Klimaanlage kühlt nicht mehr, was kann die Ursache sein?
Hallo Forum, hatte am Wochenende einen Beitrag erstellt zur Kaufberatung eines Polos. Nachdem ich dem Verkäufer abgesagt hatte kommt jetzt wohl doch zum Kauf.
Bei dem Polo funktioniert die Klima nicht mehr. Laut Verkäufer war das vor 2 Jahren schonmal der Fall da wurde sie neu befüllt und sie kühlte wieder. Jetzt nach dem Winter kühlt sie wieder nicht.
Ist das ein bekanntes Problem? Weiß jemand was es sein kann und mit welchen Kosten man rechnen muss ?
Wäre Sehr dankbar.
Schöne Grüße
22 Antworten
Zitat:
@Basti55758 schrieb am 19. Juni 2024 um 20:55:28 Uhr:
Genau, die karre zu verschrotten ist natürlich viel umweltfreundlicher ??
Repariere sie ordentlich, und verkaufe sie so weiter.
Das wäre doch ein Ansatz.
Zitat:
@polo9n321 schrieb am 19. Juni 2024 um 20:54:02 Uhr:
Zitat:
@Basti55758 schrieb am 19. Juni 2024 um 20:00:18 Uhr:
Sehe ich ähnlich wie @benelloDas ist schön, dann scheint euch beiden die Umwelt egal zu sein.
Wenn jeder nur an sich selbst denkt, ist auch an alle gedacht. 😉
Ich wähle demnächst die Grünen. Das muss reichen, weil dann wird alles gut😁
Zitat:
@benello schrieb am 19. Juni 2024 um 21:24:03 Uhr:
Zitat:
@polo9n321 schrieb am 19. Juni 2024 um 20:54:02 Uhr:
Das ist schön, dann scheint euch beiden die Umwelt egal zu sein.
Wenn jeder nur an sich selbst denkt, ist auch an alle gedacht. 😉Ich wähle demnächst die Grünen. Das muss reichen, weil dann wird alles gut😁
Informiere dich über das Thema, anstatt unsachliche Antworten zu geben.
Auch die FKW Kühlschränke wurden aus guten Gründen abgeschafft.
Es gibt unzählige Polos auf dem Schrottplatz bei denen die Teile zu einem Preis, der einer zeitwertgerechten Reparatur entspricht, erstanden werden können. Man muss ja keinen neuen kaufen. Ich bin ganz gewiss kein "Grünenwähler" aber sehe es genauso wie @polo9n321 - wenn jeder an sich denkt ist an jeden gedacht. Und wenn es ein Leck gibt wird die Anlage sowieso nicht lange kühlen.
Der Kondensator kostet NEU um die 50 Euro. Und das Tauschen ist keine Raketenwissenschaft, siehe http://www.polo9n.info/.../...akondensator-mit-trocknerpatrone-wechsel Für 50 Euro und ner Stunde Arbeit haste das Teil gewechselt. Wenn das ein wirtsch. Totalschaden ist, dann haste den jedes mal wenn dein Tank leer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@benello schrieb am 18. Juni 2024 um 22:07:32 Uhr:
Zitat:
@Ansc89 schrieb am 18. Juni 2024 um 21:30:24 Uhr:
Wenn die Anlage komplett leer ist wird sie dir kein seriöser Betrieb einfach so füllen... Mit Formiergas Leck suchen, beheben und füllen...Ich kenn schon zwei , die das genau so machen....
Dann sind es - wie geschrieben - keine seriösen Betriebe sondern Pfuscher.
Zitat:
@Ansc89 schrieb am 20. Juni 2024 um 06:53:44 Uhr:
Es gibt unzählige Polos auf dem Schrottplatz bei denen die Teile zu einem Preis, der einer zeitwertgerechten Reparatur entspricht, erstanden werden können. Man muss ja keinen neuen kaufen. Ich bin ganz gewiss kein "Grünenwähler" aber sehe es genauso wie @polo9n321 - wenn jeder an sich denkt ist an jeden gedacht. Und wenn es ein Leck gibt wird die Anlage sowieso nicht lange kühlen.Der Kondensator kostet NEU um die 50 Euro. Und das Tauschen ist keine Raketenwissenschaft, siehe http://www.polo9n.info/.../...akondensator-mit-trocknerpatrone-wechsel Für 50 Euro und ner Stunde Arbeit haste das Teil gewechselt. Wenn das ein wirtsch. Totalschaden ist, dann haste den jedes mal wenn dein Tank leer ist.
Einen Kondensator vorm Schrottplatz so, so. Dann schön füllen lassen und immer noch undicht?
ne Std Arbeit......? Möchte ich sehen, vor allem wenn man da zum ersten Mal rangeht. Selbst in der Anleitung steht was von 3 bis 4 zu zweit. Ein bisschen Schrauber-Kenntnisse braucht man schon und das Werkzeug. Füllen geht dann wie zu Hause?
Wenn es alles nur so einfach wäre.
Also wenn die Anlage leer ist, ist das Wechseln des Kondensators gar kein Problem als "Hobbyschrauber". Wie gesagt, selbst neu kostet er 50-100 Euro, je nach Hersteller. Und zum füllen fährt man dann in die Werkstatt, die mit Formiergas die Dichtheit prüft und dann füllt. Wenn man also begabt ist, dürfte man mit 250 Euro durch sein...