Klimaanlage Ohne Funktion!!!!
Hallo!
Hab mir letzens den C 220 CDI geholt (202) Modell.
Musste nun im Winter feststellen das von der Heizung keine kalte Luft kommt.Ich mach die Klimaanlage an (also die Lampe von EC brennt nicht) kommt von der Fahrerseite warme Luft und linken Seite nicht kalte aber kältere Luft.Hab den Hebel komplett auf blau gerolltt aber nix.So warme Luft kann nicht von einer Klimaanlage kommen.Ich hatte die Klimaanlage auch ab und zu an im Winter.versteh ich nicht.Habt Ihr Erfahrung oder könnt ihr mir sagen was ich zuerst machen soll?}> Kompressor,Kühlmittel usw.
Vielen dank im vorraus...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von
Heitzer3Ich muss zugeben ich hab nicht gemessen.Aber was habe ich davon.
Das messen hätte den Vorteil gehabt, dass du, bei gleichen Messdaten, ausschließen kannst, dass es an den Kabeln zwischen Klima und Duoventil liegt.
Wenn die Klima die Leitung auf Masse legt, und das Kabel ingendwo keinen Kontakt hat, wird überhaupt nichts passieren.
Also Klima kaputt ?????
Gruß Peiner
Hallo leute!
Problem gelöst.Juhuuuuuuuuu......
Wie ?
Sag ich nicht !!!! Nein.
Also ehrlich gesagt weiß ich es auch noch nicht genau.
Ich hab das Bedienteil abgebaut und genauso wie Düsentrieb die Kontakte, Stecker vom Bedienteil und den Stecker, der hinter dem bedienteil hängt, eingesprüht mit Kontakspray.
Hab allerdings den Stecker vom Duoventil nicht richtig drauf gehabt.Jetzt läuft das Ding einwandfrei.
Aber so richtig versteh ich das nicht.
Hab so das Gefühl , dass die Bedienteile garnicht kaputt gehen.Mann mus sie lediglich einmal trennen und die Kontakte schmieren.
Ich glaub die bekommen dann so eine Art Reset Funktion.
Wie auch immer.Ein Problem gelöst und wieder welche dazu bekommen.
-Parkpilot spinnt.2 Sensoren wahrscheinlich kaputt
-2 Tachobirnen kaputt
-Hinten rechts der lautsprecher drönt bei den Bässen vom Bose
Oh mein Gott. ich mag nicht mehr.
Wie auch immer.Man muss sich ja mit etwas beschäftigen.
Thüsss zusammen
Funktioniert jetzt die Regelung noch einwandfrei? Oder gabs noch Probleme? Ich habe nämlich das gleiche Problem. Mit der Zeit nervt es unheimlich!
klima anlage
hallo
das gleiche problem habe ich auch gehabt, bei mir ging auch noch das kühlwasser lämpchen an.
von der klima oder hupe war mir die sicherung durch lämpchen aus alles wieder ok
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heitzer3
-Hinten rechts der lautsprecher drönt bei den Bässen vom Bose
Ah, das gleiche Problem hab' ich auch. Nervt tierisch ab wenn man mal aufdrehen möchte.
Da muss wohl ein neuer Lautsprecher hinten rein.
Hallo Gemeinde,
ich greife dieses schön ältere Thema einfach mal wieder auf.
Also, ich fahre eine '94er C-Klasse OHNE Klimaanlage, und habe das Problem, dass meine Heizung auch nur noch auf heizen läuft, egal ob ich im Innenraum auf rot oder blau drehe.
Also habe die Kontakte am Bedienteil nach Anleitung mal abgezogen und wieder draufgesteckt, dann habe ich mein Messgerät geschnappt und nahgemessen, was am Stecker vom Duoventil ankommt, wenn man innen von rot auf blau und umgekehrt dreht. Das Ergebnis waren immer konstante Werte von 13,8V und 14,4V (ungefähr) je nachdem ob kalt oder warm am Drehrad eingestellt war. Beide Seiten waren von den Werten her identisch.
Irgendwo hatte ich diese Werte auch schonmal gelesen, kann trotzdem wer bestätigen, dass die Ansteuerung in Ordnung ist?
Kann man das Duoventil auch durchmessen, z.B. über den Widerstand? Welche Werte würden denn dort als i.O. angenommen werden können?
Das wäre für mich erstmal einfacher als ein Kabel zu bauen, zumal ich nicht weiß, ob die 12V und 0V bei Modellen ohne Klimaanlage auch Gültigkeit haben, da mein Duoventil ja bei 13,8 und 14,4V zu funktionieren scheint.
Wie immer bin ich für Hilfe dankbar 😮)
Habe mal für meinen Fall ohne Klimaanlage ein neuen Thread erstellt:
Zitat:
Original geschrieben von Chefmixer
Hallo Gemeinde,ich greife dieses schön ältere Thema einfach mal wieder auf.
Also, ich fahre eine '94er C-Klasse OHNE Klimaanlage, und habe das Problem, dass meine Heizung auch nur noch auf heizen läuft, egal ob ich im Innenraum auf rot oder blau drehe.
Also habe die Kontakte am Bedienteil nach Anleitung mal abgezogen und wieder draufgesteckt, dann habe ich mein Messgerät geschnappt und nahgemessen, was am Stecker vom Duoventil ankommt, wenn man innen von rot auf blau und umgekehrt dreht. Das Ergebnis waren immer konstante Werte von 13,8V und 14,4V (ungefähr) je nachdem ob kalt oder warm am Drehrad eingestellt war. Beide Seiten waren von den Werten her identisch.
Irgendwo hatte ich diese Werte auch schonmal gelesen, kann trotzdem wer bestätigen, dass die Ansteuerung in Ordnung ist?
Kann man das Duoventil auch durchmessen, z.B. über den Widerstand? Welche Werte würden denn dort als i.O. angenommen werden können?
Das wäre für mich erstmal einfacher als ein Kabel zu bauen, zumal ich nicht weiß, ob die 12V und 0V bei Modellen ohne Klimaanlage auch Gültigkeit haben, da mein Duoventil ja bei 13,8 und 14,4V zu funktionieren scheint.Wie immer bin ich für Hilfe dankbar 😮)