Klimaanlage defekt
Nach ca. 3 Jahren musste ich bei der Klima das Kältemittel auffüllen lassen. Lt Volvo normal, das Kältemittel war zu 50% einfach wegl (geschlossenes System??)
Jetzt nach 6 Jahren kommt gar nichts Kaltes mehr. Vor 20 Jahren hielten die Klimas auch 20 Jahre, ohne sich darum dauernd kümmern zu müssen.
Und Volvo kann mir 50mal sagen, dass es normal sei, nach 2-3 Jahren 50% auffüllen zu müssen. Erstens ist es eine Umweltverschmutzung hoch 10 und 2. In einem geschlossenen System darf so etwas nicht sein. Wie seht ihr das?
Gruss...Teddy
Beste Antwort im Thema
deshalb oben und unten die schiene aus stahl-etwa 10x3 mm und die länge wie der kühler breit ist. ich hab die schiene dann unten an den rahmen von kondensator mit blechtreiber angeschraubt-vorsicht das du nicht durch die lamellen bohrst. oben hab ich das mit profilgummis gesteckt.war etwas fummlig aber geht.
wenn ich wieder besser zu fuß bin mach ich bilder zum verständnis,interesiert sicher auch andere.
Andreas
48 Antworten
nicht nur gegen steinschlag,auch das laub und schmotter wird abgehalten,dadurch kann das wasser besser weg laufen-hat schon seinen sinn denke ich.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von C30-Fan
Moin,
......... Das ist auch keine Volvokrankheit, sondern ein allgemeines Problem. Der Kondensator ist aus billigstem Material, der gammelt einfach weg.
Gruß C30-Fan
Naja, sooo allgemein kann das Problem aber auch wieder nicht sein...
Der Kondensator in meinem Cabbi ist 18 Jahre alt und dicht und der am Wagen meiner Frau hat inzwischen auch schon 180tkm Stadtverkehr schadlos überstanden... Aber ich stimm dir zu, dass es nicht ausnahmslos Volvo betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von ViperV50
Naja, sooo allgemein kann das Problem aber auch wieder nicht sein...Zitat:
Original geschrieben von C30-Fan
Moin,
......... Das ist auch keine Volvokrankheit, sondern ein allgemeines Problem. Der Kondensator ist aus billigstem Material, der gammelt einfach weg.
Gruß C30-Fan
Der Kondensator in meinem Cabbi ist 18 Jahre alt und dicht und der am Wagen meiner Frau hat inzwischen auch schon 180tkm Stadtverkehr schadlos überstanden... Aber ich stimm dir zu, dass es nicht ausnahmslos Volvo betrifft.
Manche triffts aufgrund des Schnauzendesigns halt eher als andere. Als ich letztes Jahr meinen V50 mit zerschossenem Kondensator zur Werkstatt nahe meiner Arbeit gebracht habe, standen der Mercedes und Alfa zweier Arbeitskollegen ebenfalls auf dessen Hof - lustigerweise stellte sich heraus, dass beide auch wegen defekten Klimakondesatoren da waren, ausgerechnet in derselben Woche! Der Mercedes hatte übrigens auch schon seinen zweiten, trotz geringem Alter des Autos.
weil die hersteller auch nur zubehör-ramsch nehmen.
laß dir doch mal ne auspüffanlage ein bauen-wie lange hält die??? 3-5 jahre.nimste edelstahl-maßanfertigung brauchste nie wieder eine...
ist überall das gleiche mit den autos. keiner baut heute noch auf dauer,leider.
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
weil die hersteller auch nur zubehör-ramsch nehmen.
laß dir doch mal ne auspüffanlage ein bauen-wie lange hält die??? 3-5 jahre.nimste edelstahl-maßanfertigung brauchste nie wieder eine...
ist überall das gleiche mit den autos. keiner baut heute noch auf dauer,leider.Andreas
richtig... ich kenn genug alte E32er BMW´s die mit deutlich über 20Jahre alten Auspuffanlagen unterwegs sind...
Wenn du dann eine neu brauchst, kommst aber auch nicht unter 1500€ weg... nehm ich "Ramsch" aus dem Zubehör kostet mich das 200€ und die Anlage ist nach 5 Jahren Schrott... macht bei 20 Jahren aber "nur" 800€... Ist halt ne Matheaufgabe und wenn der Kunde es eben immer billiger will, bitte schön... Ich für mein Teil gebe aber auch lieber etwas mehr Geld aus und hab dafür dann meine Ruhe...
Noch krasser ist es beim Polo meiner Frau. Die Anlage sollte bei VW um 700€ kosten und hat 6 Jahre gehalten. MSD und ESD aus dem Zubehör waren knapp 100€ und das hält jetzt seit 4 Jahren... 5 weden die Teile aber auch nicht mehr werden... Aber rechne dir das mal aus....
Bei manchen Teilen hast du sicher recht, kommt aber auch immer auf die Nutzung an.
Ein Auspuff gammelt dir schneller weg wenn die Kiste nur rumsteht, wenn du viel fährst hält er wesentlich länger.
Klimakompressor, wenn du den mal ein halbes Jahr nicht bewegst, kann der auch schon platt sein.
Dann ist der evtl. 10000km "alt", aber eben nur mitgefahren.
Ansonsten halte ich es ähnlich, den Klimakondensator hab ich auch für 84€, den Trockner glaub ich für 35€ und den Dichtsatz für 20€ gekauft. Eingebaut haben wir den selber. Dichtigkeitsprüfung und Neubefüllung nochmal 100€.
Volvopreise weiß ich nicht, will ich auch nicht wissen😁
Gruß C30-Fan
Ich verrat es dir trotzdem mal damit du dich freuen kannst. Hast nämlich richtig Geld gespart... Meiner war gleich nach dem Kauf bei Volvo. Die sollten eine Inspektion + Klimaservice machen... Im Winter, ich hatte sowas nämlich geahnt. Diagnose war dann Kondensator durch = Reparaturaufwand ca 1100€ laut dem Meister. War mir aber völlig wurscht da ich ja Garantie über mein Verkäufer hatte und der hats dann auch machen lassen...
Ich habe letztes Jahr in einer seriösen Fernsehsendung (ich weiss leider nicht mehr wo....könnte Wieso oder sowas gewesen sein) einen Bericht über Klimaanlagen gesehen.
Es war erschreckend: Es gibt glaube ich nur noch 1 oder 2 Klimaanlagenhersteller, die nur noch billigen Schrott für alle Premium-Hersteller anbieten.
Es wurde gezeigt, dass die Lamellen in den neuen Klimas dünn wie Papier sind und sich mit dem kleinen Finger ganz einfach verbiegen lassen.
Warum sich ALLE Hersteller auf so einen Schrott einlassen, bleibt deren Geheimnis. Es nützt leider auch nichts, die Automarke zu wechseln. Ist mit den unausgereiften Getrieben genauso.
Langsam fange ich an, über ein Billig-Auto nachzudenken. Mit allen Schnick-Schnack...hab bloss noch keins gefunden.
Ein Kollege von mir fährt einen Datschia (;-))...gesundheit... und hatte nach 130.000 km noch KEINE Probleme. Er lacht sich tot über meinen Volvo...der fast das 3-fache kostete.
Premium gibt es höchstens noch im Innenraum...muss man doch denken.
Er hat ja Recht: nach 3 J.: Anlasser neu, LM neu, Getriebe neu, Türschlösser, Türdichtungen, Klima fast leer....usw. Traurig.
kia und hyundai...einer von beiden hat 7 jahre garantie-was will man mehr.selbst vom design her nicht die schlechtesten.
Andreas
und die Premium-Hersteller trauen sich nicht. Wenn Volvo 6 Jahre Garantie geben würde....ich würde mir morgen einen V60 kaufen. Und das ist kein Witz.
Gerade den Premium-Herstellern müsste das ein Bedürfnis sein.
...@All,
mal wieder ein gutes Thema, um über gutes Altes und tolles Neues zu schreiben.
OK, die neueren Autotypen mögen ja viel bieten, doch was ich hier lese, macht mich nachdenklich...
Ich hatte vor meinem C70II einen 626 Japaner aus dem Bj. 1998 und hatte in der langen Zeit meiner Nutzung einen einzigen Klimaanlagenwechsel. Zunächst hat die org. Anlage auch wirklich 8 Jahre gehalten (also weit über die Garantiezeit) und dann mußte alles wegen einem Steinschlag erneuert werden, was ich über den freien Markt geregelt habe. Scheinbar waren diese Teile noch besser, da die Klimaanlage bis zum letzten Tag funktionierte, (bis 2013)... Es wurde also bei den älteren Autos noch Qualität verbaut, so war zumindest mein Eindruck. Aber es zeigt auch, wenn man sich auf dem freien Markt gute Ersatzteile besorgt, muß man nicht unbedingt reinfallen. Da gibt es Topfirmen und auch die bewußten Nonames.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
kia und hyundai...einer von beiden hat 7 jahre garantie-was will man mehr.selbst vom design her nicht die schlechtesten.Andreas
Kia.. Und den Ceed bin ich Probe gefahren... Muss man mögen... Deshalb fahr ich jetzt Volvo... 😉
Jep, genau da liegt auch mein Problem.
Bevor ich mir den C30 gekauft habe, bin ich den Kia Soul probegefahren. War sehr ordentlich das ganze, bis auf die Sitze. Ich bin über 1,90m und hatte das Gefühl auf einem Kinderstuhl zu sitzen.
Verstellbar erst ab dem teuersten Zusatzpaket, was den Sitz aber nicht grösser macht.
Alternative nicht möglich. Wenn der Popometer 'nein' sagt, dann nicht.
Im C sitze ich sehr gut(wenn keiner hinter mir ist), in meinem V40 saß ich immer noch am besten.
Zur Klimaanlage: Laut Volvo war wohl die im V40 qualitativ beste , die Volvo verbaut hat.
Gruß C30-Fan
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
und die Premium-Hersteller trauen sich nicht. Wenn Volvo 6 Jahre Garantie geben würde....ich würde mir morgen einen V60 kaufen. Und das ist kein Witz.
Gerade den Premium-Herstellern müsste das ein Bedürfnis sein.
Ich hatte das Glück, dass der Vorbesitzer meines C30 noch über 1 Jahr die Volvo Pro Anschlussgarantie abgeschlossen hat. Das Auto ist jetzt 5,5 Jahre alt, den Klimakondensator und das Glühkerzenrelais hat es mir schon ersetzt - 1100€ Reparaturkosten also. Kostet 315€ jährlich und geht bis zu 10 Jahre / 160.000km. Lohnkosten werden immer zu 100% ersetzt, ab 100.000km nur noch 80% der Teilekosten, ab 120.000km nur noch 60%. Ich denke mal, du wirst das wissen - ich habe damals auch einiges rum gerechnet, ob sich das lohnt. Da mir das mit dem Klimakondensator noch vor der Verlängerung passiert ist, war die Entscheidung gefällt - das mir dieser kostenlos ersetzt wurde, war der Gegenwert von 3 Jahren Garantie. Dafür geht man doch mit einem besseren Gefühl in die Werkstatt, da doch relativ viel mit abgedeckt ist. Bisher musste ich nur für Glühkerzen selber aufkommen, und die sind Verschleißteile.
Um auf die 7 Jahre von Kia zu kommen, müsste man also ~1500€ in die Garantieverlängerungen stecken - ich finde, das geht noch. Geht auch teurer. Man muss das halt auf den ohnehin nicht billigen Kaufpreis rauf rechnen. Und wenn ich an die ganzen Krankheiten denke, die der C30 gerne hat, werd ich auch den Teufel tun und die Garantie vorher auslaufen lassen, denn genau dann wird etwas teures kaputt gehen 😛
Ein Freund von mir hatte sich auch für den Kia Ceed interessiert, wäre auch keine schlechte Wahl gewesen, denke ich. Wenn die das Auto ohne die komische Form anbieten würden (extrem flache Windschutzscheibe, man sitzt gefühlt sehr weit hinten), wäre der für ihn auch sehr interessant gewesen. Leider bauen ja inzwischen fast alle Hersteller so, im neuen V40 ist das ja auch sehr ausgeprägt. Im C30 ist das zum Glück noch anders. Im V40 habe ich ein Sichtfeld, als hätte ich meine Sonnenblende herunter geklappt und würde noch halb im Auto liegen. 🙄
Mein Wagen hat auch eine 5-Jahres-Garantie genossen. Danach konnte ja auch nichts mehr ausfallen....war ja alles neu ;-)
Nein, darum gehts nicht, es geht darum, ohne Aufpreis eine 6-7-Jahres-Garantie zu erhalten. Alles andere sagt doch aus, dass sie ihrem eigenen Produkt nicht trauen...und das finde ich sehr grenzwertig.
Man sollte schon zu seinem Produkt stehen.
Gruss...Teddy