Klimaanlage "Austrittstemperatur"

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo nochmal,

meine Klima wurde neu befüllt. Ich habe danach mittels eines Digitalthermometers die Temperatur der ausströmenden Luft an einer der mittleren Düsen im Armaturenbrett gemessen. Im Fahrbetrieb, z.B. Autobahn und Landstraße lag der Wert bei 2-6 Grad, während im Stadtverkehr im Stop and Go die Temperatur auf bis zu 15 Grad Anstieg. Ist das normal?

Besten Dank im voraus

Gruß

Andreas

9 Antworten

Wenn der Kompressor niedriger dreht, kann er logischerweise auch nicht die volle Leistung bringen

Besten Dank für die schnelle Antwort. War auch mein Gedanke. Nur die Differenz fand ich Recht groß.

15°C ist zu hoch!

Lass die Klimaanlage mit der Stardiagnose auslesen und die Sensorwerte in Echtzeit beobachten. Der Druck sollte anfangs locker bis 20 bar ansteigen und und die Verdampfertemperatur in der Diagnose bis auf ca. 2 °C runtergehen. Als Kontrolle beobachte die Kältemitteltemperatur und die Verdampfertemperatur. Die Differenz zwischen beiden sollte 45...55° erreichen.

Gruß,

Hartwig

Hast du das Klima Instrument drin?

Img
Ähnliche Themen

Damit kannst du nämlich etliches abfragen. Die Liste ist zwar vom 129, gilt aber auch beim 209. 6 sec die Rest Taste drücken, bis das Display links die 01 anzeigt. Dann mit der Autotaste die Werte abfragen

Img
Zitat:
@Hartwig schrieb am 20. August 2025 um 22:05:11 Uhr:
15°C ist zu hoch!
Lass die Klimaanlage mit der Stardiagnose auslesen und die Sensorwerte in Echtzeit beobachten. Der Druck sollte anfangs locker bis 20 bar ansteigen und und die Verdampfertemperatur in der Diagnose bis auf ca. 2 °C runtergehen. Als Kontrolle beobachte die Kältemitteltemperatur und die Verdampfertemperatur. Die Differenz zwischen beiden sollte 45...55° erreichen.
Gruß,
Hartwig

Besten Dank für die Antwort. Was wäre denn dann die Ursache für die zu hohe Temperatur?

Moin,

ich vermute, dass der Luftdurchsatz am Kondensator beim "Stop-and-Go" vielleicht nicht reicht und er die Wärme nicht ordentlich abgeben kann. Entsprechend geringer fällt dann die Kühlleistung aus. Ursache könnte sein, dass der Kondensator vielleicht ein wenig verschmutzt ist, die Lamellen nicht mehr gerade sind, der Lüfter nicht die volle Leistung bringt oder es einfach im Moment zu warm war oder sich Stauwärme durch andere Gründe bildete. Wie @PeterGernsbach ja schon schrieb, ist bei niedriger Motordrehzahl die Leistung des Kompressors auch deutlich geringer.

Ich würde mir hier keine Gedanken machen. Wenn die Kühlleistung bei Fahrt passt, dann sollte die Anlage relativ in Ordnung sein. Manchmal ist es gut, nicht zu viel zu messen. 🫣

Könnte das Heizungsventil evtl. auch in Betracht kommen? Will sagen, dass immer warme Luft "zugemischt"wird.

Ich werde, jetzt bei der niedrigen Außentemperatur, die Austrittstemperatur bei ausgeschalteter Heizung und ausgeschalteter Klimaanlage messen. (mal probieren, ob das mit dem Bedienteil funktioniert). Die Differenz zwischen Austrittstemperatur und Außentemperatur sollte dann ja eigentlich nicht zu groß sein. Liege ich da richtig?

Heute kleine Testfahrt gemacht.

Gestartet mit ausgeschalteter Klima und Heizung auf "Lo". Austrittstemperatur konstant gleich Außentemperatur, ca.16Grad.

Heizung auf 24Grad eingestellt. Austrittstemperatur stieg an auf ca.40Grad. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur von 24Grad, sank die Austrittstemperatur recht schnell.

Also Temperatur wieder auf "Lo" eingestellt. Austrittstemperatur weiterhin gleich Außentemperatur.

Heizungsventil und Temperatursensor im Innenraum scheinen zu funktionieren.

Jetzt Klima eingeschaltet. Austrittstemperatur sank bis auf 3Grad.

So weit so gut.

Unde jetzt wirds komisch. Klimaanlage ließ sich nicht abschalten. Austrittstemperatur blieb konstant bei ca. 3Grad. Mehrfaches ein- und ausschalten brachte keine Veränderung.

Motor ausgeschaltet und mit ausgeschalteter Klima wieder gestartet. Klima blieb inaktiv. Klima eingeschaltet, lief wieder. Ausschalten wieder nicht möglich. Mehrmals wiederholt-immer das gleiche Resultat.

Kann ich mit leben, Hauptsache das Gerät kühlt. Würde mich aber interessieren, was die Ursache ist und ob jemand eine Lösung für dieses Problem kennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen