Klimaanlage W124 Wann muß die Kühlflüssigkeit erneuert werden?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,eine schönen guten Abend allerseits, 😕

Wann muß eigentlich die Kühlflüssigkeit  der Klimaanlage erneuert werden?
Sie ist in 16 jahren noch nie gewechselt worden,und die Kühlung funktioniert einwandfrei! Muss sie überhaupt erneuert werden wenn man keine Probleme hat?

Grüße Thomas

PS: Danke für evt.Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

moin moin zusammen 😉

mal unter uns,
einige Prozent diffundieren jährlich durch Schläuche, O-Ringe, Wellendichtring etc.
dat iss nicht, weil ich das will, sondern weil das einfach so ist 😉

ich stelle hier mal die zarte Prognose auf,
das vom Kältemittel nach 16 Jahren max. noch ne lütte Portion im System ist,
quasi gerade son Tucken, das der Presser noch anspringt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

stimmt

und >35°C haben wir in unseren Breitengraden ja laufend 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima Füllmenge' überführt.]

Kann muss aber nicht, solange alles funktioniert!

Schaden würde es aber sicher auch nicht!😁

Grüße
Ben1602

Zitat:

Original geschrieben von Ben1602


Kann muss aber nicht, solange alles funktioniert!

Schaden würde es aber sicher auch nicht!😁

Grüße
Ben1602

Hallo Ben1602,

Danke Deine Antwort hat mir sehr geholfen!

Grüße Thomas

Hi,
solange alles einwandfrei funktioniert, lass es so, (never open a running System)! Erst wenn die Kühlleistung weniger wird wirst Du nachfüllen müssen, bzw. austauschen müssen, da die vor 16Jahren erlaubten Kühlmittel ,nicht mehr zugelassen sind.
LG
Kombi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kombinator69


Hi,
solange alles einwandfrei funktioniert, lass es so, (never open a running System)! Erst wenn die Kühlleistung weniger wird wirst Du nachfüllen müssen, bzw. austauschen müssen, da die vor 16Jahren erlaubten Kühlmittel ,nicht mehr zugelassen sind.
LG
Kombi
Hallo Kombi,

Bei mir ist, so glaube ich zu wissen das Kältemittel R134a ist das OK
Baujahr August ,94

Grüße Thomas

moin moin zusammen 😉

mal unter uns,
einige Prozent diffundieren jährlich durch Schläuche, O-Ringe, Wellendichtring etc.
dat iss nicht, weil ich das will, sondern weil das einfach so ist 😉

ich stelle hier mal die zarte Prognose auf,
das vom Kältemittel nach 16 Jahren max. noch ne lütte Portion im System ist,
quasi gerade son Tucken, das der Presser noch anspringt.

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


moin moin zusammen 😉

mal unter uns,
einige Prozent diffundieren jährlich durch Schläuche, O-Ringe, Wellendichtring etc.
dat iss nicht, weil ich das will, sondern weil das einfach so ist 😉

ich stelle hier mal die zarte Prognose auf,
das vom Kältemittel nach 16 Jahren max. noch ne lütte Portion im System ist,
quasi gerade son Tucken, das der Presser noch anspringt.

Hallo Jörg,Das was Du schreibst klingt irgendwie logisch,ich mache mir jetzt doch ein wenig Sorge.Kann etwas kaputt gehen wenn ich nichts unternehme? Bei den Temperaturen braucht man zur Zeit keine Klimaanlage!

Grüße Thomas

Hi,

wenn zuwenig Kühlmittel drin ist schaltet die Klima ab,kaput geht da direkt also nix. Wenn die Anlage aber komplett leer ist bzw. über längere Zeit net ausschaltet können wohl die Dichtungen austrocknen und um die Anlage dann wieder dicht zu bekommen muß man einiges machen.

Ich würde ruhig mal ne Klimawartung machen lassen,nach 16 Jahren darf das auch mal sein 😉

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von thomas-colonia



Zitat:

Original geschrieben von kombinator69


Hi,
solange alles einwandfrei funktioniert, lass es so, (never open a running System)! Erst wenn die Kühlleistung weniger wird wirst Du nachfüllen müssen, bzw. austauschen müssen, da die vor 16Jahren erlaubten Kühlmittel ,nicht mehr zugelassen sind.
LG
Kombi
Hallo Kombi,

Bei mir ist, so glaube ich zu wissen das Kältemittel R134a ist das OK
Baujahr August ,94

Grüße Thomas

R134a ist der Nachfolger von R12, kann m. E. drin bleiben.

Das Kältemittel wechseln würde ich auf keinen Fall, da deine Anlage problemlos läuft.

Du wechselst ja auch nicht von deinem Kühlschrank das Kältemittel nur weil es ein paar Jahre alt ist.

Im Anhang mal eine PDF-Datei über eine programierte Reparatur der Klimaanlage. Wenn du die dort aufgeführten Probleme nicht hast einfach die Anlage so weiter nutzen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

wenn zuwenig Kühlmittel drin ist schaltet die Klima ab,kaput geht da direkt also nix. Wenn die Anlage aber komplett leer ist bzw. über längere Zeit net ausschaltet können wohl die Dichtungen austrocknen und um die Anlage dann wieder dicht zu bekommen muß man einiges machen.

Ich würde ruhig mal ne Klimawartung machen lassen,nach 16 Jahren darf das auch mal sein 😉

Gruß Tobias

Hallo Tobias,Danke für Deine Antwort,die hat mir ebenfalls gut geholfen,das heißt das es besser ist doch mal eine Klimawartung machen lassen,wenn nicht, dann könnte es teurer werden mit ausgetrockneten Dichtungen!!! Ich denke werde nächstes Jahr im Frühjahr die Sache in Angriff nehmen. Ich möchte meinen W124 doch noch etwas länger behalten!Grüße Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Peter MH

Zitat:

Original geschrieben von thomas-colonia
 
 
Hallo Kombi,
 
Bei mir ist, so glaube ich zu wissen das Kältemittel R134a ist das OK
Baujahr August ,94
 
Grüße Thomas

R134a ist der Nachfolger von R12, kann m. E. drin bleiben.
Das Kältemittel wechseln würde ich auf keinen Fall, da deine Anlage problemlos läuft.
Du wechselst ja auch nicht von deinem Kühlschrank das Kältemittel nur weil es ein paar Jahre alt ist.
 
Im Anhang mal eine PDF-Datei über eine programierte Reparatur der Klimaanlage. Wenn du die dort aufgeführten Probleme nicht hast einfach die Anlage so weiter nutzen
Hallo Peter,Danke Dir für die PDF-Datei,ist ja wunderbar! Alle diese Probleme habe ich nicht und werde die Anlage weiter nutzen auch von anderen kam der Hinweis weiter fahren,man kann ja wenn eine Inspektion ansteht evt,eine Wartung der Klimaanlage mitmachen lassen,wie Ben1602
 schreibt: muss nicht, aber schaden kann es nicht!
PS: Danke noch mal für dir PDF-Datei die ich mir auf meinem PC gespeichert habe!

Grüße Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomas-colonia



. . . ,man kann ja wenn eine Inspektion ansteht evt,eine Wartung der Klimaanlage mitmachen lassen, . . .

Grüße Thomas

Falls Du die Insp. bei MB machen läßt, die machen KEINE Klima-Wartung oder Klima-Service!

An die Klimaanlage gehen die nur ran, wenn was putt ist - und machens dann wieder heile,

wenn Du den Auftrag dazu erteilst 😉

Wenn Du generell mal einen Klimaanlagencheck machen willst,
gehe zu einem Boschdienst, die sind fair und kenne sich gut aus,
auch mit unseren etwas betagten Modellen.

Gruß Matt

bei meinem '89 er 230 war die Klimaanlage leicht undicht. Eine Nachfüllung hat 1...2 Jahre gehalten. Der war zugelassen für R134a.

Die Anlage lief ganz normal bei bester Kühlleistung, bis irgendwann der Druck zu niedrig wurde, dann hat der Sicherheitsschalter den Kompressor ausgeschaltet.

Warum ich das schreibe, bei dem 230 gab nach meimer Meinung keinen Zusammenhang zwischen Füllmenge und Kühlleistung. Hab die Anlage mehrmals von ganz voll, bis fast leer gehabt, es machte nichts aus.

Allerdings verlierst du immer etwas Gas, und vom Öl bleibt ein Teil drinnen. Das Öl wird vorher rausgeholt von der Füllmachine. War 60€ bei Bosch. Die wollen das Altöl sogar haben, das wird wieder aufbereitet, sagte mir der Bosch Mensch. Also ich würde sagen, fahren bis nichts mehr geht, und dann zum Bosch Dienst zum Wechseln.

Du musst die Anlage im Winter zum Lufttrocknen regelmäßig (kurz) verwenden, dann hebt der Kompressor länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen