Klimaanlage zu kalt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

die Klimaanlage in meinem w212 BJ2015 ist zu kalt:

Außentemperatur: 20 Grad

Einstellung 24 Grad => Luft zukalt

Einstellung 25 => Luft warm

Kann man was tun? Bei meinem Passat war mal ein falscher Ländercode (US) eingestellt.
Deshalb war die Kennlinie falsch.

Kann man das Problem beim W212 auch irgendwie lösen?

Danke
Pedro

Beste Antwort im Thema

Landeseinstellung für die Klimaanlage beim Freundlichen auf USA umprogrammieren lassen. Damit funktioniert die Einstellung "mittlere" + "untere" Düsen gleichzeitig. Das verteilt die kühle Luft äußerst angenehm.

Grüße
Roodie

25 weitere Antworten
25 Antworten

@digitalfahrer
DANKE für den Tipp mit der AC- Taste!!
Hab´s heute probiert, und nach dem Abschalten ist´s doch tatsächlich erträglich geworden.

Zitat:

@pedro99 schrieb am 18. Mai 2017 um 13:48:55 Uhr:



Zitat:

@faraway schrieb am 18. Mai 2017 um 10:08:38 Uhr:


Ich habe die einfache Version der Klimaanlage und fahre sie 12 Monate im Jahr mit Klima an, Automatik und 22°C.
Sie ist nicht immer perfekt aber solche groben Schnitzer wie hier beschrieben erlebe ich nie. Geht doch einfach in die Werkstatt und lasst es reparieren. Ich hoffe daraus wird kein zweiter Automatik-Schlamassel.

Ist es auch ok, wenn du einen Beifahrer hast?

Wenn ich alleine bin, kann ich alle Düsen auf meiner Seite zumachen und den Rest auf den Beifahrer richten.

Dann ist es ok.

Der/die Beifahrer(in) ändert daran nichts. Ich kann zwar beiden Seiten eine andere Temperatur zuweisen aber das ist in dem kleinen Raum wohl eher ein Marketinggag. Die äusseren Düsen weisen beide nach aussen/oben also auf die Seitenscheiben und die beiden inneren (über Uhr/Radio) ins Zentrum/oben. Direkt auf die Körper oder Köpfe richten wir die Düsen (fast) nie. Wir wollen ja nicht im Zug sitzen sondern die Raumtemperatur senken.

Zitat:

@faraway schrieb am 18. Mai 2017 um 20:04:20 Uhr:



Zitat:

@pedro99 schrieb am 18. Mai 2017 um 13:48:55 Uhr:


Ist es auch ok, wenn du einen Beifahrer hast?

Wenn ich alleine bin, kann ich alle Düsen auf meiner Seite zumachen und den Rest auf den Beifahrer richten.

Dann ist es ok.


Der/die Beifahrer(in) ändert daran nichts. Ich kann zwar beiden Seiten eine andere Temperatur zuweisen aber das ist in dem kleinen Raum wohl eher ein Marketinggag. Die äusseren Düsen weisen beide nach aussen/oben also auf die Seitenscheiben und die beiden inneren (über Uhr/Radio) ins Zentrum/oben. Direkt auf die Körper oder Köpfe richten wir die Düsen (fast) nie. Wir wollen ja nicht im Zug sitzen sondern die Raumtemperatur senken.

Meine Beifahrerin (Ehefrau) beschwert sich ziemlich deutlich, wenn ich alle Düsen auf sie richte :-)

Naja, werde das Auto mal beim Daimler vorstellen... Glaube nicht, dass es was bringt-

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 16. Mai 2017 um 08:39:04 Uhr:


Hallo,
bei mir ist es jetzt in der Übergangszeit auch sehr auffällig, dass es eiskalt herausbläst, sodass ich dann die AC wegschalten muss oder auf 25 Grad erhöhen, wobei es dann sein kann, dass er gleich auch wieder heizt.

Für eine Klimatronic ist das schon heftig, wenn es draußen 15 Grad hat und das Ding "Eiswürfel" aus der Lüftung bläst weil da irgendwo ein Sonnenstrahl einen Sensor streichelt.
Das ist aber bei mir so seit ich den habe, 2,5 Jahre.

Falls da was kaputt oder falsch eingestellt wäre würde mich das auch interessieren.

Mein Fahrzeug war vor einer Woche bei der Inspektion. Werkstatt konnte aber keinen Fehler wegen zu kalter Luft oder Verteilung der Luft finden. Ist wohl normal.
Gestern (30 Grad draußen) wieder die Luftverteilung alle 5 Minuten manuell angepasst zwischen Position mittlere Düsen und untere Düsen... Die Temperatur war entweder zu kalt (mitte) oder es gab keine Kühlung (unten).

Ähnliche Themen

Landeseinstellung für die Klimaanlage beim Freundlichen auf USA umprogrammieren lassen. Damit funktioniert die Einstellung "mittlere" + "untere" Düsen gleichzeitig. Das verteilt die kühle Luft äußerst angenehm.

