich die Anlage mehr an und kühlt stärker, fährt man mit der Sonne im Rücken, läßt Sie es lockerer angehen. Das kompensiere ich ggf. durch +/- 1° Korrektur.
Wenn es draußen wärmer als 28° ist, stelle ich auch wärmer kurz bevor ich ankomme, da ist das Aussteigen nicht ganz so "schockend" 😰 .
Ich bin mit der Klimaautomatik sehr zufrieden. Bei Fahrzeugen mit manueller Klima- bzwl. Lüftungseinstellung bin ich immer am "rumregeln", und freue mich auf mein Auto. 🙂
Gruß
bauto
Also kann nur sagen das da schon noch mehr hinein spielt
denke nur an den alten omi.. da war der 2,5 td mit der klima ueberfordert sprich kuehlleistung ist zu gering weil abwaerme vom motor in den fahrgastraum kam...
ich denke mal das du unter identen bedingungen, identes "wohlfuehlen" haben solltest
heisst. autos stehen nebeneinander haben selbe motorisierung, haben selbe dueseneinstellung und haben gleiche extras
denn ne solarreflect scheibe macht schon nen unterschied.
und ob du in der sonne sitzt oder nicht misst auch kein geraet (wenn dir selber die sonne auf den pelz knallt)
wuerde sagen krass sollte der unterschied nicht ausfallen marginal sicherlich moeglich
(gehe aber auch davon aus das du im "waermeren" nicht die sitzheizung an hattest oder? ;-)
greetings
Also habe mal nachgemessen. Aussentemperatur 23,5 °, Innen laut Klima eingestellt: 21°, gemessen wurden 21,4°. Also liegt es wahrscheinlich wirklich an dem Empfinden, wie sich die Temperatur anfühlt. 23° im Sommer sind mir zb. zu warm, im Winter gerade angenehm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von msp23
Ich hatte ein ähnliches Problem. Die Temperatur war nie "passend".
Kontrolliere doch mal ob der Stecker des Sonneneinstrahlsensors auf dem Armaturenbrett korrekt gesteckt ist. Dies war bei mir nicht der Fall und die Klima hat komisch reguliert. Dem FOH ist es auch nach einer intensiven überprüfung nicht aufgefallen, da die Leistung der Klima ja gepasst hat. Stecker testen dauert nur 5min und kann wunderbare Auswirkungen haben.
Hallo,
kannst Du mir sagen wie ich das prüfen kann.
Wie komme ich an den Stecker ran
Hoffentlich nicht von unten
Kann der Sensor gezogen werden
Man braucht die echte Temperatur gar nicht selber messen, da man mit geeigneten Diagnosegeräten *) sehr viele Temperaturen auch auslesen kann.
Bei einer Wunscheinstellung von 21 °C, aktuell 0 °C aussen sowie 3 °C im Fahrzeug kommt aus den Düsen ca. 23-26 °C warme Luft. Da das Fahrzeug im Schatten stand, sind die Spannungen der beiden(!) Sonnen-Sensorelemente gleich. Auch das sieht man. Leider stand die Klimaanlage auf Stellung ECO, sonst hätte man noch mehr Werte sehen können.
*) Ist ´ne nette Spielerei und wird gerade in einem anderen Thread thematisiert. 😉