Klimaanlage kühlt nicht
Hallo,
Hab mir letzte Woche einen vectra b gekauft.
Heute ist es den erst Tag etwas wärmer und da musste ich feststellen, dass die Klimaanlage nicht kühlt.
Ich hab den Facelift vectra aus 2001 mit der klimaautomatik und 125ps stufenheck.
Gibt es noch andere Möglichkeiten, oder meint ihr dass es wahrscheinlich der Kompressor ist?
Nach welcher Reihenfolge soll ich nach Fehlern suchen?
Vielen Dank
16 Antworten
die Regelung deines Leerlaufs beim Ein- und Abschalten der Klimaanlage ist völlig normal. Wenn der Motor plötzlich den Klimakompressor mitbewegen muss, der seinerseits einiges an Kühlmittel durch die Leitungen bewegen muss, sckt die Leerlaufdrehzahl kurz ab und der Leerlaufregler gleicht das aus.
Ansonsten - Klimaservice mit Elektronik-Check machen lassen.
Nach 12 Jahren ohne Wartung darf eine Klimaanlage auchmal den Dienst quittieren, finde ich...
Evtl. ist was undicht oder der Kondensator ist austauschwürdig...
Nach sehr viel Aufwand, habe ich den Fehler gefunden!
Es war so, das 12 Volt am abgezogenen Stecker des Klimakompressors zu messen war,
• bei laufendem Motor und bei eingeschalteter Klimaanlage. (Motor muss laufen sonst werden keine 12V geschaltet !!!!)
• auch waren 3,9 Ohm zu messen am Steckergegenstück des Kompressor`s
Trotzdem funktionierte es nicht. Die Kontakte der Steckverbindung sahen 1a aus von der Oberfläche her.
Bei den mehrfachen messen, schauen und suchen funktionierte plötzlich der Kompressor wieder. Fehler nicht für mich zu finden (war auch etwas leicht Blind!)
Ich entschloss mich dazu parallel zum Stecker am Kabelbaum ein zweites Kontroll-Kabel anzulöten und nach oben zu führen, damit ich von oben messen kann.
Nachdem das umgesetzt war, viel der Kompressor wieder aus.
• Im Zustand Motor + Zündung aus, war gemessen am Kabel sehr hoher Widerstand.
• Danach Motor laufen lassen und Spannung gemessen: 13,9 Volt
ERGEBNIS aus beiden Messungen:
Spannung kommt an, aber es gibt irgendeine Unterbrechung zur Spule oder in der Spule.
Kurzum: ein Kontakt des Steckers war etwas wenig gespannt, so dass dieser keine Verbindung im Stecker hatte. Diesen habe ich mit einem sehr dünnen Federstahldraht von 0,5mm nachgebogen, da ich nicht wusste ob man diese Kontakte vom Stecker nach hinten rausziehen kann.
Ich hoffe dass dies auch wirklich der Fehler war. Sollte es noch mal auftreten weil ich zumindest in welchem Bereich ich suchen muss.
Gruß Bert