Grüße
Roodie

das Problem habe ich auch
-> Werkstatt hat keine Unregelmäßigkeit festgestellt

Ich habe die Lösung für mich gefunden:
Scheiß egal was auf dem Display steht .-> wenn kalt dann wird solange + gedrückt bis ich es als angenehm empfinde
und wenn dann 28 °C auf dem Display stehen ist mir das egal 😉😉😉

Wenn Man 21 °C einstellt, muss die Ausblastemperaturt unterhalb von 21°C sein - das ist normal, zumal der äußere Wärmeeinfall weiterhin besteht. Wie kalt sie wirklich ist, hängt von der Innenraumtemperatur ab. D.h. es findet eine allmähliche Anpassung in Abhängigkeit des Innenraumwertes statt.

Bei mir war die Ausblastemperatur auch sehr niedrig - sehr unangenehm! Da half auch kein "diffusemodus". Dann habe ich die Siebe vor den Fühlern gereinigt und den Innenraumfilter gewchselt und es wirde deutlich besser!

Der Fühler holt sich zwei Messwerte aus dem Innenraum: Einmal rechts am Lenkrad (das gebogene, runde Sieb) und einmal oben im dachhimmel. Wenn die zu sind, kann er nichts messen und bekommt nur die im Wagen gespeicherte Wärme - anstatt der Luft aus dem Innenraum - ab und bläst kalt raus.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 24. Juli 2017 um 09:25:53 Uhr:


das Problem habe ich auch
-> Werkstatt hat keine Unregelmäßigkeit festgestellt

Ich habe die Lösung für mich gefunden:
Scheiß egal was auf dem Display steht .-> wenn kalt dann wird solange + gedrückt bis ich es als angenehm empfinde
und wenn dann 28 °C auf dem Display stehen ist mir das egal 😉😉😉

so mache ich es auch!
Meine persönliche Einstellung: ALLE Düsen bis auf die mittleren voll geöffnet, Gebläse höchstens auf Stufe 2.
Ich stelle die Temperatur ein, die mir angenehm ist, siehe auch mein Vorredner, die angezeigte Temperatur ist mir völlig egal. Nur wenn das Auto so richtig aufgeheizt ist Stellung Auto und Umluftbetrieb für ca 2 min, danach wie oben.
Gruß Wolli

Zitat:

@RoodieRadlos schrieb am 23. Juli 2017 um 21:54:53 Uhr:


Landeseinstellung für die Klimaanlage beim Freundlichen auf USA umprogrammieren lassen. Damit funktioniert die Einstellung "mittlere" + "untere" Düsen gleichzeitig. Das verteilt die kühle Luft äußerst angenehm.

Grüße
Roodie

Klingt gut, hat das vielleicht noch andere Nebenwirkungen (e.g. kältere Luft wie beim Passat B7)?

Wer hat das konkret durchgeführt? Was muss Mercedes genau machen?
Beim Umprogrammieren der Parktronic (piepen schon bei gelb), waren 2 MB Niederlassungen auch völlig ahnunglos, sollten mal Motor-Talk lesen. Mußte damals noch den Screenshot vom Diagnosetool beilegen, damit es klappt

Gruss
Pedro

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 18. Mai 2017 um 08:02:01 Uhr:


Hallo,
hier eine Bericht von heute Früh.
Auto in der Garage, angezeigte Außentemperatur 21 Grad.
Beim Herausfahren wieder alle 4 Fenster göffnet um etwas Frischluft zu bekommen.
Angezeigte außentemperatur dann 16 Grad.

Klimaeinstellung auf automatik, 24 Grad, Defuse, AC an.

Obwohl es nur 16 Grad Außentemperatur hat, arbeitet die Zusatzkühlung und es wird im bereich des rechten Oberschenkels unangnehm kalt, obwohl ich in der Mitte die rechte Düse fast voll geschlossen habe.

Ich habe dann AC abgeschaltet und es wurde viel besser.
Nach weiteren 15 Minuten fahrt konnte ich auch nicht erkennen das die Lüfter hochgeschalten wurden. Also die 16 Grad Außentemperatur reichen voll.
Dann AC wieder ein und nach 2 Minuten wieder die eikalte Luft.
Offenbar ist die Außentemperatur der Automatik egal.
Die Fahrt an einem sonnigen Frühsommermorgen dauerte ca. 30 Minuten.

Ich fühle mich ins Jahr 1998 Zurückversezt, da hatte ich einen Mondeo wo ich auch dauernd manuell die AC AUS-EIN schalten musste.

PS: Nächsen Monat bin ich bei einem Codierer, der kann dann offenbar die Lüfterbalken auch in der Automatikstellung zur Anzeige bringen, dann kann man noch besser erkennen was die Automatik so treibt.

Hi hattest du Erfolg bei dem Codierer? Wenn ja bitte um Kontakt, die Klimaanlage der einfachen Ausführung ist echt scheisse!!!
Danke für deine Nachricht und Mühe

Deine Antwort
Ähnliche Themen