Klimaanlage

Volvo 850 LS/LW

Hallo VOLVOFreude, ich habe auch noch eine Frage zur Klimaanlage. Bei meinem V70 I, 170 PS spint die Magnetkupplung, sie zieht an, ab, an, ab, an usw. Was könte das sein ?

Viele Grüße truckervo

12 Antworten

Ich denke mal, zu wenig Kältemittel in der Anlage - der Druckschalter schaltet dann zwischendurch kurzfristig ab, bis sich der Druck wieder stabilisiert hat.

Abhilfe: Klimaservice

Gruss, Fritz

Hallo Fritz, Danke für die schnelle Anwort. Werde kommende Woche die Flußigkeit prüfen lassen.

Grüße aus GE. Volker

Das wird das leidige Problem des Spaltmaßes sein. Ich habe das gleiche Problem schon länger und an der Flüssigkeit lag es nicht, sondern am zu großen Spaltmaß zwischen Kupplung und Kompressor. Deswegen immer an und ab.
Kannst du nachstellen (lassen) wenn du jemanden kennst, der sich damit auskennt und keine Werkstattstundensätze kassiert. Arbeitszeit ca. 4,5 h für alles.

Hi, die Klimaanlanlage muss alle 2 Jahre gewartet werden. Problem ist, die Kühlflüssigkeit schwindet und muss nachgefüllt werden. Gleichzeitig empfehle ich eine Desinfektion der Lüftungswege. Kostet bei ATU oder Pit-Stop so um die 70 Euro komplett und du hast Ruhe.

Ähnliche Themen

Ich würde die Finger von ATU bzw. Pitstop lassen. Die sind für Klimaanlagen nicht der richtige Ansprechpartner. Suche dir eine Klima-Fachwerkstatt in deiner Nähe. Von Pit-Stop halte ich überhaupt nichts, bei meinen letzten 2 Besuchen wollte mich dir mir völlig sinnlose Reparaturen andrehen.

Das der Kompressor permanent abschaltet, kann auf fehlendes Kältemittel deuten (Schutzschaltung) oder wie gesagt, der Magnetspalt der Kupplung liegen. Eine Wartung alle 2 Jahre ist nicht unbedingt notwendig. Wenn alles dicht ist, sollte sie auch länger funktionieren.

Gruß
Holger

Hi,

bitte verwechsele nicht das eine mit dem anderen. ich war in einer Führungsposition bei Pit-Stop und weiss daher genau wovon ich rede. Die Klimaanlagenwartung unterscheidet sich in nichts von anderen Fachwerkstätten. Ich habe bei meinen Einstellungen immer darauf geachtet, dass ich qualifizierte KFZ Meister als Filialleiter einstelle. Ich möchte nicht ausschliessen, dass es durchaus schwarze Schafe unter dem ein oder anderen FL gibt, aber grundsätzlich wird dort proffessionell gearbeitet. Ich habe nichts davon die Leute in Schutz zu nehmen, schliesslich bin ich nicht mehr da. Aber jeder FL hat die Verpflichtung dem Kunden die Mängel zu erklären und am Fahrzeug zu zeigen. Nehmen wir das Beispiel Stoßdämpfer. Der Hersteller empfiehlt die Dämpfer zwischen 80 und 100 000 km auszutauschen. Grund, es tritt zwar kein Öl aus und optisch sehen die Dämpfer o.k. aus, aber dennoch ist der Bremsweg bereits 15 m länger. Also wird aus einem Sicherheitsaspekt heraus der Dämpferaustausch angeboten. Leider gibt es immer wieder FL die nicht in der Lage sind, diesen Umstand richtig zu kommunizieren und der sagen einfach, die Stoßdämpfer müssen ausgetauscht werden. Der Kunde fährt zum ADAC, die sagen nö, alles in Ordnung und der Kunde fühlt sich über den Tisch gezogen. Und davon gibt es viele Beispiele. Die Klimaanlagenwartung ist dermaßen simpel, da haben alle Werkstätten das gleiche Gerät. Also, sicher kritisch sein, aber ATU und Pit-Stop von vornherein zu verteufeln ist sicherlich nicht richtig.

Gruss

Mike

Hallo Mike,

mag bestimmt sein, dass es bei Pitstop und ATU schwarze Schafe gibt und die Mehrheit dort korrekt arbeitet. Aber wenn Du zweimal meiner Meinung nach angelogen wirst, dann hältst du dich von diesen Läden fern.

Beispiel Pitstop: Beim Auswuchten der Reifen erklärte mir der Monteur, dass die Querlenker hinüber seinen und so schnell wie möglich getauscht werden müssen. Das war vor einem Jahr. Der "Schrauber" meines Vertrauen, bei dem ich vor 8 Wochen war, befand die Querlenker immer noch für tadellos und keinesfalls für auswechselwürdig.

Vor ATU warnt mich regelmäßig mein Schrauber, der nebenbei KFZ-Meister war und jetzt nur noch Autos nebenbei repariert. Für Reparaturen, die er nicht machen kann, empfiehlt er mir meist andere freie Werkstätten. Und für Klimaarbeiten habe ich eine, die sich genau darauf spezialisiert haben.

Mit Autoreparaturen ist es wie mit Arztbesuchen. Wenn du zu deinem Arzt kein Vertrauen hast, sieht er dich nie wieder. Leider ist man als Laie den Werkstätten ausgeliefert, und man muß denen schon alles glauben. Deshalb hole ich mir auch meist mehrere Meinungen an und entscheide dann.

Gruß
Holger

Hallo VOLVO-Fans, danke für Eure Antworten und Hinweise.
Es wurde der Druckschalter ( 92,00 Euro) erneuert , die Anlage neu befüllt (70,00 Euro mit Einbau), jetzt ist alles wieder i.O.
Hoffendlich habe ich jetzt erst einmal ein bisschen Ruhe und es kommen keine neuen Reparaturen auf mich zu.
Gruß truckervo

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI


Hallo Mike,

mag bestimmt sein, dass es bei Pitstop und ATU schwarze Schafe gibt und die Mehrheit dort korrekt arbeitet. Aber wenn Du zweimal meiner Meinung nach angelogen wirst, dann hältst du dich von diesen Läden fern.

Beispiel Pitstop: Beim Auswuchten der Reifen erklärte mir der Monteur, dass die Querlenker hinüber seinen und so schnell wie möglich getauscht werden müssen. Das war vor einem Jahr. Der "Schrauber" meines Vertrauen, bei dem ich vor 8 Wochen war, befand die Querlenker immer noch für tadellos und keinesfalls für auswechselwürdig.

Vor ATU warnt mich regelmäßig mein Schrauber, der nebenbei KFZ-Meister war und jetzt nur noch Autos nebenbei repariert. Für Reparaturen, die er nicht machen kann, empfiehlt er mir meist andere freie Werkstätten. Und für Klimaarbeiten habe ich eine, die sich genau darauf spezialisiert haben.

Mit Autoreparaturen ist es wie mit Arztbesuchen. Wenn du zu deinem Arzt kein Vertrauen hast, sieht er dich nie wieder. Leider ist man als Laie den Werkstätten ausgeliefert, und man muß denen schon alles glauben. Deshalb hole ich mir auch meist mehrere Meinungen an und entscheide dann.

Gruß
Holger

Hallo Holger,

ich kann Deine Bedenken gut nachvollziehen. Ich mußte mich oft mit solchen Themen rumschlagen. Ich erkläre Dir gerne den Híntergrund. Pit-Stop ist ein Unternehmen, genau wie ATU auch, das einer Investmentgesellschaft gehört. Der Umsatzdruck und somit der Druck auf die Filialleiter ist brutal. Da kann so ein Verhalten schon mal vorkommen. Hilifreich ist einfach ein kritisches Nachfragen und ggfs. das Einschalten des vorgesetzten Bezirksleiters. Glaube mir, das wirkt wunder und du wirst zufrieden sein. Kundenzufriedenheit wird bei Pit-Stop als auch bei ATU groß geschrieben.

Moin zusammen,

die Kkimaanlage an unserem V70 ist auch deffekt, und ich suche ein Werkstatt, die sich auf Klimaanlagen versteht.
kennst jemand eine hier im Norden rund um Bremen?

Moin Bern,

ich fahre zu Pusch & Schwake, in Bremen-Seehausen ( http://www.der-roller-profi.de). Lass dich nicht von der Adresse verwirren, die verkaufen zwar viel Roller, haben aber eine kompetente KFZ-Werkstatt mit günstigen Preisen. Ich bin 2x wegen meiner Klima da gewesen, klappte alles Bestens.

Gruß
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen