Klimaanlage erzeugt überdruck
Hy! Ich hatte eine defekte Klimaleitung (aufgescheuert)! Ich hab diese erneuert und Kältemittel gefüllt! Nach dem starten des motors schien anfangs in ordnung zu sein doch nach ca. 5minuten begann es beim überdruckventil raus zu strömen! Darafhin saugte ich das Kältemittel wieder ab und tauschte die Trocknerpatrone! Danach füllte ich erneut
R 134a (850g) und hab das problem noch immer!
Habts ihr vielleicht einen Tip
26 Antworten
Hallo!
Hab leider ein Problem mit meiner Klimaanlage.
Wenns morgens noch relativ kühl ist, scheint alles in Ordnung.
Schalte ich sie ein, wenns schon wärmer ist, (oder wenn der Moteor schon länger läuft?) gibts ein Ticken (wie) von einem Relais, und die Anlage scheint zu laufen. Geb ich dann schnell Gas, tickts wieder (als wenn das Relais zurückfällt) und wenn wieder Leerlaufdrehzahl erreicht ist, tickt wieder das Relais (also scheinbar wieder ein).
Geb ich nun ganz vorsichtig und langsam Gas (aber so könnte man nicht fahren!), scheint es weiter zu laufen.
Ausserdem macht irgendwas (Kompressor ?, weil Drehzahl wie Motor) Geräusche bei eingeschalteter Klima, was man besonders gut beim Gaswegnehmen hört.
Ein Bekannter meinte, evtl. Kältemittel zu wenig.
Könnte es das sein?
VitoDriver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
Hallo,
zu wenig Kühlmittel klingt durchaus plausibel bei Deinem Fehlerbild. Die Prüfung ist recht einfach und kostengünstig über die Anschlußventile im Motorraum.
Aufgrund Alter und Laufleitung sollte beim nachfüllen ein Kontrastmittel verwendet werden, denn es können auch Defekte (z.B. am Klimakühler) vorliegen, die sind dann einfacher lokalisierbar. Der Mehraufwand ist jedenfalls geringer als 2-3 mal auffüllen.
Gruß Reinhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
...kostengünstig...
...also nicht beim Freundlichen?
Wer macht das am Besten?
VitoDriver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
Alle Bosch-Dienste mit Klimaservice
Freie Anbieter wie ATU
Der Freundliche ist für den reinen Check, ob zu wenig im System ist, auch bezahlbar.
Gruß Reinhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
Ähnliche Themen
So, zuwenig Kältemittel war es nicht!
Wir haben festgestellt, daß der Kompressor bei einem Gasstoß stehenbleibt, bei ganz langsamen Gasgeben aber mitläuft. (So ähnlich hab ich es auch im ersten Post schon beschrieben)
Es sieht also so aus, als wenn das Teil, was den Kompressor "mitnimmt" nicht richtig zupackt!
Wie funktioniert dieser "Mitnehmer"?
Und warum könnte der "schlapp" werden?
Im Leerlauf und bei langsamen Gasgeben kühlt die Anlage.
VitoDriver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
Hallo,
der Kältekompressor wird von einer Magnetkupplung mit der Riemenscheibe verbunden.
Entweder die hat Übergangswiderstände zur Steuerspannung (also mal messen, welche Spannung anliegt in eingekuppeltem Zustand - mit der nötigen Vorsicht !!) oder es befindet sich Öl/Fett auf den Kupplungsflächen.
Mit etwas hinhören kann man das "klapp !" beim einkuppeln ganz gut hören, wobei das bei einem Benziner leichter ist, weil da die Motorgeräusche nicht so im Vordergrund sind.
Dritte Möglichkeit wäre ein durch Verschleiß festgefressener Kompressor.
Gruß Reinhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
Also, festgefressen ist der Kompressor sicher nicht, weil er ja mitläuft im Leerlauf und wenn man langsam Gas gibt.
Durch die erhöhte Leerlaufdrehzahl beim Rollen über ca. 5 km/h kuppelt der Kompressor auch nicht wieder aus beim Fahren, hab ich heute ausprobiert. Er kühlt dann schön weiter.
Gibt man beim Anfahren zu schnell Gas, kuppelt der Presser aus, man hört auch das Klicken eines Relais scheinbar im Bereich des Schalters für die Klima. (Ebenso auch ein Klicken für das Wiedereinschalten bei erreichen der Stand-Leerlaufdrehzahl)
Es scheint also nicht ein Problem der Kupplung zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
- was hälst Du von der Möglichkeit, daß der Systemdruck bzw. die Füllmenge zwar korrekt sind, aber der Druckwächter eine Macke hat bzw. dessen Anschluß Übergangswiderstand hat ?
Du kannst ja mal ergründen, ob der Druckschalter ein Öffner oder Schließer ist und dann den Steckanschluß abziehen bzw. gegen Masse legen zur Gegenprobe.
Gruß Reinhard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
Ok, ergründen tu ich ja auch gerne!
Diesen Druckwächter finde ich dann direkt am Kompressor? (Von dem ich schonmal weiß, wo er ist! ;-) )
Oder ist (zumindest ein Teil des Systems) im Innenraum in der Nähe des Einschalters für die Klima?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
würde mich auch mal interessieren, wo der Drucksensor versteckt ist, denn ich möchte mit dem Durchgangsprüfer nachprüfen, ob der Druck des Kältemittels ausreichend ist.
Wenn ja- hat die Nichtfunktion meiner Klimaanlage einen anderen Fehler.
LED im Taster leuchtet auf, Lüfter läuft auf Stufe 1 an, es klickt aber nirgends, die Drehzahl des cdi wird nicht merklich belastet, und es kühlt somit nicht.
60A Sicherung und die 3 Relais an der Kühlerfront sind in Ordnung, 12V-Spannung liegt dort an der Sicherung an.
Die Ventile an den beiden Rohren zischen beim eindrücken, Kühlmittel-Druck ist somit da.
Ob er jedoch ausreicht, weiß ich nicht, da die Anlage schon seint März nicht mehr kühlt.
Daher kann es nur einen marginalen Druckverlust geben, sonst wäre die Anlage längst leer... richtig?
Wer kennt sich aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage' überführt.]
Hallo,
vielleicht Expansionsventil am Eingang des Verdampfers defekt ?
Aus welchem Ventil kommts denn raus und wo sitzt dieses genau ??
Gruß
kühlerlüfter ist ein guter tipp , wenn je nach gerät eine zusatzmenge vorprogramiert ist kommt es zur überfüllung. Das Überdruckventil bläst ab ??? hast du eventuell einen verschlusstopfen in der neuen leitung vergessen rauszunehmen? Welche PAG ölmenge wurde nachgefüllt ?
im schnitt sind es reisig gramm wenn die anlage undicht war auch schonmal das doppelte die über Evakuieren reingefüllt / gesogen werden sollten. Druckschalter angeschlossen ? Laufen die zusatzdrucklüfter ? jol.
Erstmal danke für eure tipps!!!
Glaub nicht das es das Expansionsventil ist da es ja eigentlich auch im innenraum kühl rausbläst! Der klimalüfter hat eigentlich immer funktioniert aber speziel drauf geachtet hab ich jetzt nicht!
Ich überprüf das mal!!! Danke einstweilen.....