Klimaanlage C 70

Volvo C70 1 (N)

Moin alle miteinander.

Ich habe meine Klimaanlage neu befüllen lassen, funktionierte zwei Tage, dann keine Kühlung mehr ,

hat jemand eine gute Idee was das sein Kann

mfg Peter

9 Antworten

Hi,

das kann vieles sein, am wahrscheinlichsten ist die Anlage irgendwo doch nicht zu 100% dicht und das neu eingefüllte Klimamittel ist schon wieder raus. Hätte die Werkstatt aber eigentlich merken müssen. Ist aber leider nicht selten, das das so passiert…..

Gruß der sachsenelch

Moin,

wurde die Klima vor der Befüllung nicht auf Dichtheit geprüft ?

Druckprüfung wurde gemacht Anlage war dicht

Spaltmaß Kompressor prüfen und ggf. nacharbeiten.

Stichwort "Magnetkupplung"

Ähnliche Themen

Leck evakuiert schnell, sehr schnell. Ich habe das vor einigen Jahren massiv erfahren müssen. Anlage geprüft...dicht. Befüllt und nach Stunden wieder ohne Funktion, sprich vollkommen leer. Das Ganze noch mal bei der gleichen Werkstatt...dicht geprüft und wieder befüllt. Sch... nach Stunden wieder leer.

Keine Markierung durch das beigefügte farbige Zeugs. Letztendlich habe ich Wochen Später den Fehler gefunden als ich den Kühler wechseln musste und dabei den Kondenser gewechselt habe. Der Anschluß war der Verursacher. Seither verwende ich beim Zusammenbau Dichtmittel und der Spuk ist Geschichte.

Siehe T5-Power Magnetkupplung kontrollieren ist sowieso "Pflicht"

Wenn ich mich recht an Ähnliches Desater hier vor Ewigkeiten erinnere:

Der "Füllautomat" prüft nur auf konstanten Unterdruck auf Zeit nach Entleerung und schiebt wenn OK entsprechende Menge mit Druck wueder rein - richtig ?

Auch hier war es genau so: Alles dicht bei Unterdruck - 3 getestet !

Kältemittel rein, ein paar Tage Wohlfühlklima, ... Ende.

WEIL:

Es war der Verdampfer. Bei Unterdruck zog sich offensichtlich das Leck selbsttätig "dicht", bei Überdruck plörte dass an div. Stellen wieder raus. Auch bei "Lampe/Brille-Kontrolle" nicht eindeutig auszumachen ... neuer Verdampfer = Ruhe im Karton.

ABER:

Dauerte nicht lange: Wieder NO-GO, aber alles dicht & voll.

Kompreesorsignal da, Magnetkupplung zieht, aber Komressor dreht nicht (mehr).

Kompressor OK, aber Kupplungsbelag verschlissen.

Wie man das ggf. wieder zurechtfrickelt, siehe ausführliche Postsan anderer Stelle.

Sufu benutzen - Lesestoff gibt es hier bis Weihnachten…

Und wenn du den Frhler nicht findest, ist es wieder kühl um die Zeit.., 😁

Letzter Beitrag mit Fehlerbehebung: Druckschalter hat falsche Werte geliefert.

Ob das bei dir der Fall ist?

Richtige Diagnose hilft auch da Geld zu sparen beim Teilewurf…

Gruß Didi

Korrekt, muss ich bei Pflichten. Meine Werkstatt prüft auch nicht mehr mit Druckluft, sondern mit Unterdruck. Kann man jetzt gut finden oder nicht 🫥

Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 4. Juli 2025 um 11:57:07 Uhr:
Korrekt, muss ich bei Pflichten. Meine Werkstatt prüft auch nicht mehr mit Druckluft, sondern mit Unterdruck. Kann man jetzt gut finden oder nicht 🫥

Kann man nicht gut finden😑. Nur Unterdruck reicht nicht, man sollte auch mit Stickstoff abdrücken. Unterdruck gibt zum einen nur 1bar Differenzdruck (in einer Richtung). Vorteil ist, dass man recht gut sieht, wenn das Vakuum nicht gehalten wird - aber wie schon gesagt, dann ziehen sich Teile zusammen.

Bei der Beaufschlagung mit Stickstoff simuliert man den Betriebsdruck (12 bar oder so). Man kann dann erstens hören, ob es irgendwo zischt und kann halt auch sehen, ob der Druck gehalten wird.

Ist auf jeden Fall empfehlenswert, beides zu machen.

Aber ist alles keine Garantie, kleine Leckagen treten nur im Betrieb auf. Ich hatte kürzlich wieder mal einen undichten Kompressor. Das sieht man dann am UV-Lecksuchmittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen