Klimaanlage gepimpt
Moin!
Ich hatte ja schon mal berichtet, dass ich mit der Kühlleistung der Klimaautomatik in meinem V70II nicht zufrieden war. Der Kompressor hat bei 7,5°C Ausblastemperatur abgeschaltet, so dass die ausgeblasene Luft sich wieder auf 9,5°C erwärmt hat, bevor der Kompressor wieder einschaltete.
Ich habe dann erstmal mit Schaltplan usw. versucht herauszufinden, ob die Abschaltung vom Kältemitteldruck hervorgerufen wird oder von der Verdampfertemperatur -> es ist letzteres. Daraufhin war die Frage, ob diese Abschalttemperatur vom Freundlichen eingestellt werden kann -> Fehlanzeige.
Also wieder mal selbst Hand anlegen. Die Widerstandskurve des Temperatursensors war im Vadis zu finden, daraus habe ich den Wert für 6°C Verdampfertemperatur (geschätzt wegen der 8°C Ausblastemp., außerdem habe ich glaub ich irgendwo im Vadis was davon gelesen, dass bei 6°C abgeschaltet wird) abgelesen. Das ist also der Wert, den ich dem Steuergerät mitteilen muss, wenn ich in Wirklichkeit 3°C Verdampfertemp. habe. Wir erinnern uns die fünfte Klasse Physik -> alten Bastlerwiderstand parallel dazu geschaltet -> Ausblastemperatur 5°C. Und damit ist der Elch dann auch in einer annehmbaren Zeit kühl.
Warum lässt sich das denn nicht einfach per Software einstellen? Sogar die Sitzheizungstemp. kann man wählen. Oder einen Offset zwischen der gewählten Innenraumtemperatur und der wirklichen... Naja, hat ja funktioniert.
Gruß Matze
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matze17
Moin!Ich hatte ja schon mal berichtet, dass ich mit der Kühlleistung der Klimaautomatik in meinem V70II nicht zufrieden war. Der Kompressor hat bei 7,5°C Ausblastemperatur abgeschaltet, so dass die ausgeblasene Luft sich wieder auf 9,5°C erwärmt hat, bevor der Kompressor wieder einschaltete.
Ich habe dann erstmal mit Schaltplan usw. versucht herauszufinden, ob die Abschaltung vom Kältemitteldruck hervorgerufen wird oder von der Verdampfertemperatur -> es ist letzteres. Daraufhin war die Frage, ob diese Abschalttemperatur vom Freundlichen eingestellt werden kann -> Fehlanzeige.Also wieder mal selbst Hand anlegen. Die Widerstandskurve des Temperatursensors war im Vadis zu finden, daraus habe ich den Wert für 6°C Verdampfertemperatur (geschätzt wegen der 8°C Ausblastemp., außerdem habe ich glaub ich irgendwo im Vadis was davon gelesen, dass bei 6°C abgeschaltet wird) abgelesen. Das ist also der Wert, den ich dem Steuergerät mitteilen muss, wenn ich in Wirklichkeit 3°C Verdampfertemp. habe. Wir erinnern uns die fünfte Klasse Physik -> alten Bastlerwiderstand parallel dazu geschaltet -> Ausblastemperatur 5°C. Und damit ist der Elch dann auch in einer annehmbaren Zeit kühl.
Warum lässt sich das denn nicht einfach per Software einstellen? Sogar die Sitzheizungstemp. kann man wählen. Oder einen Offset zwischen der gewählten Innenraumtemperatur und der wirklichen... Naja, hat ja funktioniert.
Gruß Matze
Hey Matze
So viel ich gehört habe kann man die Sitzheizung schon per software einstellen.
Mir kommt die Sitzheizung bei meinem S 80I nicht so warm vor wie wenn ich in anderen Autos sitze. Anderseits ist es auch besser so.
gruss jimmy
Ja, das meinte ich ja: sogar die Temperatur der Sitzheizung kann man per Software einstellen (2 Stufen), warum dann nicht auch die Temperatur der ausgeblasenen Luft...?
