Klimaanlage kühlt nicht
Hallo zusammen,
ich hatte hier schon mal gefragt, was mein Problem sein könnte, als die Klimaanlage nicht lief. Man riet mir einen Klimaanlagencheck beim FOH machen zu lassen. Hab ich auch gemacht. Es war zu wenig Kühlmittel drin (Hat übrigens schlappe 110,-- Euro gekostet).
Damals war es so, daß der Lüfter und der Klimakompressor gar nicht ansprangen.
Jetzt kühlt das Teil wieder nicht. Nur diesmal ist es so, daß Lüfter und Kompressor laufen. Das einzige was fehlt, ist kalte Luft. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp, bevor ich wieder zum FOH fahre und viel Geld ausgeben muß. Es ist übrigens ein 1.2 er mit 65 PS, Motor x12xe (Die Fragen kommen ja immer zuerst :-))))).
Ich hab schon Angst vor dem roten Kopf und dem Gezeter meiner Frau, wenn die morgen vom einkaufen zurückkommt. Der Pummel ist nämlich Ihrer.
Vielleicht gibt`s noch irgendeinen Trick oder guten Tipp.
Wäre super. Vielen Dank schon mal.
Gruß
Uwe
PS.: Und HarrySpar soll nicht schreiben, daß Klimaanlagen Sprit extra verbrauchen. Ist mir lieber als eine schlecht gelaunte Frau.
18 Antworten
Hallo zusammen,
erst mal Danke für Eure Antworten. Also ich bin ja nicht hingefahren und habe gesagt "Einmal füllen". Ich hab gesagt, daß das Teil nicht kühlt. Daraufhin haben die nachgemessen und gesagt "zu wenig Kühlmittel". Dann wurde gefüllt und die Rechnung geschrieben. Von den hier beschriebenen Leckagemitteln wußte ich gar nichts. Das hab ich hier zum ersten mal gelesen. Da damals noch ca. 150 Gramm von dem Kühlmittel im System waren, kam die Aussage von dem Mechaniker "Wenn da was kaputt ist, wäre gar kein Kühlmittel drin".
Kann das sein, daß bei einem kleinen Leck Restbestände des Kühlmittels drin bleiben oder verflüchtigt sich das Kältemittel rückstandslos ?
Werd mir mal die Rechnung schnappen und hinfahren.
Gruß
Uwe
Moin
Das ist ja eine sehr pauschale Aussage des Mechanikers. Könnte ja auch sein, dass du einen kleinen Steinschlag am Kondensator hattest, das 750g Kühlmittel weg waren (900g sollten reingehen) als du beim FOH warst und somit noch 150g drin waren. Wenn du noch ne Woche gewartet hättest wären vielleicht noch 70g drin gewesen. So schnell verflüchtigt sich das Kältemittel auch nicht, wenn das Leck nicht riesig ist.
Ich stell mir das so vor als wenn ich einen Gartenschlauch mit einem kleinem Löchlein, am Ende verschliesse und einmal kurz den Hahn aufdrehe und somit Druck draufgebe. Dann ist der Schlauch auch nicht sofort nach dem zudrehen leer. Das dauert auch ein weilchen bis der komplett leergelaufen ist.
Fahr einfach hin und klär erstmal ob die das Kontrastmittel mit eingefüllt haben. Wenn nicht, genauer nachfragen warum nicht. Wenn dann keine Reaktion kommt oder die sich rausreden, bleibt dir wohl nichts anderes übrig als es nochmal machen zu lassen. Allerdings würde ich es nicht mehr bei dem machen lassen. Weil die scheinen nicht wirklich ordentlich zu sein und teuer obendrauf. Es gibt noch genug andere Werkstätten die das auch machen.
Gruß Marco
Richtig, es kann auf jeden Fall etwas im System zurückbleiben.
Bei meinem war der Kondensator so stark korridiert, daß eine Lage Kühlrippen aus dem Kondensator gequetscht wurde. Man konnte es von oben sehen, und es lief auch etwas Öl heraus (grünlich, es ist ein kleiner Anteil Öl im System, der den Verdichter schmiert).
Aber als ich die Anlage öffnete, um den Kondensator auszubauen, zischte sie noch ordentlich. Es war trotz Korrosionsriss immer noch etwas Druck drauf!
War wohl eine andere Region innerhalb des Systems.
Wenn eine Anlage dermaßen leer ist, daß der Befüller gar nichts mehr absaugen kann, dann kann man davon ausgehen, daß die Verdichterwelle ausgetrocknet ist und der Kompressor defekt ist. Und wenn das alles schon vorletztes Jahr war, dann kommen wahrscheinlich weitere Korrosionsschäden am System dazu.
Moin.
War heute bei den Kollegen von ATU.... Es ist wieder der Klimakühler. Ist das beim Corsa ein besonderes Problem. Ist nämlich bei unserem ersten Corsa B auch schon gewesen. Ich würde sogar behaupten an ähnlicher Stelle. Es sieht so aus als ob da wo das Leck ist, eine Befestigungsklammer sitzt. Naja, wir schauen erstmal wielange die Anlage noch läuft und dann wird da was gemacht. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit am Kühler etwas zu löten, oder ist das alles Quatsch?
Gruß Marco