Klimaanlage

Opel Omega B

Moin
Seit gestern gibt mein Klima warme luft aber Ventilator von Klima läuft.

Tevfik

15 Antworten

Klima

Hallo
Kann mir hier keiner helfen.

Olum, vielleicht Relais im Eimer oder Klimaflüssigkeit leer?

Klima

Oğlan, Welche Relais können es sein?

Hallo tevfik-1 ,

der häufigste Fehler ist , fehlende Flüssigkeit auf der Anlage !! Das Steuergerät schaltet dann die Magnetkupplung nicht mehr ein . ( Selbstschutz der Anlage )

Bevor Du weitere Schritte unternimmst , oder große Suchaktionen nach Relais startest , muß erst der Druck der Anlage Überprüft werden .

Beim Boschdienst , FOH oder auch bei A.T.U. kann Dir geholfen werden .

In gar nicht so seltenen Fällen kann auch ein Marder im Fahrzeug gewesen sein und diverse Kabel oder Schläuche angenagt haben . ( Sichtprüfung )

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

wenn Du schon mal dabei bist, prüfe das Orifice und tausche den Accumulator, dann Kältemittel und Kontrastmittel rein um eventuelle Leckagen besser orten zu können.

hallo

es ist unwarscheinlich eine undichtigkeit im kältemittelkreislauf mit bloßem auge zu sehen... zum einen ist kältemittel, sobald es drucklos ist gasförmig, zum anderen trägt es nicht so viel oel mit sich das gleich oel austritt. in der regel findest du die undichtestelle nicht auf anhieb bzw gibt es mehrere undichtigkeiten an kühl / klimaanlagen und selten eine die so groß ist das das kältemittel in kurzer zeit verdampft.
um eine undichtigkeit in dem kältemittelkreislauf zu finden gibt es mehrere möglichkeiten sie zu finden:
1. mittels kontrastmittel und schwarzlichtlampe. der vorteil ist das man die undichtigkeiten schnell und ziemlich sicher findet wenn man mit dem kontrastmittel nicht rumgeplämpert hat. an undichten stellen tritt es nämlich aus und wenn man die betreffenden teile mit schwarzlicht anleuchtet leuchtet es flouriszierend. der nachteil ist: mitlerweile benutzt man kontrastmittel auch um undichtigkeiten im kühl- und oelkreisläufen nachzuweisen. außerdem ist ein gewährleistungsausschluss bei kompressorschäden nicht auszuschließen (bei großkühlanlagen zb. schon vorgekommen. anlage undicht, keine undichtigkeit gefunden, kontrastmittel aufgefüllt, undichtigkeit gefunden und beseitigt, wochen später verreckt der kompressor (nicht in der garantiezeit). kunde lässt neuen kompressor einbauen, kompressor verreckt wiederum einige wochen später, neuer kompressor eingebaut weil ja garantiefall, das ding eingeschickt und der hersteller nimmt sich davon nix an weil ja ein mittel drin ist was der hersteller nicht freigegeben hat). pech gehabt (meiner meinung nach zurecht) ÜBRIGENS habe ich die erfahrung gemacht das urin von mardern und katzen sehrwohl unter uv-licht (schwarzlicht) auch floureszieren kann...
2.mittels einem gaslecksuchgerät, nen bissy fummeliger aber wenn man es kann ist es kein prob. vorteil ist das man weder mit gewährleistung noch mit werksgarantie probleme bekommt, nachtei ist eben das es ungenauer ist.

ein weiterer trugschluss und auch sehr gerne von werksätten wie atu oder der geleichen als bauernnepp verwand ist alle 2 - 4 jahre das kältemittel zu wechseln. ein kältemittelkreis sollte ein geschlossener kreis sein, der druck und vor allem gasdicht sein sollte.... oder lasst ihr an euren kühlschränken auch alle halbe jahre die kühlflüssigkeit wechseln? wenn ja könnt ihr euer geld genauso gleich aus dem fenster werfen.... meines erachtens ist es nicthmal nötig eine klimaanlage zu desinfizieren wenn man beachtet das der pollenfilter in regelmäßigen abständen gewechselt wird und etwa 3 - 5 min vor ende der fahrt die klimaanlage ausgeschaltet wird. ausschalten deshalb damit der verdampfer abtaut und das wasser noch während der fahrt abtropft und sich nicht sammelt.

in deinem falle, tevfik, würde ich darauf tippen das du kein kältemittel mehr in der anlage hast. lass dies prüfen. entweder beim händler, bei bosch oder bei einem ordsansässigen kältefachbetrieb die in der regel günstiger sind und was kältemittelkreise anbegeht auch fachkompetenter sind.

in diesem sinne
lordy

Kühlmittel

Da hätte Ich noch ne Frage zum Kühlmittel:
Die ist bei mir leer.Die Werkstätten schlagen allerdings bei Nachfrage zwecks Nachfüllen bei Bj. 91 die Hände überm Kopf zusammen!
Die dürfen das angeblich nicht mehr(?) und wollten mich glad nach Frankreich schicken zum Nachfüllen,bzw.haben geraten,die Flüssigkeit dort zu bestellen.
Hat irgendeiner ne Ahnung,wie Ich die nun ohne neue reinmachen wieder aufgefüllt bekomme???
Danke!

Klima

Danke erstmal an alle
Ich werde in den nächsten Tagen erstmal überprüfen lassen ob überhaupt noch Flüssigkeit inder anlage ist und dann entsprechend handeln.

Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von OhMega


wenn Du schon mal dabei bist, prüfe das Orifice

Da wir über Klimaanlagen schreiben und mein BC vom Omega nicht ins Internet geht..........

Back Orifice kenne ich ......... aber was meinst Du ?

mfg

Omega-OPA

@ Zafiry

Das mit dem Kältemittel ist richtig.In Deutschland Darf kein R 12 mehr in Klimaanlagen eingefüllt werden,es besteht aber die Möglichkeit solche Anlagen auf das momentan aktuelle Kältemittel umrüsten zu lassen.Die Kosten sind allerdings ca.300-400€.

Mfg Eckes 14

@lord1074

Zitat
ein weiterer trugschluss und auch sehr gerne von werksätten wie atu oder der geleichen als bauernnepp verwand ist alle 2 - 4 jahre das kältemittel zu wechseln. ein kältemittelkreis sollte ein geschlossener kreis sein,

Das ist so nicht richtig.In einem Kühlschrank zum Beispiel sind nur Metalleitungen verbaut.In einem Auto hast du Schläuche und Verbindungen die mit Dichtungen versehen sind.Hier kann es zu Undichtigkeiten kommen,auserdem kauft mann sich einen neuen Kühlschrank wenn er nach ca.8-10 Jahren nicht mehr funktioniert.Manche wollen ihr Auto aber länger haben.

mfg Eckes14

@lord

Kontrastmittel ist mittlereweille serienmäßig drin, z.B. beim Corsa C. Dass es Kompressoren von PKWs zerstören soll, halte ich für ein Gerücht. Dafü fahren viel zu viele damit rum, als dass es mir in meiner Werkstatt noch nicht aufgefallen wäre. Ausserdem füllen die Boschdienste schon lange Kontrastmittel ein und tun das immer noch und dass die nicht wissen, was sie tun, glaube ich schon gar nicht. Klimaanlagen verlieren bis zu 10% Kältemittel/Jahr. Das liegt an den flexiblen Schläuchen die Durchlässig sind. Die hat ein Kühlschrank nicht. Bei dem sind sie aus Metall. Ausserdem wird bei Kühlschränken ein anderes Mittel eingesetzt, das in der Molekülstruktur größer ist und daher nicht so leicht durch Schläuche difundiert.

@ Zafiry

Es ist richtig, dass das Kältemittel R12 in Deutschland verboten ist und die Werkstätten sich strafbar machen, wenn sie es sich beschaffen. Auch ich wohne in Grenznähe zu Frankreich und es fahren einige hinüber, um es sich einfüllen zu lassen. Will man das nicht, muss man seine Anlage auf das ozonfreundliche R134a umrüsten lassen.

@ Opa

der Omega A hat statt des Expansionsventiles ein Orifice in der Leitung. Beim Omega B ist es ein Expansionsventil. Auch das könnte kaputt sein. Um dies herauszufinden, muss man die Drücke in der Anlage prüfen

Kühlmittel

Ach ne,
Kann man des echt net irgendwo bestellen und selber machen 😉 ?
Ne,im Ernst jetzt.Wer hat sich denn das wieder ausgedacht?
Dummerweise wohne Ich nicht an der Grenze.Da hab Ich schon ein ganz schönes Stückle.
So wat doofes.Zum umrüsten fehlt momentan das Geld.Und das nennt sich nun Komfort 😉 .
Trotzdem Danke für die Info´s!!!!!!
Grüßle!

Schön zu wissen,

das einige Leute auf einem speziellen Gebiet richtig was drauf haben!

Klima

Tach an alle
Meine Klima läuft wieder, die Flüssigkeit war leer und die anlage wurde auf druck überprüft und es hies die Anlage wäre dicht naja mal schauen was die nächsten Tage oder Wochen bringen.

Gruß aus Kassel an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen