Klimaautomatik - Lüftung läuft auf Hochtouren, auch wenn das Auto kalt ist
Hallo,
ich habe nun seit 3 Monaten einen Fiesta mit dem ich sehr zufrieden bin. Seit einiger Zeit fällt mir aber auf, dass das Gebläse auf Hochtouren läuft, sobald ich den (kalten) Motor starte. Ich habe dies auch schon bei meinem Händler moniert, der aber nichts festellen wollte. Direkt neben meinem Auto war ein anderer Fiesta, ebenfalls mit Klimaautomatik geparkt. Bei diesem bestand das Problem nicht und ich bin mir auch ganz sicher, dass es bei mir zu Anfang nicht so war.
Nun sind ja die Außentemperaturen nicht mehr so hoch und er kann mit kaltem Motor ja schlecht ein Auto heizen. Hat jemand eine Idee was hier los sein könnte?
Falls nun jemand die tolle Idee hat, die Lüftung könnte auf Frontscheibe gestellt sein, dem ist nicht so ;-)
Grüße
20 Antworten
Hi,
ist das Problem eigentlich gelöst worden mit dem Abklemmen der Batterie? Habe das selbe Phänomen mit der stark laufenden Lüftung direkt nach dem Motorstart seit Anfang der Woche auch. Hat er vorher auch nicht gemacht.
Danke und vG
Markus
Bei mir gab es bei meinem Fiesta bereits zwei "Probleme" oder Phänomene.
Das erste ist, dass in früheren Softwareversionen die Klimaautomatik immer gleich auf hohe Lüftung geschalten hat, obwohl die Heiz- oder Kühlleistung noch nicht ausgereicht hat. Das hat sich vor Jahren dann erledigt.
Aktuell habe ich das Problem, dass die Lüftung dann und wann komplett hochdreht. Eine Prüfung beim Ford Händler hat ergeben, dass der Temperaturfühler im Innenraum hin und wieder -29 Grad liefert. Dann will die Automatik natürlich den Innenraum hochheizen.
Das sollte auf jeden Fall geprüft werden.
Hallo,
bei mir ist es seit einigen Wochen genau so. (Fiesta 1.6 TDCI - Klimaautomatik). Ich habe die Temperatur auf 22 Grad eingestellt, Klima auf Automatik, AC aus. Draussen sind es ca. 5 Grad. Bisher wartete die Temperatursteuerung bis das Kühlwasser warm war, um dann das Gebläse für die Heizung anzusteuern.
Nun ist es so, dass das Gebläse die ersten 15 Sekunden hoch läuft, um dann die Drehzahl wieder abzusenken, jedoch nicht bis auf Null, es läuft immer noch etwas und dadurch wird kalte Luft ins Fahrzeug geblasen.
Hat jemand schon eine Lösung gefunden ? An der Steuerung ist bis auf die Automatiktaste keine weitere Taste gedrückt.
Vielen Dank
LG Peter
Ähnliche Themen
Oh no,
jetzt hat mein kleiner FoFi auf das Problem.
Lüfter läuft beim Kaltstart auf gefühlter Volllast, das ist sehr unangenehm. Immer mal wieder dann zwischen der Fahrt gehen die Klappen auf uns zu, und es wird kalte oder warme Luft unterschiedlichst eingeblasen.
Leider wird die eingestellte Zieltemperatur nicht erreicht. Entweder es ist zu warm, oder zu kalt im Fahreug.
Was ein Mist....
Fehlercodes auslesen. Parameter auslesen, Innenraumtemperatur Sensor ist gerne defekt/ungenau.