klimaanlage stinkt
Hallo liebe Forenmitglieder,
vielleicht könnt Ihr mir mit einigen Ratschlägen bei der Beseitigung meines Problems helfen:
Meine Tochter fährt einen älteren Kia Picanto. Wenn Sie die Klimanalage einschaltet, dann stinkt es erbärmlich. Habe den Pollen-Innenraumfilter gewechselt. Daran lag es aber nicht.
Wie kann man den Gestank aus der Klimaanlage bekommen? Wie entsteht er überhaupt?
Wäre für Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte anfangs auch Gerüche. Habe die Anlage immer schön rechtzeitig abgeschaltet. Seit ich die Automatik dauerhaft durchlaufen lasse sind die Gerüche kein Thema mehr. Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen.
46 Antworten
Ich hatte anfangs auch Gerüche. Habe die Anlage immer schön rechtzeitig abgeschaltet. Seit ich die Automatik dauerhaft durchlaufen lasse sind die Gerüche kein Thema mehr. Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Hi,
bei uns ist die Automatik auch übers ganze Jahr aktiv.
MfG
Super-TEC
Oder liegt ein toter Vogel da irgendwo drin? 😉
Bei den meisten aktuellen Fahrzeugen wird der Klimakompressor mit variabler Leistung betrieben. Daher macht der Dauerbetrieb durchaus Sinn ...
ich lasse meine klimaautomatik auch das ganze jahr durchlaufen und habe nie probleme mit bakterien oder anderen geruchsursachen.
allerdings muss ich jetzt zwangsläufig ein anderes auto kaufen, da meiner innerorts "abgeschossen" wurde...junge wilde im straßenverkehr...!
der wagen, für den ich mich entschieden habe, muffelt auch ziemlich streng beim einschalten der klima.
ich freu mich schon, den mangel zu beheben, den ein anderer durch falsche handhabe verursacht hat. dabei ist es doch gar nicht schwer, heutzutage eine klimaautomatik richtig zu nutzen... 🙁
meint ihr es kann daran liegen dass ich die klimaanlage manchmal über nen langen zeitraum nicht anhab?
Ganz ehrlich: Ja das meine ich.
Also wie schon beschrieben habe sowohl ich, alle die ich kenne und auch alle die sich bisher hier geäußert haben mit dem Dauerbetrieb "überraschenderweise" keine Probleme. Deswegen könnte die Ursache m.E. durchaus hier liegen. Auch das Fahrzeug der TE fährt offensichtlich nicht immer mit angeschalteter Klimaanlage.
Das nächste Problem ist das die Klimaanlage wegen der Schmierung des Kompressors etc. sowieso nicht über einen längeren Zeitraum ausgeschaltet werden sollte.
Also zumindest meiner Erfahrung nach fangen die Probleme erst an wenn man beginnt manuell an der Klimaanlage rumzudrücken.
Also mein Tipp wäre: Griffel von der Klimaanlage 🙂
Der Tipp ist übrigens auch für den TE und jeden anderen viel leichter an die Fahrer vermittelbar. In der Praxis ist er auch einfacher umzusetzen als bei jeder Fahrt rechtzeitig daran zu denken die Klimaanlage auszuschalten.
ergänzend: wir meinen natürlich, klimaautomatik einschalten, wunschtemperatur einstellen und DANN griffel von der klima! 😉
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
ergänzend: wir meinen natürlich, klimaautomatik einschalten, wunschtemperatur einstellen und DANN griffel von der klima! 😉
Hi,
genauso wird es gemacht. Denn seit mal ehrlich, nicht jeder Mensch schaltet vorher die Klimaanlage aus ( nur die Profis, denn den Anderen ist es egal ).
MfG
Super-TEC
Hallo,
ist ja eine rege Diskussion zustande gekommen. Ich werde die Klimaanlage dann mal desinfizieren lassen. Nur der Vollständigkeit halber: hab das Auto (Kia Picanto von 2005) im letzten Jahr für meine Tochter gekauft. Über den Winter hatte sie wohl die Klimaanlage nicht an. Jetzt bei teilweise warmen Wetter dann doch und gemerkt daß es übelst stinkt. Was der Vorbesitzer gemacht hat, weiß ich natürlich nicht. Wenn die Desinfektion durchgeführt ist, dann melde ich mich und berichte vom Ergebnis.
PS: Ich fahre selbst einen Renault Laguna 3 und bei dem ist die Klimaanlage immer an. Man kann sie natürlich mit einem Schalter auch ausstellen, aber wenn man das nicht explizit macht, dann läuft sie immer. Habe keine Schwierigkeiten mit Gerüchen. Allerdings habe ich die Wagen nur 2 bis drei Jahre, so daß der Zeitraum auch zu kurz wäre.
Habe aber auch noch ein nun 15 Jahre altes BMW Cabrio, bei dem noch nie etwas an der Klimaanlage gemacht wurde. Sie ist im Sommer natürlich häufig an und im Winter nicht, da Saisonkennzeichen. Bisher funktioniert sie problemlos ohne störende Gerüche.
Danke für die Tipps.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 25. Juni 2014 um 20:01:39 Uhr:
So sieht ein extrem verkeimter Verdampfer aus: Klick! 😉
Ich hole mal den mal aus der Rumpelkammer, denn das Problem taucht ja immer wieder auf.......🙁
Vielleicht hat ja jemand von Euch noch ein Tipp..... deshalb schreibe ich hier auch noch einige Erfahrungen mit rein.
Ich habe heute mal mit einer Endoskop-Kamera mal auf meinen Verdampfer geschaut. Bilder angehängt. Da ich den Filter regelmässig austausche, sieht er nicht so aus wie auf dem Foto was Siggi hier mal eingestellt hatte. 😁 Würde behaupten, dass ich einen gepflegten Verdampfer habe. Vor 2 Wochen hatte ich Inspektion, also Filterwechsel und da die Anlage mal wieder müffelte (natürlich nur nach dem Ausschalten der Anlage)😕, habe ich mal eine Ozonbehandlung machen lassen, aber scheinbar hat die nicht viel gebracht. Ich schalte die Anlage auch immer schön 5-10 min vorher aus. Wenn es sehr warm ist, gehe ich sogar langsam mit der Temperatur nach oben. Grundtemperatur ist i.d.R. 20-22 Grad. Also nicht übertrieben kalt. Dann habe ich mal die Heizung über eine halbe Stunde durch verschiedene Lüfterschächte laufen lassen. Da kamen über 80 Grad zusammen. Aber es nützte nix. Kühlen hatte ich nur kurz mal auf volle Kanne, da ich einfach mal die Temperatur messen wollten die aus den Düsen kommt. Ich vermute mal dass das Laserthermometer bei abruptem Temperaturwechsel nicht mehr genau ist. Hatte mal -5 Grad bis 0 Grad als Minimum. Ich vermute mal, dass es real so paar Grad über Null sind. Für ein 8 Jahre altes Auto ohne einmal die Kühlflüssigkeit getauscht/nachgefüllt zu haben doch super Werte, oder? Nur mieft es etwas......
Am Verdampfer mag der Mief vielleicht vielleicht auch nicht liegen.
sondern?
In der Luftführung.
Wenn du aber so gut an den Verdamper ran kommst, kannst du den mit desinfizierendem Schaum toll behandeln.
ich frage mich nur, warum die Ozonbehandlung nichts gebracht hat?
Wenn´s die Lüftungsführung ist wundere ich mich nur, warum es nur beim abschalten stinkt...…..?