Klimaanlagenanschluss
Ich suche den Anschluss Niederdruckseite der Klimaanlage zum befüllen! War beim Fachmann und er will mir tatsächlich schon wieder einen Neuen Kondensator mit allem drum und dran einbauen obwohl die Dichtheitsprüfung gezeigt hat das es an den Gummiteilen der Schläuche liegt also mit dichtmittel leicht abgedichtet werden kann! Wer kennt sich da aus? Bin nicht bereit schon wieder über 500Euro zu zahlen!!
7 Antworten
Was für dichtmittel ? Wenn die Schläuche sind reicht es aus diese zu erneuern ,da kann man zu einen Betrieb gehen die Hydraulikschläuche reparieren nimm dei alten Schläuche mit die nehmen deine Kupplungen und pressen die auf neue Schläuche das ist billiger als ein neuer schlauchsatz Das mit den dichtmittel funktioniert in den seltensten Fällen schon garnicht bei den Schläuchen.
Zitat:@Olli240689 schrieb am 2. Mai 2025 um 15:12:29 Uhr:
Was für dichtmittel ? Wenn die Schläuche sind reicht es aus diese zu erneuern ,da kann man zu einen Betrieb gehen die Hydraulikschläuche reparieren nimm dei alten Schläuche mit die nehmen deine Kupplungen und pressen die auf neue Schläuche das ist billiger als ein neuer schlauchsatz Das mit den dichtmittel funktioniert in den seltensten Fällen schon garnicht bei den Schläuchen. Es muss nicht zwingend ein ND Anschluss vorhanden sein man kann auch über den Hochdruckanschluss füllen .
Ich habe von Easyklima eine flasche mit dichtmittel und an dem Anschluss passt die Schnellkupplung definitiv nicht , die Kupplung kann aufgesteckt werden aber der anschluss ist höher also der Verriegelungsring am Anschluss! Hinten Lenks im Motorraum passt er aber! Bin Laie aber die von ford sind nur Teilewechsler und denken nicht mal an eine abdichtung oder Reparatur und ich habe nicht das geld schon wieder zig hundert Euro zu Investieren!
Du hast ja auch eine R1234yf Klimaanlage, die hat ganz andere Serviceanschlüsse als die R134 Klimaanlage.
Der Ecosport hat immer 2 Serviceanschlüsse,einfach den Rohrleitungen folgen. Der zweite Anschluss ist doch auf dem Foto zu sehen,unterm Kühlmittelbehälter.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 4. Mai 2025 um 07:45:27 Uhr:
Du hast ja auch eine R1234yf Klimaanlage, die hat ganz andere Serviceanschlüsse als die R134 Klimaanlage.Der Ecosport hat immer 2 Serviceanschlüsse,einfach den Rohrleitungen folgen. Der zweite Anschluss ist doch auf dem Foto zu sehen,unterm Kühlmittelbehälter.
Dann ist es der zweite Anschluss! Okay Danke, da habe ich es angeschlossen aber Druck war da praktisch nicht festzustellen, also komplett leer! Danke nochmals! Beim letzten Mal war vorne im Kondensator ein kleines Loch weil die Lüftungsschlitze in der Stoßstange so groß sind und damit ich nicht wieder eine Riesenstein dort einschlagen lasse habe ich an der Innenseite ein Edelstahl streckgi
tter angebracht damit nur noch kleine Steine einschlagen könnten und einen Unterfahrschutz (Blechverkleidung) habe ich von Anfang an dort verbaut! Danke,werde es versuchen und berichten!!!
Das mit den Steinschlägen stimmt so nicht. Das ist leider ein sehr hartnäckiger Mythos. Das ist nur eine faule Ausrede weil fast niemand die wirkliche Ursache für undichte Kondensatoren kennt.
Der wahre Grund ist die extrem dünne Windstärke von modernen Kondensatoren. Das Aluminium bekommt dann Risse/Gammel/Korrosion. Ältere Kondensatoren hatten dickere Windstärken.
Und nicht zu vergessen, die Helmpflicht für Fliegen:
Die knallen jetzt natürlich viel "stärker" auf ! " ACHTUNG SATIRE "
Mechanic74 hat da recht, früher konnte man verdrückte Lamellen wieder richten, kann man heutzutage bei der "Folie" vergessen.
Früher waren Wasser Kühler aus Blech, die Kästen eingelötet. Da wurde noch repariert !
Heute alles Plaste, Plaste und verklebt !
Und trotzdem haben die Autos ein Gesamtgewicht wie kleine Panzer.