Klimaanlage Anleitung
Da ich jetzt schon mehrere Stunden das Internet und das Forum nach einer Ausführlichen Anleitung Durchsucht habe und auf keinen grünen Zweig komme frage ich halt euch.
Möchte mir evtl. eine Klima / Tronic zulegen da bei dieser Jahreszeit die Preiße nicht so hoch sind.
Aber bevor ich mit solchen Sachen anfange möchte ich genau wissen was auf mich zukommt und wie das alles vor sich geht, damit ich mir erst einmal gedanken machen kann.
Weil ohne mir davon vorab ein Bild zu machen wird es wahrscheinlich so und so nichts.
Am Besten wäre eine schöne bebilderte anleitung die alles schritt für schritt erklärt, die ich auch erstmal ein paar Tage studieren kann damit nichts schief geht.
Danke schonmal
gruß
18 Antworten
achja und was mich noch interessieren würde: wie funktioniert die klima denn so im groben?
ich stell mir das ca. so vor: klimakompressor wird angetrieben und kühlt die klimaflüssigkeit(?) ab, die leitungen laufen da wohl durch den kompressor und dann zum heizungs-/ lüftungskasten..
aber wie ist das dann mit dem klimakühler vorne? was hat der für eine funktion?
Nein der Motor muß nicht raus. Wäre zwar von Vorteil aber muß nicht 🙂
Kannst das Loch auch vom Innenraum aus schneiden wenn alles draußen is (halt vorher den Klimakasten reinhalten und markieren)
Der Zahnriemen muß nicht runter! Nur der Keilriemen und der Keilrippenriemen. Den Keilrippenriemen brauchst du dann auch neu für die Klima weil der länger ist.
Die Klimakabelbäume sind von den 4 Zyl zwar laut teilenummer alle unterschiedlich aber ich glaube das da nicht viel Unterschied sein wird. Es gibt allerdings 2 verschiedene Einbauorte des Außentemperaturfühlers von daher könnte es evtl Probleme geben. Ich glaube bis Modell 95 war er vorne bei der Hupe unter der Stoßstange und danach im Wasserkasten beim Motorsteuergerät.
Die Klima funktioniert folgendermaßen:
Der Kompressor pumpt das flüssige Kältemittel (nicht Kühlmittel, das ist im Motor drin 😉 ) zum Expansionsventil, das is das Teil wofür du ein Loch in die Spritzwand schneiden mußt, dort wird es mehr oder weniger durch eine kleine Bohrung in den Klimakasten "eingespritzt" und gelangt in den Verdampfer. Den muß man sich vorstellen wie einen kleinen Kühler. So, wie der Name schon sagt verdammt dieses flüssige Kältemittel im Verdampfer, und durch diesen Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand kühlt es die Umgebungluft, das heißt die Luft die vom Heizungsgebläse angesaugt wird ab (eine Flüssigkeit die verdampft entzieht seiner Umgebungsluft wärme) => es kommt kalte Luft aus der Lüftung.
Dann kommt das Kältemittel durch die Leitungen nach vorne zum Kondensator (manche sagen Klimakühler). Wie der Name schon sagt wird hier durch den Fahrtwind bzw. den Lüftermotor das Kältemittel wieder kondensiert, das heißt wieder flüssig, gelangt wieder zum Kompressor und das Spielchen beginnt von vorne.
So, hoffe das ist einigermaßen verständlich 🙂
@ Silvercircle04
Ich hätte noch ne komplette manuelle Kilma aus meinem alten Golf die könntest haben.
Du bist ja aus Bayreuth hab ich gesehn das währ ja auch ned so weit weg, ich wohn ca. 50km nördlich von München.
Wollte 200 € haben dafür bei Abholung. Ist alles dabei was du brauchst zum Umbau auch Kabelbaum, Unterdruckschläuche für Umluft, etc. einfach alles.
Hier sieht man schön wo der Komprssor sitzt:
http://www.schrauberhalle-thonstetten.de/flo/Kompressor.JPG
Bei Interesse => PN