Yooh Matze,
voller Respekt auch von mir.
(hab zwar nix kapiert, but I am extremly impressed)
Was muß ein Mensch tun, der in der 5ten immer geschwänzt hat,
(nur bei Fiesik) damit er die Widerstände richtig beschwört?
Gruß aus EN
Ähnliche Themen
Hallo!
Danke für die Anerkennung!
War aber eigentlich gar nicht so schlimm, zumindest die Arbeit selbst nicht. Tja, und Fotos? Wenn man sich in den Fahrerfussraum legt und an der Mittelkonsole leicht nach oben schaut, dann sieht man den Temperaturfühler des Verdampfers (mit 2 Kabeln in nem grünem Stecker) --> ja, und das wäre dann alles gewesen, was ich hätte fotografieren können.
Nochmal zur Vorgehensweise: Ich habe den Sensor herausgezogen (geht einfach so) und im Fussraum hängen lassen (stört auch nicht beim Gasgeben). Dann bin ich ne Runde gefahren und habe die Ausblastemperatur gemessen. Der Kompressor hat dann nicht abgeschaltet und die Temp. ist auf ca. 0°C gesunken. Dann habe ich den Fühler rasch wieder eingesteckt (bevor die Pinguine kommen), jetzt wusste ich ja, dass die Abschaltung des Kompressors von der Temperatur des Verdampfers ausgelöst wird.
Also die Kennwerte des Sensors herausgesucht (Anhang) und irgendwo gelesen, dass bei 6°C Verdampfertemp. abgeschaltet wird. Also aus den Kennwerten mittels Numbers (Excel) ne Gleichung erstellt, den Wert für 6°C errechnet (6,88 kOhm) und den für 3°C (7,91 kOhm). Ich brauchte also einen negativen Offset, damit ich dem Steuergerät vorgaukeln kann, dass bei tatsächlichen 3°C nur 6°C herrschen. Das erreicht man, in dem man einen zweiten Widerstand parallel schaltet (bei nötigem positivem Offset hätte man in Reihe geschaltet. Gleichung: 1/Rges = 1/R1 + 1/R2, wobei Rges der Gesamtwiderstand (also 6,88 kOhm) und R1 vorgegeben durch die 3°C (7,91 kOhm), R2 dann 52,84 kOhm. Bei gewünschten 2°C hätte sich ein R2 von 40 kOhm ergeben, man ist also recht flexibel in der Widerstandswahl ohne gleich einen riesigen Temperaturunterschied zu haben. Ich hab dann einen mit 43 kOhm gefunden und zwischen die beiden Kabel am Temperaturfühler gesetzt. Fertsch!
...also eigentlich kein Hexenwerk...
Gruß Matze
...also eigentlich kein Hexenwerk... (ja nee is klar)
Kommt mir vor wie beim Telekolleg Physik - auf jeden Fall Danke für die Details Matze.
Gruß uas EN
Guten Abend Zusammen,
du hast doch sicher früher sämtliche Mathematikwettbewerbe für dich entschieden. :-)
Auch ich habe bei meinem V70 festgestellt, dass bei sehr heißen Außentemperaturen, die Klima relativ lang braucht um den Innenraum runterzukühlen. Klappt aber immernoch so das ich keinen wirklichen Grund sehe das ändern zu müssen. Habe auch keine Ausblastemperaturen gemessen.
Wenn ich nun aber lese welche Gleichungen aufgestellt werden müssen um Abhilfe zu schaffen, nein danke. :-)
Ich bin mir bewußt das es 23:30 Uhr ist, jedoch bin ich überzeugt das auch morgen Vormittag 09:00 Uhr nicht verstehen zu können. :-)
Viel Spaß mit der gechippten Klimaanlage,
ruhige Nacht,
Basti