Klimaanlage Geruch aus Lüftung

Audi Q5 8R

Hallo,
bei meinem 2 Jahre alten Q5 erlebe ich jetzt im Frühjahr, dass es nach dem Start in den ersten Minuten im Fahrzeuginneren nach Hundesch... riecht. Der Gestank kommt aus der Lüftung bzw. Klimananlage. Nach einigen Minuten lässt das dann wieder nach.

Ich kenne das Phänomen vom Modus meiner Frau. Dort war die Ursache eine Verschlammung im Wasserkasten der Lüftung. Nach Ausbau einer Plastikabdeckung konnte man gut an das Problem herankommen und den Wasserkasten gründlich reinigen.

Kennt jemand das Problem, das ich jetzt mit dem Q5 habe? Hat das die gleiche Ursache oder woran liegt das? Wenn ja: Wie kann man die Anlage reinigen?
Und noch etwas: Wo sitzt beim Q5 der Reinluftfilter, denn der muss dann im Zweifel auch gewechselt werden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Reini

Beste Antwort im Thema

ich komme zwar aus der "anderen Ecke"...und lese gerne mit, da Ende 2009 auch ein Q5 auf dem Familien-Wunschzettel stand.
Wenn ich das alles hier so querbeet lese, bin ich froh über meine Kaufentscheidung.

Zur Sache: Bei Mercedes gibt eine automatische "Trocknungsfunktion". D.h. nach dem Abstellen läuft noch etwa 30 Min. ein induktiver Walzenlüfter, der Frischluft zum Verdampfer bläst. der trocknet vollständig ab und es bilden sich keine Bakterien und Keime.
Ich hatte noch nie Muffel-geruch. Weder bei meinem C, noch beim A von meiner Frau, noch beim E vom Schwieger-Dad.
Von unseren Vorgängern (Bora, A3 - 8l) kenne ich dieses Müffeln..da musste man auch nach Möglichkeit 5 Min. vorher abstellen. Aber wirklich gebracht hats nix. Der Audi müffelte extrem. Beim Bora war der Verdampfer mit Silber überzogen. Da war es etwas besser.

Ich weiss, ist zwar keine Hilfe...nur zur Info...

mich wundert nur der extrem hohe Preis des Q5 allgemein und dann diese Qualität. Mein Kollege und ich wir haben uns zeitgleich im Nov 2009 die Autos zugelegt. Er hat einen Q5 und war damit schon 5 mal ausserpalnmässig in der Werkstatt (Scheinwerfertausch, Ruckeln und Holpern auf der AB, unerklärliche Elektronikmeldungen, undefinierbares Brummen und Rauschen)...kurz : Er ist unzufrieden.

Wenn wir uns manchmal treffen, fragt er: Und alles klar mit deinem Wagen ? Ich schäme mich manchmal zu sagen....: Ich war bisher nur einmal in der Werkstatt.....zum 1. Service bei 25000 Km ! 😮

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Zitat:

Original geschrieben von 356671


🙄

@356671
Nu sei doch ma net so kleinlich ...😉
Feuchtigkeit- vor allem gepaart mit Wärme ist ein idealer Nährboden für Mikroorganismen, Bakterien und Schimmelpilze...
http://www.n-tv.de/auto/Pilze-befallen-Klimaanlage-article410632.html
http://www.autotechnik-schmidt.de/klimaanlagenwartung.htm

Wie wechsle ich den Pollenfilter?!

Hallo,

hatte mal 'ne tote Maus auf 'nen Krümmer beim Benz.🙁

Da ist dies hier doch alles Peanuts !🙂

Gleiche Probleme der Klimaanlage auch bei BMW und Mercedes gehabt.

Außerdem mein Hund stinkt nicht!😁

2 Jahre nur ein Werkstattaufenthalt zur Inspektion. Sonst nichts !

Bin ich froh, dass ich die kleine Kuh gewählt habe ! 🙂

Viele Grüße

Freitag

Der immer noch auf den großen Diesel wartet ! 🙂

Hatte das selbe Problem. Als es heuer das erste Mal richtig warm wurde und sich die KA eingeschaltet hat, stank es voll nach nassem Hund....

Habe daher vor ca. 2 Wochen die KA desinfizieren lassen - und gut isses wieder.
Bin aber selbst auch verwundert, dass die KA bereits im 2. Jahr so müffelt.
Bei meinem Touran war die selbst nach 4 Jahren noch immer "geruchsfrei".

Mal sehen wie lange es dauert, bis es wieder "zu müffeln" beginnt.
Aber alle 2 Jahre die KA reinigen zu lassen kann ja ohnehin nicht schaden -
(einfach mal "gut-geredet"😉 obwohl ok find` ich`s auch nicht.

so long,

MAXQ5

Ich habe kein Problem damit, vielleicht weil ich die KA auch im Winter fast immer an habe?

