Klimaanlage Defekt
Hallo zusammen,
bei dem Polo 9N meiner Schwester geht die Klimaanlage nicht mehr, also sie kühlt nicht.
Beim Betätigen des AC Tasters springt der Klimakompressor hörbar an. Danach ist ein Zischen im Innenraum hörbar.
Mein Vater hat die Klimaanlage mit einem Selbstbefüllset aufgefüllt, sodass der Druck passt.
Danach wurden folgende Sachen getauscht:
- Temperatursensor am Kühler
- Lüftersteuergerät
Ein befreundeter Schrauber hat das Auto mal ausgelesen und der Druck in der Klimaanlage ist im i. O. Bereich. Außerdem ist ihm aufgefallen, dass der Lüfter immer nur für so 2–5 Sekunden anspringt und danach direkt wieder ausgeht, obwohl die Kühlmitteltemperatur bei 105 °C liegt.
Wir kommen nicht weiter, an was kann es liegen?
7 Antworten
Zitat:@Arnimon schrieb am 4. August 2025 um 19:21:59 Uhr:
Wieviel Kältemittel wurde aufgefüllt?
Eine geringe Menge. Der Druck hat dann sofort wieder gepasst.
Damit die Klimaamlage richtig funktioniert müssen sich
525 Gramm Kältemittel darin befiinden.
Der Druck ist da erstmal zweitrangig.
Wie waren konkret die Drücke im Nieder- & Hochdruckteil?
Ähnliche Themen
Die Motorkühlmitteltemperatur wird nicht am Kühler (Thermoschalter) sondern am Zylinderkopf gemessen.
Wenn dort 105°C herrschen, dann sollte das Thermostat längst den großen Kühlkreislauf durch den Kühler geöffnet haben. Ist denn der untere Kühlerschlauch auch entsprechend warm?
Wenn nicht sollte der Kühlmittelregler (Thermostat) am Zylinderkopf getauscht werden.
Das Motorkühlsystem hat mit der Klimaanlage nichts zu tun.
Einzig der Luftstrom des Kühlerlüfters kühlt auch den vor dem Kühler sitzenden Kondensator der Klimaanlage.
Deswegen wird der Kühlerlüfter nicht nur aufgrund zu hoher Temperatur am Thermoschalter im Kühler, sondern auch bei Betrieb der Klimaanlage eingeschaltet.
Geschieht das nicht, liegt evtl. auch ein Fehler am Kompressor oder seiner Stromversorgung vor.
Wurden die Sicherungen auf der Batterie geprüft?
Das Zischen im Innenraum könnte an Luft und damit zuwenig Kältemittel im System liegen.
Der untere Kühlerschlauch wird auch heiß.
Was mich halt stutzig macht ist, dass der Motorlüfter selbst bei 35 Grad Außentemperatur immer nur ganz kurz anspringt.
Die Sicherungen sind okay.
Ich denke, das Auto muss mal zum Klimaservice in die Werkstatt.
Nochmals: Wie waren die konkreten Drücke im Nieder- & Hochdruckteil?
Daraus lässt sich ableiten ob das alles korrekt arbeitet.