Klimaanlage Luftverteilung bei manuellem Anwählen der Düsen

Mercedes GLC X253

Ich empfinde die Luftverteilung der Klima im Auto Modus nicht besonders gelungen, weil es mir zu stark und zu kalt aus den runden Düsen bläst.

Also auf manuell und die runden Düse in der Mitte, sowie die Bedüsung Frontscheibe gewählt. Aber Überraschung: zur Frontscheibe gelangt nichts. Es ist wie im Automatikmodus. Das ist doch nicht ok habe ich gedacht und den Freundlichen gefragt. Der ist zu einem Vergleichsfahrzeug und: es ist da genau so.

Da frag ich mich, wozu es die manuelle Auswahl der Düsen überhaupt gibt.

28 Antworten

@bronsen, ich habe es heute wg. der Hinweise hier probiert. Im Stand ohne laufenden Motor und Zündung an, kommt bei der manuellen Verteil Stellung --> Frontscheibe + Mitteldüsen bei mir die Luft an den Vorderdüsen und re. + li. aus den beiden Austritten auf dem Armaturenbrett und den 2 Düsen im Fond. Nicht aber an der Frontscheibe, wie im Symbol angezeigt.
Wenn aber der Motor läuft, ist es den Symbolen entsprechend.

Zitat:

@insc schrieb am 6. September 2022 um 14:36:54 Uhr:


... Insbesondere wenn die Ehefrau alle bzw. die Hälfte der Düsen im Armaturenbrett schliesst, weil es sonst so zieht 😉. ...

....das kommt dann wohl doch öfter vor.....

@Belehm
Vielen Dank erst mal. Bist Du sicher, dass da genügend an der Scheibe rauskommt? Sich quasi die Luftmenge für Mitte und Scheibe nahezu aufteilt und nicht nur eine Überschwingung oben rauskommt. Mach mal das Gebläse auf 4 und probier mal dann.

Zitat:

@bronsen schrieb am 6. September 2022 um 19:28:17 Uhr:


@Belehm
Vielen Dank erst mal. Bist Du sicher, dass da genügend an der Scheibe rauskommt? Sich quasi die Luftmenge für Mitte und Scheibe nahezu aufteilt und nicht nur eine Überschwingung oben rauskommt. Mach mal das Gebläse auf 4 und probier mal dann.

Ich habe alle Gebläsestufen probiert und den Luftaustritt an der Frontscheibe durch Hand auflegen merklich gefühlt, in Abhängigkeit der Gebläsestufe. Ob die Ausströmmenge 1:1 zu den Frontdüsen ist, lässt sich schwer beurteilen, da verschiedene Austrittsdurchmesser. Die subjektive Wahrnehmung wird auch beeinflusst durch die Sitzposition. Den Luftaustritt an der Scheibe nimmt man eher indirekt wahr.

Ähnliche Themen

„Die Regelung/Einstellbarkeit ist def. unbefriedigend. Man hat auf Langstrecken nur die Wahl zwischen Eisfüssen und Oberkörper erfroren.“

Ich hatte das schon einmal irgendwo in einem anderen Thread geschrieben: ich hatte das auch. Ich habe meinem Kundendienstmeister mein Auto abends (im Winter) mit nach Hause gegeben für die Fahrt am anderen Morgen. Er hat dann sofort verstanden was ich zu bemängeln hatte. Er hat mir dann auf der Fahrerseite die Lüftungsdüsen anders „programmiert/justiert“ und mir auf der Fahrerseite die Grundtemperatur etwas höher eingestellt. Seit dem habe ich keine Probleme mehr. ABER: bei Inspektionen oder Rückrufaktion (schon gehabt) lege ich für den Monteur immer einen Zettel ins Auto und weise darauf hin. Denn bei einem Software Update geht diese individuelle Einstellung leider verloren wenn man nicht darauf achtet! Ich habe somit im Automatik Programm der Klimaanlage immer die für mich passende Temperatur.

Fahre zur Zeit einen GLC Ersatzfahrzeug und kann erneut sagen, dass die Grundeinstellung der Anlage kalte Füße verursacht. Heute Morgen: Außentemperatur 15 Grad, eingestellte Innentemperatur 22 Grad : kalte Luftströmung. Klima ausgestellt und auf zunächst automatische Verteilung und dann auf manuelle Verteilung mit sogar 23 grad : immer noch kalte Füße! Hatte ich schon gesagt, dass ich meinen Kundendienstmeister „ganz doll lieb habe“ für die manuelle Veränderung/Einstellung in meinem Auto? 😉)

Kaum zu glauben, wirklich bedauerlich, was die da abliefern.

Meine Temperatureinstellwerte sind auch total daneben.
Ich musste im HochSommer teilweise 27 Grad einstellen, um nicht zu erfrieren. Die Klima hat dermaßen dagegen gehalten. …..

Zitat:

@bronsen schrieb am 8. September 2022 um 13:01:40 Uhr:


Kaum zu glauben, wirklich bedauerlich, was die da abliefern.

Meine Temperatureinstellwerte sind auch total daneben.
Ich musste im HochSommer teilweise 27 Grad einstellen, um nicht zu erfrieren. Die Klima hat dermaßen dagegen gehalten. …..

Der Freundliche kann das ändern 🙂 und ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert

Hatte ich bereits beim Händler angesprochen, aber der kann da nichts ändern... und mangelnden Willen schliesse ich da sogar aus. Du müsstest uns also eine genaue Anleitung geben anhand derer wir die Mechaniker/Händler schulen ;-)

Zitat:

@insc schrieb am 8. September 2022 um 13:36:53 Uhr:


Hatte ich bereits beim Händler angesprochen, aber der kann da nichts ändern... und mangelnden Willen schliesse ich da sogar aus. Du müsstest uns also eine genaue Anleitung geben anhand derer wir die Mechaniker/Händler schulen ;-)

Was??? 🙄
Meiner kann, bzw. konnte das. Mein Freundlicher ist im Münsterland. Vielleicht hilft das , oder ist das zu weit weg?

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 8. September 2022 um 14:18:34 Uhr:



Zitat:

@insc schrieb am 8. September 2022 um 13:36:53 Uhr:


Hatte ich bereits beim Händler angesprochen, aber der kann da nichts ändern... und mangelnden Willen schliesse ich da sogar aus. Du müsstest uns also eine genaue Anleitung geben anhand derer wir die Mechaniker/Händler schulen ;-)

Was??? 🙄
Meiner kann, bzw. konnte das. Mein Freundlicher ist im Münsterland. Vielleicht hilft das , oder ist das zu weit weg?

Ob das wohl auch ein Codierer durchführen kann? Vlt. liest einer hier mit.

Hat schon mal jemand rattern aus den seitlichen Luftdüsen wahrgenommen?
Hört sich so an, als wenn da eine Maus knabbert. Ist nicht immer und hört kurz auf, wenn man die Temperatur verändert.

Gibt es Probleme mit den Schrittmotoren?

Die gesamte ThermaticLüftung scheint mir nicht ausgereift zu sein. Wenn ich die Temperatur von 23 auf 22 verringere, kommt von vorher mässig warmer Luft, plötzlich kalte Luft. Nicht ein bissel kälter, nein, spürbar kalt. Und das bei nur 1° Verringerung. Halbe Grade wären bei diesen Sprüngen besser, oder es liegt tatsächlich ein Defekt vor.

Und noch was ist mir aufgefallen: wenn man von höheren Geschwindigkeiten (180) auf 120 runter kommt, wird es plötzlich viel wärmer im Auto und man muss die Temp. runter stellen, mit vor genanntem Effekt.

Alles sehr merkwürdig und kenn ich von anderen Fahrzeugen nicht so. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

😕 Hmm, letzeres kenne ich eigentlich eher umgekehrt, bei höheren Tempi wird die Klima gedrosselt (zu Gunsten der Motorenleistung), also wird es entsprechend wärmer im Auto.

Hallo,
habe einen MB A160. Habe große Probleme mit dem geringen Luftaustritt auf der linken Frontscheibenseite. Geht alles rechts raus.
Hat jemand eine Lösung dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen