Klimaanlage testen?
Hallo....
in meinem am 28. Mai gekauften V70/2 D5 MJ06 funktioniert anscheinend die Klimaanlage nicht .....
Bislang musste ich sie noch nicht wirklich nutzen.. Am WE hätte sie aber schon Not getan. Trotz Temperaturregler auf 18° C (zum Test) und ansonsten belüftungstechnisch alles auf Auto kam nur die gleiche Lufttemperatur aus den Lüftungsöffnungen wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist.
Ich habe den Wagen bei einem Händler in 350 km Entfernung gekauft..
1 Jahr Garantie und Gewährleistung.
Ich müsste also zu meinem örtlichen, den ich laut Hörensagen so einschätze, dass er ohne Untersuchung sagt "Na sicher ist da was kaputt...!" ;-)
Ich will nur vermeiden, dass ich bedienungsmässig was falsch mache und dann die große Welle geschoben habe.... (d.H. Kontaktaufnahme zum Verkäufer/Garantiegeber etc)...
Kann man irgendwas diesbezüglich testen?
Gruß,
Gosar
22 Antworten
Also ich würde mich auf gar keine Diskussion einlassen. Wenn eine Klima drin ist, hat sie mindestens das erste halbe Jahr zu funktionieren. Schluss aus!!! Nach einem halben Jahr muss der Kunde beweisen, dass das Ding bei Kauf kaput war. Ich würde auch nicht mit der Car - Garantie rumeiern. Wie oben halbes Jahr......!
So ich hau jetzt in den Urlaub ab.
Schöne Grüße
Lejockel
Zitat:
Original geschrieben von gosar
...der meinte für sowas wäre die bei CarGarantie abgeschlossene Garantie zuständig.
Na, hoffentlich versteht der Händler von irgendwas etwas! 😁 Die Gewährleistung beim Händler hat überhaupt nichts mit der CarGarantie zu tun. Dein Händler bleibt in der Verantwortung. Kann er, wenn er will, dann ja versuchen seine Gewährleistungspflicht über die CarGarantie abzuwickeln 😛
Zitat:
Original geschrieben von gosar
Ich könnte den Fehler bei jeder lokalen Fachwerkstatt beseitigen lassen, die mit CarGarantie abrechnen kann.
Ich will nicht völlig ausschließen, dass das tatsächlich möglich wäre. Würde ich aber vorher mit CarCarantie abklären. Sonst, siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von gosar
...wo angeblich alles geprüft wurde. Diese Liste habe ich dummerweise unterschrieben...
Ja, soetwas macht man auch nicht 😁 Unabhängig davon: Welchen genauen Wortlaut hast Du unterschrieben? Unabhängig davon: Nur weil sich der Sachmangel noch nicht gezeigt hat, heißt das ja nicht, dass das Auto bei Übergabe mängelfrei war. Merke: a) Soetwas nicht unterschreiben. Wozu???? b) Ist vermutlich nicht schlimm, dass Du es getan hast.
Zitat:
Original geschrieben von gosar
...inwiefern würde mich die Gewährleistung von den Eigenanteilkosten der Garantie entbinden?
Vermutlich gar nicht. (Ok, ich kenne den Wortlaut der CarGarantie-Bedingungen nicht.) Gewährleistung und Garantie haben zunächst nichts miteinander zu tun. Denkbar wäre der folgende Fall: Angenommen, es würde sich am Ende des Tages wirklich herausstellen, dass Du keine Gewährleistungsansprüche gegen den Händler hast, dann könnte die CarGarantie ziehen.
Gruß
xc90er
jetzt wartet doch erstmal ab was genau los ist.
vielleicht muß nur etwas r134 aufgefüllt werden.
ihr macht euch sorgen um § bevor was geschehen ist.
es ging doch hier eigentlich um die KA und nicht um gewährleistung oder garantie wenn ich mich nicht irre.
relax.
gruß
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von superseppel74
...wenn ich mich nicht irre.
Doch.
Tust Du.😉
Gruß
xc90er
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gosar
Auch wenn es zu weit vorgegriffen ist und ich hoffe das es nur ein Problem mit unzureichendem Kühlmittel ist... rein interessehalber.. inwiefern würde mich die Gewährleistung von den Eigenanteilkosten der Garantie entbinden?
Besteht da eine Chance?
Also doch noch Ontopic ;-)
@xc90er:
Das Schriftstück, welches ich unterschrieben habe war das Garantie-Übergabezertifikat von CarGarantie und damit ein muss....
Da stehen Fahrzeugdaten und Prüfergebnisse drin, wie z.B.
Kupplung, Schaltung bzw. Automatik ohne Beanstandung ja/nein
Ungewöhnliche Geräusche aufgefallen ja/nein
Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung ja/nein
Türen und Motorhaube mechanisch einwandfrei ja/nein
etc...
Insgesamt 28 Punkte...
Darunter auch der Punkt "Klimaanlage funktioniert einwandfrei ja/nein"...
Alles positiv abgehakt.
Dann ganz unten: Verkäufer und Käufer bestätigen gemeinsam, den o.g. Fahrzeugzustand festgestellt zu haben. Das Fahrzeug entspricht somit dem altersgemäßen Zustand vergleichbarer Fahrzeuge. Der Käufer erhält eine Kopie dieses Übergabezertifikats, Das Original wird beim Händler aufbewahrt und kann von CarGarantie auf Verlangen eingesehen werden.
Sollte mich das stutzig machen, dass der Haken bei "Bremswirkung in Ordnung" fehlt? ;-)
Ist aber auch ok....
Insgesamt wurde ich mit dem Zettel natürlich überfallen, aber zu dem Zeitpunkt war ich natürlich auch der Meinung das alles in Ordnung war. Auf der Probefahrt haben wir vieles ausprobiert. Der Wagen klang gut und fühlte sich auch so an.. Und ist er immer noch ;-)
Du hast aber recht, es könnte theoretisch auch ein schleichender Schaden sein, der sich erst kurze Zeit später manifestiert.
Habe morgen um 10 Uhr den Termin in der Werkstatt zur Klimaanlagenwartung.
Da wird dann neues Kältemittel reingemacht.
Angeblich 45Euronen + Mwst. Ich denke mal Arbeitslohn ist da wohl noch nicht enthalten.
Die Pumperei soll je nach Fahrzeug 1-1,5h dauern.
Ich hoffe bei der Gelegenheit auch gleich einen Blick in die Historie des Fahrzeugs werfen zu können, falls die den Wagen gütigerweise an VIDA (heißt das so?) anschließen....
So... heute morgen wurde die Klimaanlagenwartung durchgeführt...
Laut 🙂 war kein Kältemittel und kein Druck mehr im Kreislauf.. hat nicht gezischt ;-)
Die haben jetzt neues Kältemittel reingefüllt und nun wirds auch richtig kalt im Wagen.. muss ich mich erstmal dran gewöhnen... ;-)
Die Klimaanlagenwartung hat 45€ + MwSt = 53,55€ gekostet.
Ist das ein guter/normaler Preis? Ich hätte nach dem Hörensagen über die Preise meines 🙂 deutlich mehr erwartet.
Am liebsten würde ich die Kosten jetzt gleich an meinen Verkäufer durchreichen. Überhaupt kein Druck auf der Anlage spricht nicht für eine Kontrolle, die er angeblich durchgeführt hat.
Ich hoffe nur der Druck verschwindet nicht wieder...
Ab wann kann man sagen, dass der Kreislauf in Ordnung ist? Der 🙂 meinte, wenn da was nicht ok wäre,würde der Druck ziemlich schnell sinken und ich in ein/zwei Tagen schon keine funktionierende Klimaanlage mehr haben...
Gruß,
André
Zitat:
Original geschrieben von gosar
Am liebsten würde ich die Kosten jetzt gleich an meinen Verkäufer durchreichen. Überhaupt kein Druck auf der Anlage spricht nicht für eine Kontrolle, die er angeblich durchgeführt hat. Ich hoffe nur der Druck verschwindet nicht wieder...
Letzteres wäre für mich der entscheidende Punkt. Was soll die Geschichte des Verkäufers denn sein:
a) Er hat (angeblich) alles geprüft und jetzt ist das System (angeblich) undicht geworden. Na, dann muss er nachweisen, dass es wirklich erst im Nachhinein undicht geworden ist. Good luck!
b) Er hat wohl doch nicht alles geprüft, kann also auch einen weitergehenden Defekt der Klimaanlage nicht ausschließen. Unabhängig davon wäre dann seine Aussage, alles geprüft zu haben, unzutreffend, manche würden auch sagen "gelogen".
Und, Kosten durchreichen? Klar. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die CarGarantie sich eines Betriebsmittels annehmen würde. Wenn sich Dein Händler stur stellt, wird es allerdings schwer, sich das Geld wirklich zu holen.
Kurzum, das Nachfüllen würde ich im Zweifel als "Lerneffekt" verbuchen - eine möglicherweise defekte/undichte Klimaanlage nicht.
Gruß
xc90er
Zitat:
Kurzum, das Nachfüllen würde ich im Zweifel als "Lerneffekt" verbuchen - eine möglicherweise defekte/undichte Klimaanlage nicht.
Genauso wirds gemacht...!
Thanks@all für die Hilfe...
Gruß,
Gosar.