Klimaanlage erzeugt überdruck

Mercedes V-Klasse 638

Hy! Ich hatte eine defekte Klimaleitung (aufgescheuert)! Ich hab diese erneuert und Kältemittel gefüllt! Nach dem starten des motors schien anfangs in ordnung zu sein doch nach ca. 5minuten begann es beim überdruckventil raus zu strömen! Darafhin saugte ich das Kältemittel wieder ab und tauschte die Trocknerpatrone! Danach füllte ich erneut
R 134a (850g) und hab das problem noch immer!

Habts ihr vielleicht einen Tip

26 Antworten

Soooooo.....

Hallo erstmal
Lüfter funktioniert! Er wird aber nicht angeteuert wenn man die klima aufdreht! Lässt man aber die zündung aufgedreht (motor aus) und zieht den stecker vom drucksensor (an der klimaleitung am trockner) ab, fängt er an zu drehn! Daher schliese ich einen kabelbruch oder defekten sensor aus.
Hab auch ein anderes Steuergerät ausprobiert, ohne erfolg!

Schön langsam verzweifle ich

Bitte um Tipps, ich steh voll auf der leitung

Soooooo.....

Hallo erstmal
Mir hauts das gas noch immer beim Überdruckventil raus!
Lüfter funktioniert! Er wird aber nicht angeteuert wenn man die klima aufdreht! Lässt man aber die zündung aufgedreht (motor aus) und zieht den stecker vom drucksensor (an der klimaleitung am trockner) ab, fängt er an zu drehn! Daher schliese ich einen kabelbruch oder defekten sensor aus.
Hab auch ein anderes Steuergerät ausprobiert, ohne erfolg!

Schön langsam verzweifle ich

Bitte um Tipps, ich steh voll auf der leitung

Zitat:

Original geschrieben von Oliver170284


Soooooo.....

Hallo erstmal
Mir hauts das gas noch immer beim Überdruckventil raus!
Lüfter funktioniert! Er wird aber nicht angeteuert wenn man die klima aufdreht! Lässt man aber die zündung aufgedreht (motor aus) und zieht den stecker vom drucksensor (an der klimaleitung am trockner) ab, fängt er an zu drehn! Daher schliese ich einen kabelbruch oder defekten sensor aus.
Hab auch ein anderes Steuergerät ausprobiert, ohne erfolg!

Schön langsam verzweifle ich

Bitte um Tipps, ich steh voll auf der leitung

Also dann ist dein Druckschalter defekt, der die lüfte ansteuert. wenn das überdruckventil an der trocknerflasche mal geöffnet hat bleibt es normalerweise offen , ist ein einwegteil muß daher getauscht werden. die klima läuft unter drei und über 18 Bar nicht an..

jol.

Aber wieso reagiert der lüfter wenn nur die zündung an ist und ich den stecker vom druckschalter abziehe! Kaum ist der stecker unten dreht er los! Steck ich ihn wieder an dreht sich der lüfter wieder ab!
Hab auch schon die 3 relais ausgetauscht die an der lüfterverkleidung montiert sind (rechts vom Ausgleichsbehälter)!
Ich muss noch dazu sagen das der lüfter 2 aufgaben hat! Er ist ja lüfter für die motorkühlung und für die klima! Lüfter funktioniert betreffend motorkühlung, aber er dreht nicht los wenn ich die klima einschalte!!
Glaubts ihr das steuergerät könnte einen defekt haben??? Heizung und Gebläse funktioniert einwandfrei!!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich denke das dies eine Sicherheitsschltung ist, d.h. wenn du den Stecker am Schalter abziehst erkennt dies die Elektronik und Schaltet den Lüfter auf Dauerbetrieb.

Tausche mal den Schalter .

Gruß

Danke für die schnelle antwort

Ich hab den schalter gegen einen getauscht der ebenfalls vom gleichen fahrzeug stammt! Nur um es mal auszuprobiern! Beim anderen fahrzeug lief die klima einwandfrei! Der steht aber schon seit einem jahr!
Soll ich den schalter trotzdem tauschen, einen NEUEN einbauen?

Gern,

nur nochmal zum Verständnis, wenn du den Stecker abziehst und die Analge laufen lässt dann öffnet das Überdruckventil nicht. richtig ?

Wenn dies so ist würde den Druckschalter als NEUTEIL verbauen.

Gruß

Habs grad nochmal ausprobiert! Hab den motor gestartet, den stecker vom drucksensor abgesteckt, darauf hin begann der lüfter sich zu drehn! Dann schaltete ich die klima ein und es hat sich nichts getan! Daher sollte der drucksensor in ordnung sein! Kanns sein das er einen falschen wert übermittelt und deswegen zuviel druck aufbaut, bzw den lüfter nicht startet wenn er angesteckt ist???

Servus,

ein Sicherheitsventil gibt es nicht. Wo entweicht denn genau das Kältemittel?
Die Lüfteransteuerung ist völlig normal bei abziehen des Steckers, ansonsten würde bei zu hohem Druck der Kondensator oder der Verdampfer platzen. Der 638 besitzt nur einen Druckschalter und keinen Sensor. Hast du die Anlage mal mit Stickstoff abgedrückt um noch Leckagen ausschliessen zu können?

Mfg Frank

Wenn du Stecker abziehst, dann wird er vom Motorsteuergerät (Notlauf) angesteuert.
Der Lüfter muss beim Einschalten der Klima laufen.

Und mal was ganz blödes. Die neue Leitung ist nicht durch einen reingedrückten Stopfen oder so verstopft?

Uwe 

Zitat:

Original geschrieben von Massefuchs


Servus,

ein Sicherheitsventil gibt es nicht. Wo entweicht denn genau das Kältemittel?
Die Lüfteransteuerung ist völlig normal bei abziehen des Steckers, ansonsten würde bei zu hohem Druck der Kondensator oder der Verdampfer platzen. Der 638 besitzt nur einen Druckschalter und keinen Sensor. Hast du die Anlage mal mit Stickstoff abgedrückt um noch Leckagen ausschliessen zu können?

Mfg Frank

das Sicherheitsventil das de meint ist das Messingteil mit dem kleber auf der stirnseite.. sw 13 wenn ichmich richtig erinnere befindet sich an der trocknerflasche .. jol.

Wurde das Problem gelöst? wenn ja wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen