Klimaanlage defekt
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem.
Meine Klimaanlage funktioniert nicht, Sie schaltet nach 3 x Blinken ab.
GLK220 CDI 125KW
EZ 1/2012
In meiner freien Werkstatt sagen Sie, der Kompressor und Kühlmittel ist Ok.
Mann vermutet das ein Steuergerät oder Kabelbaum defekt sei.
Habt Ihr dazu eine Idee, was es sein könnte?
Vielen Dank für eure Mühe
Beste Antwort im Thema
Hallo ich würde erstmal mal den Druck in der Anlage prüfen dann wenn in Ordnung , kann man überprüfen ob der Kompressor beim Einschalten Spannung bekommt. Wenn am Kompressor spannung anliegt und er nicht läuft ist definitiv die magnetkupplung defekt ,wenn er läuft und die Drücke verändern sich nicht ist der Kompressor defekt. So fange ich mit der Fehlersuche immer an ,man kann auch Spannung an der magnetkupplung anlegen um Diese zu überprüfen. Desweiteren kann man den druckschalter der Anlage auf Durchgang überprüfen,also immer Stück für Stück und ganz zum Schluss landen wir bei der Bedieneinheit oder gar beim Steuergerät. Die gehen sehr selten defekt.
22 Antworten
Es kann gut sein, dass der Kompressor defekt ist.
Kommt auf die Arbeitsweise des Kompressor an.
Damals war es Kompressor an oder aus.
Heute sind die Kompressor bedarfs abhängig gesteuert.
Ich weiß aber jetzt nicht wie es im GLK ist.
Wenn aber die Kupplung gar nicht angesteuert wir, könnte es daran liegen, das entweder nicht genug Kühlmittel in der Anlage ist oder der Drucksensor defekt ist.
Wenn nicht mehr genug Kühlmittel in der Anlage ist, muss erstmal noch gesehen werden wo das Kühlmittel entweicht.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 29. Mai 2019 um 11:28:00 Uhr:
Es kann gut sein, dass der Kompressor defekt ist.
Kommt auf die Arbeitsweise des Kompressor an.
Damals war es Kompressor an oder aus.
Heute sind die Kompressor bedarfs abhängig gesteuert.
Ich weiß aber jetzt nicht wie es im GLK ist.Wenn aber die Kupplung gar nicht angesteuert wir, könnte es daran liegen, das entweder nicht genug Kühlmittel in der Anlage ist oder der Drucksensor defekt ist.
Wenn nicht mehr genug Kühlmittel in der Anlage ist, muss erstmal noch gesehen werden wo das Kühlmittel entweicht.
Bei meinem Vormopf ( mein erster GLK 350 CDI EZ. 2009 ) war damals der Klimakondensator defekt - 2x !!!
( Leckage durch Steinschlag oder ähnlich und Schlauchanschluss undicht) .
Zu wenig Kühlmittel in Anlage - Klima (Kompressor) arbeitet dann nicht.
MB hat ein Kontrastmittel aufgefüllt und nach 2 Tagen werden die Leckstellen sichtbar.
Wurde auf MB 100 alles problemlos behoben.
Komisch nur : 2 mal Klimakondensator getauscht ???
Gruß
Zitat:
@mannehcs schrieb am 29. Mai 2019 um 14:46:16 Uhr:
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 29. Mai 2019 um 11:28:00 Uhr:
Es kann gut sein, dass der Kompressor defekt ist.
Kommt auf die Arbeitsweise des Kompressor an.
Damals war es Kompressor an oder aus.
Heute sind die Kompressor bedarfs abhängig gesteuert.
Ich weiß aber jetzt nicht wie es im GLK ist.Wenn aber die Kupplung gar nicht angesteuert wir, könnte es daran liegen, das entweder nicht genug Kühlmittel in der Anlage ist oder der Drucksensor defekt ist.
Wenn nicht mehr genug Kühlmittel in der Anlage ist, muss erstmal noch gesehen werden wo das Kühlmittel entweicht.Bei meinem Vormopf ( mein erster GLK 350 CDI EZ. 2009 ) war damals der Klimakondensator defekt - 2x !!!
( Leckage durch Steinschlag oder ähnlich und Schlauchanschluss undicht) .
Zu wenig Kühlmittel in Anlage - Klima (Kompressor) arbeitet dann nicht.
MB hat ein Kontrastmittel aufgefüllt und nach 2 Tagen werden die Leckstellen sichtbar.
Wurde auf MB 100 alles problemlos behoben.Komisch nur : 2 mal Klimakondensator... getauscht ???
Geht eigentlich schnell vom Zeitaufwand her.Gruß
Hallo,
das Protokoll habe ich nicht von Mercedes erhalten.
Ich habe aber Heute mal Strom auf den Kompressor für die Magnetkupplung gegeben, bei laufenden Motor und siehe da es kommt Kalte Luft raus, es wird also der Kompressor erst gar nicht angesteuert.
Also kann man erstmal davon ausgehen, dass der Kompressor in Ordnung ist.
Ist es Richtig das auch der Große Lüfter bei eingeschalteter Klimaanlage mitlaufen muss?
Ein normales Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an.
Welche Sensoren könnte ich selber überprüfen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Ähnliche Themen
Hallo,
haben nochmal mit einer anderen Diagnose ausgelesen, das kam dabei heraus:
Multifunktion (SAM Driver-side (Signalerfassungsmodul Fahrerseite) -SAMF204 - MT/AT)
DTC Beschreibung
P064515 - Magnetventil Kupplung fehlerhaft
- Permanent
- Masseschluss oder Stromkreis offen
Ist damit die Kupplung der Klimanalage gemeint?
Hat jemand auch einen Sicherrungsplan und Relaisplan?
Zitat:
@Juergen-Solingen schrieb am 30. Mai 2019 um 09:52:23 Uhr:
Ist damit die Kupplung der Klimanalage gemeint?
Ja
@Juergen-Solingen: hast du herausgefunden, woran es lag?
Habe die gleicher Fehlermeldung in meinem W212: P064515
Aber mal kühlt die Klimaanlage normal, mal kühlt sie gar nicht.
Könnte das ein Hinweis auf defekte Drucksensoren sein, obwohl in der SD alle grün leuchtet?