Ähnliche Themen

Klimaanlage im Winter auch nutzen ist hilfreich ...

der wichtigste Tipp ist, die Klima ein paar Kilometer vor dem Ziel auszuschalten ... dann kann das Kondenswasser durch den Fahrtwind noch abtrocknen ... und nix stinkt ...

... und natürlich ne regelmäßige Wartung 🙂

Bitte nicht vollständig ausschalten.

Die Lüftung sollte weiterlaufen, sonst kann sie schlecht ``trockenlaufen``.

Der Fahrtwind allein, der seinen Weg durchs System findet, könnte etwas wenig sein.

Die Nutzung im Winter ist auch nur bedingt möglich.

Wenn man sein Fahrzeug über Wochen nur bei Temperatuen unter 3 oder 4 Grad Celsuis bewegt, hat man keine Chance, den Kompressor zum Laufen zu bekommen. Dies, da dieser wegen Vereisungsgefahr des Verdampfers unter 3 oder 4 Grad nicht freigegeben wird.
Vielleicht findet man ja ein Perkhaus, in dem es warm genug ist.

mit ausschalten meinte ich nicht, die Anlage komplett auszuschalten (wer macht den sowas?? Den "off"-Schalter habe ich seit ich Klimaanlagennin Autos habe noch NIE benutzt!!!), sondern "eco", also den Kühlkompressor auszuschalten, und die Lüftung im Normalbetrieb laufen zu lassen ... dann trocknets und nix müffelt ...

Zitat:

Original geschrieben von dusty.


Hallo

ich stelle leider das gleiche Problem bei meinem ebenfalls 2-jährigen Q5 fest. Ich bin natürlich auch an einer Lösung des Problemes interessiert.
Gruss
Dusty

Zitat:

Original geschrieben von dusty.



Zitat:

Original geschrieben von Reini13


Hallo,
bei meinem 2 Jahre alten Q5 erlebe ich jetzt im Frühjahr, dass es nach dem Start in den ersten Minuten im Fahrzeuginneren nach Hundesch... riecht. Der Gestank kommt aus der Lüftung bzw. Klimananlage. Nach einigen Minuten lässt das dann wieder nach.

Ich kenne das Phänomen vom Modus meiner Frau. Dort war die Ursache eine Verschlammung im Wasserkasten der Lüftung. Nach Ausbau einer Plastikabdeckung konnte man gut an das Problem herankommen und den Wasserkasten gründlich reinigen.

Kennt jemand das Problem, das ich jetzt mit dem Q5 habe? Hat das die gleiche Ursache oder woran liegt das? Wenn ja: Wie kann man die Anlage reinigen?
Und noch etwas: Wo sitzt beim Q5 der Reinluftfilter, denn der muss dann im Zweifel auch gewechselt werden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Reini

Ich habe nach knapp einem Jahr den Pollenfilter bzw. Innenfilter (für ca.20€ der Filter sitzt unter dem Handschufach, unter der Abdeckung die mit 3 Kunsstorfliegelschrauben befestig ist) gewechselt und das Problem ist weg!

Zitat:

Original geschrieben von dusty.


Hallo

ich stelle leider das gleiche Problem bei meinem ebenfalls 2-jährigen Q5 fest. Ich bin natürlich auch an einer Lösung des Problemes interessiert.
Gruss
Dusty

Zitat:

Original geschrieben von dusty.



Zitat:

Original geschrieben von Reini13


Hallo,
bei meinem 2 Jahre alten Q5 erlebe ich jetzt im Frühjahr, dass es nach dem Start in den ersten Minuten im Fahrzeuginneren nach Hundesch... riecht. Der Gestank kommt aus der Lüftung bzw. Klimananlage. Nach einigen Minuten lässt das dann wieder nach.

Ich kenne das Phänomen vom Modus meiner Frau. Dort war die Ursache eine Verschlammung im Wasserkasten der Lüftung. Nach Ausbau einer Plastikabdeckung konnte man gut an das Problem herankommen und den Wasserkasten gründlich reinigen.

Kennt jemand das Problem, das ich jetzt mit dem Q5 habe? Hat das die gleiche Ursache oder woran liegt das? Wenn ja: Wie kann man die Anlage reinigen?
Und noch etwas: Wo sitzt beim Q5 der Reinluftfilter, denn der muss dann im Zweifel auch gewechselt werden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Reini

Ich habe nach knapp Jahr den Pollenfilter bzw. Innenfilter gewechselt, das Problem ist weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen