Klimaanlage defekt

Volvo S40 2 (M)

Nach ca. 3 Jahren musste ich bei der Klima das Kältemittel auffüllen lassen. Lt Volvo normal, das Kältemittel war zu 50% einfach wegl (geschlossenes System??)
Jetzt nach 6 Jahren kommt gar nichts Kaltes mehr. Vor 20 Jahren hielten die Klimas auch 20 Jahre, ohne sich darum dauernd kümmern zu müssen.
Und Volvo kann mir 50mal sagen, dass es normal sei, nach 2-3 Jahren 50% auffüllen zu müssen. Erstens ist es eine Umweltverschmutzung hoch 10 und 2. In einem geschlossenen System darf so etwas nicht sein. Wie seht ihr das?
Gruss...Teddy

Beste Antwort im Thema

deshalb oben und unten die schiene aus stahl-etwa 10x3 mm und die länge wie der kühler breit ist. ich hab die schiene dann unten an den rahmen von kondensator mit blechtreiber angeschraubt-vorsicht das du nicht durch die lamellen bohrst. oben hab ich das mit profilgummis gesteckt.war etwas fummlig aber geht.
wenn ich wieder besser zu fuß bin mach ich bilder zum verständnis,interesiert sicher auch andere.

Andreas

48 weitere Antworten
48 Antworten

Klimakondensator ist leider eine Krankheit der Volvofront. Meiner hat nach 30tkm und 6 Jahren jetzt auch grad einen neuen bekommen....  Bin noch am überlegen wie ich weitere tödliche Steinschläge vermeiden kann, da aber trotzdem noch genug Luft drauf kommt...  

metallgaze, so was womit man die regenrinnen abdeckt. das giebts in jeden baumarkt. haben meine beiden autos.

Andreas

... eigentlich heißt das Zeug Alusteckgitter, ist auch recht teuer. Ich habe es bei meinem C70II zumindest beim unteren Grill vorgeblendet, paßgenau zugeschnitten und mit 1cm U-Profilgummi ummantelt.
Ist aber noch eine Notlösung, da es mir noch nicht gelungen ist die beiden Grille auszubauen. Der Bauaufwand ist recht hoch.

Und da kommt genug Luft durch um im Sommer volle Kühlung durch die Klima zu bringen?  Ich hab nen schwarzen Kombi mit schwarzem Leder...  Ohne Klima stirbt man da drin.... Bei meinem Cabbi geht mir die Klima hinten vorbei aber im V50.....

Ähnliche Themen

sicher kommt genug luft durch. ich hab unten und oben stahlstreben,damit ich die gaze am kühler direkt anklemmen kann.
teuer? ich hab für 2 laufende meter 10 euro bezahlt...was kostet ein neuer trockner? 150,-?

Andreas

Hallo Viper,

Ich weiß, das mit dem Steinschlag ist die gängige Erklärung bei Volvo - hat man mir nach dem Tausch des Kondensators bei meinem damaligen V50 2.0D jedenfalls auch erzählt. Zumindest beim 2.0D befindet sich aber eigentlich der Ladeluftkühler hinter der unteren Kühleröffnung noch vor dem Klimakondensator oder liege ich da falsch? Ich halte daher Korrosion durch Streusalz viel eher für die Ursache des Kondensatortods.

Gruß
famai

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


sicher kommt genug luft durch. ich hab unten und oben stahlstreben,damit ich die gaze am kühler direkt anklemmen kann.
teuer? ich hab für 2 laufende meter 10 euro bezahlt...was kostet ein neuer trockner? 150,-?

Andreas

Kannst du die Tage mal ein Detail Bild machen...  Hört sich nach nem Plan an der klappen könnte... 

Aber wir reden schon vom Kondensator und nicht vom Trockner....  

das bleibt bei der aktion weitest gehend weg vom kondensator.

Zitat:

Original geschrieben von famai


Hallo Viper,

Ich weiß, das mit dem Steinschlag ist die gängige Erklärung bei Volvo - hat man mir nach dem Tausch des Kondensators bei meinem damaligen V50 2.0D jedenfalls auch erzählt. Zumindest beim 2.0D befindet sich aber eigentlich der Ladeluftkühler hinter der unteren Kühleröffnung noch vor dem Klimakondensator oder liege ich da falsch? Ich halte daher Korrosion durch Streusalz viel eher für die Ursache des Kondensatortods.

Gruß
famai

Beides möglich, allerdings ist der Ladeluftkühler nur 15-20cm hoch und der Kondensator geht bis oben hoch...  

Hallo Andreas,

das würde mich auch interessieren, wie sowas geht...
Ich habe nur bei meinem C70II gesehen, daß da zwischen dem unteren und dem oberen Grill noch eine Unterteilung ist. Man kommt da sehr schwer ran, erst dachte ich die schwarze Haubenschloßblende abzubauen, bringt aber auch nichts, da beim C70II alles recht verbaut ist.

deshalb oben und unten die schiene aus stahl-etwa 10x3 mm und die länge wie der kühler breit ist. ich hab die schiene dann unten an den rahmen von kondensator mit blechtreiber angeschraubt-vorsicht das du nicht durch die lamellen bohrst. oben hab ich das mit profilgummis gesteckt.war etwas fummlig aber geht.
wenn ich wieder besser zu fuß bin mach ich bilder zum verständnis,interesiert sicher auch andere.

Andreas

OK, ich werd mal einige Anregungen mit zu Volvo nehmen, damit sie nicht googeln müssen ;-)
danke nochmal allen.
Gruss...Teddy

Hallo Andreas,

auf die Bilder bin ich gespannt, muß mir das morgen bei Tageslicht mal genau ansehen.
Mir ist nur noch nicht klar, wie man da rankommt... geht ja eigentlich nur von Oben, oder ?

Hallo Andreas,

ich habe mir den Grill mit Kühler usw. nochmals genau angesehen.
Meine Frage ist nun, wie schiebst du da ein Gitter vor die ganzen Kühler. Bei mir ist da alles vollkommen verschlossen, ich kann weder von Unten noch von Oben da ein Gitter reinschieben.

Moin,
das mit dem Gitter war auch meine Idee, bringt aber nichts. Das ist auch keine Volvokrankheit, sondern ein allgemeines Problem. Der Kondensator ist aus billigstem Material, der gammelt einfach weg.
Ich hab bereits den dritten drin, und es war nur einmal an der Forderseite ein Loch.
Den letzten hab ich selber getauscht, was ich dabei an Dreck und Laub zwischen LLK, Kondensator und Kühler rausgeholt habe, war kaum zu glauben. Dazu kommt Feuchtigkeit und dann gammelt es.
Gegen Steinschlag ist so ein Gitter eine gute Wahl, vielleicht mach ich das ja doch noch.
Gruß C30-Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen