Klimaanlage kühlt nicht mehr

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Meine Klimaanlage kühlt auf einmal nicht mehr. Es kommt keine kalte Luft nur noch warme. Kann ich irgendwas selber prüfen oder machen? Oder hilft da nur gleich in die Werkstatt. Ich hatte vor Monaten Probleme das immer Überhitzung angezeigt wurde und der Motor ausging. Darauf wurden Fühler und Sensoren gewechselt und es ging wieder. Allerdings weiß ich nicht ob die Klima da noch ging. Vorher auf jedenfall. Hat jemand einen Ratschlag? Habe keine 2 linken Händen und dank corona grade nicht viel Geld. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sammy4you schrieb am 2. Juli 2020 um 15:16:25 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. Juli 2020 um 14:12:09 Uhr:



@sammy4you

Das Ventil mal drücken in der Verdampferleitung, dort wo Kältemittel eingefüllt wird.
Aber nur kurz, um zu schauen ob noch Druck vorhanden ist.
Klimacheck heißt nicht, ob fehlendes Kältemittel aufgefüllt wurde.
Dazu muss alles abgesaugt werden, ermittelt werden wie viel vorhanden war und dann das fehlende Kältemittel auffüllen beim befüllen der Klimaanlage.

Und wenn kein Druck mehr drauf ist habe ich ein Leck und wenn noch Druck drauf ist fehlt wahrscheinlich kühlmittel richtig?

@sammy4you

Wenn etwas Druck vorhanden ist, fehlt Kältemittel.
Ist kein Druck vorhanden, ist ein Leck vorhanden oder im besten Falle fehlt auch dann nur Kältemittel.
Aber das kann man dann mit Stickstoff abdrücken um sicher zu gehen, ob ein Leck vorhanden ist.
Sollte jede gute Werkstatt können.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bei mir hörte es sich letztes Jahr an als ob Wasser durch fließt. Dann wurde Klima aufgefüllt, ging 2 Monate gut, dann stellte man fest dass der Kondensator einen Schlag weg hatte die dicken Sicherungen fallen noch weniger raus. In der Beschreibung sind i.d.R. doch alle Sicherungen angegeben. Auch die die du nicht hast. Wenn du die Klima auffüllen lässt, lass Kontrastmittel mit einbringen. Dadurch findet man die undichte Stelle. Wie schon geschrieben wurde, wenn die Klima leer ist springt der Kompressor nicht an

Zitat:

@JPB_Insignia schrieb am 2. Juli 2020 um 20:31:51 Uhr:



Zitat:

@sammy4you schrieb am 2. Juli 2020 um 15:05:02 Uhr:


Danke erstmal für alle Antworten. Es gibt im Netz ja jede Menge Angebote zum selber befüllen. Davon ratet ihr ab ja?

Kältemittel sorgt zwar für ein gutes Klima im Auto, ist in der Atmosphäre allerdings ziemlich klimaschädlich. Daher ist es ohne entsprechendes Fachwissen auch nicht zulässig da etwas dran zu machen. Das R134a bekommt man normal auch nicht so einfach. Die Angebote die man so findet sind meist dann Propangas, bekanntlich hoch entzündlich. Im Falle eines Unfalls vielleicht nicht so die tollste Vorstellung, rund 600 Gramm Gas in ein explosives Gas-Luft-Gemisch direkt neben den heißen Motorteilen zu verwandeln.

Fazit: Davon selber etwas an der Klimaanlage ohne das nötige Fachwissen und Geräte zu machen kann man nur abraten. Bei mir ging die Klimaanlage in diesem Jahr auch nicht und ich bin damit auch in die Werkstatt obwohl ich sonst soweit möglich eigentlich alles am Auto selber mache (Bremse, Zahnriemen, Ausbau Verteilergetriebe etc.).

Ich weiß nicht, wie das beim vFL ist, aber mein FL hatte das r1234yf und nicht R134a. Deswegen konnten wir da bei uns in der Werkstatt auch nichts dran machen und mussten zu Opel fahren.

Bitte auf keinen Fall selbst irgendwelche Sachen im Internet bestellen und versuchen, die Anlage selbst zu befüllen, das kann richtig in die Hose gehen!

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 3. Juli 2020 um 07:34:09 Uhr:


Ich weiß nicht, wie das beim vFL ist, aber mein FL hatte das r1234yf und nicht R134a. [...]

Dann gibt es beim Facelift wohl abhängig vom Baujahr R134a oder R1234yf. Meiner ist EZ 03/2015 und hat sicher R134a.

Zitat:

@JPB_Insignia schrieb am 3. Juli 2020 um 08:18:52 Uhr:



Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 3. Juli 2020 um 07:34:09 Uhr:


Ich weiß nicht, wie das beim vFL ist, aber mein FL hatte das r1234yf und nicht R134a. [...]

Dann gibt es beim Facelift wohl abhängig vom Baujahr R134a oder R1234yf. Meiner ist EZ 03/2015 und hat sicher R134a.

Schwein gehabt, mit R134a ist vieles einfacher 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe einen FL Insignia und bei mir steht jetzt auch an, die Anlage nachfüllen zu lassen.
Allerdings weisen alle Dokumente ausschließlich R134a für den Insignia A aus. Egal welches der drei Kompressormodelle dort verbaut ist, oder welches Baujahr er ist.

Haube auf, aufn Aufkleber guggn.

Kann man evtl auch irgend wo auslesen oder sowas ob zu wenig Druck im System herrscht und darum die Anlage nicht angeht? Meine geht von jetzt auf gleich auch nicht mehr.... Der Kompressor etc startet auch nicht. Drehzahl geht nicht rauf und der momentan Verbrauch im Stand steigt auch nicht. Kühler Ventilator Starter auch nicht. Fehlerspeicher auslesen brachte bes jetzt auch noch keine Ergebnisse. Also kann man das irgendwo auslesen den Druck oder sowas? Im Tacho wird lediglich angezeigt das die Klima aktiv ist. Sicherungen auch alle i.o

Ja, es gibt ein App dafür "OPL Monitor". Das kann die Klima auslesen.

Auffüllen!
Pro Jahr verliert man 10% Kühlmittel. Meine hat nun seid 2014 ohne Nachfüllen gehalten. Und musste nun nach 9 Jahren auffüllen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen