klimaanlage kaputt??
hallo an alle ;-)
mein polo 9n wird jetzt bald 5 jahre mit knapp 80000km laufleistung.
alles funktioniert recht gut bis auf die klimaanlage. neulich fiel mir auf dass sie gar nicht mehr funktioniert, also bestenfalls die luft von aussen ins auto bringt aber nicht vorher abkühlt.
umstellen auf umluft usw hab ich alles schon probiert. dabei fiel mir aber auf, dass die taste AC zwar orange leutet, aber die klimaanlage trotzdem irgendwie nicht ein ist, da sich zb im stand die drehzahl nicht erhöht bzw ich (subjektiv bewertet) die schlechtere beschleunigung wenn sie ein ist nicht merken kann...
was könnte das sein?? vll ist an der ankopplung zwischen klimaanlage und motor schon was nicht okay...
achja es ist die climatic und der motor ist ein azq 64ps 1.2l
gruß
manu
23 Antworten
Also einen Monat nach dem Klimaservice möchte das Kältemittel noch ausreichend sein, ja. 🙂 Das ist ja Bestandteil des Klimaservice, fehlendes Kältemittel nachzufüllen.
Vielleicht haben sie den Service ja versaut, und jetzt ist was undicht, und das Kältemittel ist raus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatic Polo 9N kühlt nicht' überführt.]
Ich muss nächste Woche sowieso zur Werkstatt den Tüv machen lassen. Ich frag dort mal nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatic Polo 9N kühlt nicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Also einen Monat nach dem Klimaservice möchte das Kältemittel noch ausreichend sein, ja. 🙂 Das ist ja Bestandteil des Klimaservice, fehlendes Kältemittel nachzufüllen.Vielleicht haben sie den Service ja versaut, und jetzt ist was undicht, und das Kältemittel ist raus?
Was soll man denn am Klimaservice versauen, damit die Klima undicht wird?
Beim Polo gammelt gern eine Leitung zum Kondensator durch. Ist an einer Befestigungsstelle rechts hinter dem Kühler.
Es ist auch ein ungünstiger Steinschlag im Kondensator als undichte Stelle möglich.
Desweiteren kann auch der Kompressor defekt sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatic Polo 9N kühlt nicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Touran 360
Ich muss nächste Woche sowieso zur Werkstatt den Tüv machen lassen. Ich frag dort mal nach.
Ich dachte den gibt es schon?!...den TÜV.
Mach doch den DEKRA oden KÜS...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatic Polo 9N kühlt nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo, hab das selbe Problem bei meinem Polo 9N, 1,2 Liter, Bj 2002, dass die Klima über ca 25 Grad Außentemperatur nicht mehr kühlt. Kondensator wurde ausgetauscht, genauso wie Komoressor und Temperaturfühler. Druck passt immer, Kontrastmittel wurde auch eingefüllt, die Flüssigkeit tritt aber nirgends aus, sollte also alles Dicht sein. Zum verzweifeln!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatic Polo 9N kühlt nicht' überführt.]
Liebe Stephi, wurden die Stellmotoren auch repariert? Denn genau das ist auch eine Krankheit von diesen Fahrzeugen.
Eig. sollte im Fehlerspeicher auch was drinne stehen (bitte mit einem anständigen Lesegerät auslesen!)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatic Polo 9N kühlt nicht' überführt.]
Bei zu geringem Kältemitteldruck (durch fehlendes Kältemittel) würde ein Fehler (Druckschalter) im Fehlerspeicher abgelegt.
Alternativ könnte tatsächlich die Temperaturklappe im Heizungskasten nicht mehr richtig schließen, sodass die abgekühlte Luft mit Warmluft aus dem Wärmetauscher vermischt wird. Einfach mal die Kalt<->Warm Verstellung ohne die Klimaanlage prüfen und gleich die Stellmotoren neu kalibrieren lassen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Climatic Polo 9N kühlt nicht' überführt.]
Wie können Sie (Ahnungslos!!!! und blödsinnig ) einfach sagen.... der Kompressor ist defekt ?? oder Kältemittel fehlt ??
ich Arbeite in der Kälte und Klimatechnik Branche seit 22 Jahren ..täglich.
oftmals fehlt Kältemittel so das der Niederdruckschalter verhindert das der Kompressor ansprigt.
Am einfachsten ist ein Manometer an den Niederdruck oder Hockdruck-Anschlüsse zu schliessen und der Standruck abzulesen.
Der Standdruck (Motor läuft nicht) von den gefüllte Kältemittel R134a muss bei ca. 4-5 bar zu lesen sein an den Manometer ( ND oder HD Seite)bei einer Aussen Luft Temperatur von ca. 15-20° .
Die richtige Füllmenge beträgt ca. 500-600 gr. R134a Kältemittel.
Erst wenn der Standdruck über 4bar liegt wird beim laufendem Motor die Kupplung am Klimakompressor anspringen und der Kompressor läuft wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Andernfalls können Sie beim laufendem Motor und beim eingeschaltetem AC (Aircondition) Schalter ohne Manometer prüfen ; indem Sie erst den Druckschalterkabel (2Drähte) kurzschliessen. Der Kompressor wird anspringen. Sie hören dann wenn die Magnetkupplung vom Kompressor anspringt durch einen Klick Geräusch.
Vielleicht dadurch wird die austrommende Luft gekühlt sein aber nicht viel.
Dann muss Kältemittel nachgefühlt werden. ca. 300gr. oder bis der Lüfterventilator anspringt.
Viel Spass.
@Kevin99 schrieb am 7. Mai 2008 um 10:05:23 Uhr:
Also am Anfang hätt ich gesagt, das Klimamittel ist alle, aber so wie du es jetzt beschreibst ist wohl der Kompressor defekt oder was anderes, weil wenn die Drehzahl nicht mehr in die Höhe geht, dann kanns nicht das Mittel sein.
Wie können Sie (Ahnungslos!!!! und blödsinnig ) einfach sagen.... der Kompressor ist defekt ?? oder Kältemittel fehlt ??
ich Arbeite in der Kälte und Klimatechnik Branche seit 22 Jahren ..täglich.
oftmals fehlt Kältemittel so das der Niederdruckschalter verhindert das der Kompressor ansprigt.
Am einfachsten ist ein Manometer an den Niederdruck oder Hockdruck-Anschlüsse zu schliessen und der Standruck abzulesen.
Der Standdruck (Motor läuft nicht) von den gefüllte Kältemittel R134a muss bei ca. 4-5 bar zu lesen sein an den Manometer ( ND oder HD Seite)bei einer Aussen Luft Temperatur von ca. 15-20° .
Die richtige Füllmenge beträgt ca. 500-600 gr. R134a Kältemittel.
Erst wenn der Standdruck über 4bar liegt wird beim laufendem Motor die Kupplung am Klimakompressor anspringen und der Kompressor läuft wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Andernfalls können Sie beim laufendem Motor und beim eingeschaltetem AC (Aircondition) Schalter ohne Manometer prüfen ; indem Sie erst den Druckschalterkabel (2Drähte) kurzschliessen. Der Kompressor wird anspringen. Sie hören dann wenn die Magnetkupplung vom Kompressor anspringt durch einen Klick Geräusch.
Vielleicht dadurch wird die austrommende Luft gekühlt sein aber nicht viel.
Dann muss Kältemittel nachgefühlt werden. ca. 300gr. oder bis der Lüfterventilator anspringt.
Viel Spass.
Der letzte Beitrag war Juli 2016!
Aber egal nun ist ja alles von einem Profi geklärt worden!:-)
Hab mich nur gefragt, warum schreibst du deinen Text zwei mal!
Damit alle "Ahnungslosen" ihn zwei mal liest und somit besser verstehen?
@"Dann muss Kältemittel nachgefühlt werden. ca. 300gr. oder bis der Lüfterventilator anspringt."
So befüllt kein Mensch mehr heut zu Tage eine Klimaanlage!