Klimaanlage
Moin Sternfahrer,
meine Klimaanlage kühlt nicht mehr. Letzte Füllung vor 50 TKM. Kompressor ist auch nicht mehr zu hören. Anlage lief im Dauerbetrieb.
Gibt es ein Kilometerintervall für die Neubefüllung oder droht der GAU?
Beste Grüße
skegjay
Beste Antwort im Thema
moin,
ja, das alte leid nach der umstellung auf R134 🙁
im gegensatz zum alten kühlmittel verflüchtigt sich der neue irgendwie sehr schnell und kühlt auch nicht allzu berauschend.
habe meine anlage mehrfach auf undichtigkeit bei bosch prüfen lassen, aber nix ist undicht - muss man halt mit leben ao alle 1 - 1,5 jahre nachfüllen und gut ist.
ich habe mit meinem einen deal: ich komme immer zu ihm und er berechnet nur die reine füllung - sind dann 23,80€
gruß pie
19 Antworten
Also bitte, will man allen ernstes auf die Klima verzichten wenn man einmal eine hatte? 😰
Ich nicht 😉
Gibt übrigens für die Klimaanlagen auch Dichtmittel ähnlich wie beim Kühlwasser. Werden einfach beim Kältemitteltausch mit eingefüllt. Helfen nicht immer, aber wenn man damit u.U. eine teure Reperatur sparen kann ist es durchaus einen Versuch wert.
Klimagekühlte Grüsse Meik 😁
Als ich gestern bei der Hitze in der Großstand im Kurzstreckenbetrieb unterwegs war, fiel auf
einmal die Klimaanlage aus...manno, war ich sauer, hatte ich sie doch erst vor ein paar
Wochen komplett überholen lassen..."schwitz"
Nach kurzer Standzeit, lief wieder alles normal, war wohl doch nur eine Abschaltung bei
Überhitzung....
Okay, 30°C und Mittagssonne, 30km/h, Ampelbetrieb...der Klimalüfter lief auf hochtouren...
Aber müsste das System das trotzdem nicht aushalten? oder bin ich zu anspruchsvoll
Hatte das so auch noch nie bewußt erlebt. Unter den vielen Popellern war auch eine
deutliche Leistungsreduktion zu spüren....
Denke schon, dass die sich bei Problemen/Überhitzungsgefahr ausschaltet. Oder es bildet
sich wegen Wasser im System (hast du auch den Trocknerfilter gewechselt?)
Eis was erst wieder abtauen muss.
Leistungsverlust kommt neben dem Kompressor, der Motorleistung abzweigt,
bei hoher Motortemp. auch daher, dass das Zündschaltgerät den Zündzeitpunkt
verschiebt, um ein weiteres Ansteigen der Motortemp. zu verhindern, dadurch
entsteht auch Leistungverlust. Jedenfalls ist das bei meinem Motortyp so ...
Zitat:
Original geschrieben von Tomsplett
Als ich gestern bei der Hitze in der Großstand im Kurzstreckenbetrieb unterwegs war, fiel auf
einmal die Klimaanlage aus...manno, war ich sauer, hatte ich sie doch erst vor ein paar
Wochen komplett überholen lassen..."schwitz"Nach kurzer Standzeit, lief wieder alles normal, war wohl doch nur eine Abschaltung bei
Überhitzung....
Okay, 30°C und Mittagssonne, 30km/h, Ampelbetrieb...der Klimalüfter lief auf hochtouren...
Aber müsste das System das trotzdem nicht aushalten? oder bin ich zu anspruchsvoll
Der E280T hat vorne zwei elektrische (!) Ventilatoren. Werden diese alt, fallen sie mal aus, mir hat das einmal beinahe die ZKD genommen. Habe bei 118°C (!) den Motorabgestellt - die Klima hat schon vorher abgestellt. Mit neuen Ventilatoren war das Thema erledigt.
Zur Info: Diese Ventilatoren schalten bei 110°C ein. Manche bauen sich dann einen Schalter ein, damit sie schon bei 100°C anfangen zu blasen...
Ähnliche Themen
...ja Trockner hatte ich auch wechseln lassen. Der Lüfter von der Klima schaltet ordnungsgemäß zu.
Der Motor war gar nicht so warm. Seit ich vor 2 Jahren die Visko-Kupplung gewechselt habe, ist
im Stadtverkehr alles in Ordnung.
Witziger Weise muß ich auf der Autobahn im Sommer aufpassen, ab 160km/h geht er dann schon
mal an die 100°C....vielleicht sollte ich doch mal das Thermostat wechseln, liegt schon ewig
bei mir ´rum...