Klimaanlage am Corsa D selbst befüllen

Opel Corsa D

Servus Leutz

ich hab mich mal schlau gemacht wie man eine klimaanlage selber befüllt...

eigentlich echt verdammt einfach, auf... https://www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r134a drauf
und dann bekommt ihr ne dose und den passenden füllschlauch mit der uhr für die druckanzeige..

EasyKlima® Starterkit R134a
35.99 €

Dieses Starterpack enthält alles, was zum Auffüllen eines R134a Klimaanlage Systems benötigt wird.
1 x Füllschlauch inkl. Hochdruckmesser

und habe auch schon die Leitung gefunden wo der Tiefdruck Konnektor mit dem anschluss für das befüllen der klima sitzt ..da ist ne schutz kappe aus kunststoff draufgeschraubt diese muss nur runtergedreht werden und losgehts diese sitzt genau unter dem schlauch am luftfilterkasten ..

soll laut youtube ^^ 15-30 min dauern

für alle die sich das geld für den service sparen wollen hier mit video vom hersteller selber

https://www.youtube.com/watch?v=cDZELxiHvJk

35 Antworten

Und ich lasse das für 49€ im Angebot machen😉
Woher weißt du wieviel du einfüllen musst, das mit dem Manometer halte ich für etwas ungenau und eine
Evakuierung wird auch nicht gemacht.

Was es alles gibt, wegen ein paar Euros 😁

Zitat:

@Lil_E schrieb am 28. Mai 2017 um 22:32:37 Uhr:


Servus Leutz

ich hab mich mal schlau gemacht wie man eine klimaanlage selber befüllt...

eigentlich echt verdammt einfach, auf... https://www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r134a drauf
und dann bekommt ihr ne dose und den passenden füllschlauch mit der uhr für die druckanzeige..

EasyKlima® Starterkit R134a
35.99 €

Dieses Starterpack enthält alles, was zum Auffüllen eines R134a Klimaanlage Systems benötigt wird.
1 x Füllschlauch inkl. Hochdruckmesser

und habe auch schon die Leitung gefunden wo der Tiefdruck Konnektor mit dem anschluss für das befüllen der klima sitzt ..da ist ne schutz kappe aus kunststoff draufgeschraubt diese muss nur runtergedreht werden und losgehts diese sitzt genau unter dem schlauch am luftfilterkasten ..

soll laut youtube ^^ 15-30 min dauern

für alle die sich das geld für den service sparen wollen hier mit video vom hersteller selber

https://www.youtube.com/watch?v=cDZELxiHvJk

also ich fülle nur die klima aus dem grund wieder auf.. weil sie nimma richtig kalt macht ich geh davon aus
das seit 2008 nicht einmal ne anständige klimawartung durchgeführt worden ist mehr als die anschalten wurde nie gemacht ^^

du hast in dem punkt schon recht ... woher sollte man wissen wieviel denn reinkommt... also in so einer dose ist
denke ich genau so viel drin wie auch nötig bevor man die dose dranhängt sieht man an der uhr wiviel druck noch auf der klima drauf ist ... wenn die nur noch ca 15-20 psi hat.. dann ist die fast leer, die flasche füllt die bis maximal 40-45psi 😉 also ziemlich easy sieht man ja in dem video... kenne leider keinen der mir das für 49€ macht in
Karlsruhe...

Zitat:

@Penndy schrieb am 28. Mai 2017 um 23:26:39 Uhr:


Was es alles gibt, wegen ein paar Euros 😁

Zitat:

@Penndy schrieb am 28. Mai 2017 um 23:26:39 Uhr:



Zitat:

@Lil_E schrieb am 28. Mai 2017 um 22:32:37 Uhr:


Servus Leutz

ich hab mich mal schlau gemacht wie man eine klimaanlage selber befüllt...

eigentlich echt verdammt einfach, auf... https://www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r134a drauf
und dann bekommt ihr ne dose und den passenden füllschlauch mit der uhr für die druckanzeige..

EasyKlima® Starterkit R134a
35.99 €

die flaschen alleine kosten 20€ also eig ziemlich günstig 😉 warum nicht selber machen wenn die klima nix hat und nur leer ist und man gut drankommt ... müssen denen doch nicht 70€ geben für klimawartung und wenn was rein muss extra dann noch xD ^^
Dieses Starterpack enthält alles, was zum Auffüllen eines R134a Klimaanlage Systems benötigt wird.
1 x Füllschlauch inkl. Hochdruckmesser

und habe auch schon die Leitung gefunden wo der Tiefdruck Konnektor mit dem anschluss für das befüllen der klima sitzt ..da ist ne schutz kappe aus kunststoff draufgeschraubt diese muss nur runtergedreht werden und losgehts diese sitzt genau unter dem schlauch am luftfilterkasten ..

soll laut youtube ^^ 15-30 min dauern

für alle die sich das geld für den service sparen wollen hier mit video vom hersteller selber

https://www.youtube.com/watch?v=cDZELxiHvJk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lil_E schrieb am 28. Mai 2017 um 23:31:26 Uhr:


.. weil sie nimma richtig kalt macht ich geh davon aus
das seit 2008 nicht einmal ne anständige klimawartung durchgeführt worden ist . . .

. . . und du willst so weiter machen?!

Ich war im Herbst mit dem Astra bei meinem (freien) Meisterchen des kleinsten Misstrauens und wollte einen Klimaservice machen lassen, da die Anlage nicht mehr gekühlt hatte.
Seine Aussage war, der Kompressor wäre hinüber und da der Mist etwas teuer ist, hab ich mit der Reparatur gezögert und verschiedene Meinungen eingeholt. Unter anderem die meines kleinen aber feinen FOH. Der sagte, bring ihn mir, dann schau ich ihn mir an und wenns blöd läuft, finden wir einen bezahlbaren Kompressor.

Hin gefahren, Gerät dran gehangen und geraume Zeit wieder glücklich nach Hause gefahren, denn die Anlage war überfüllt und lief deshalb nicht!
Warum und wieso weiß ich nicht, denn das freie Meisterchen macht ansonsten immer beste Arbeit für brauchbare Preise und hatte die vom Vectra auch schon repariert und neu befüllt.
Ich möchte damit nur sagen, daß es besser ist, man lässt solche Sachen wie Klimaanlagen vom Fachmann warten.

Zitat:

kenne leider keinen der mir das für 49€ macht in
Karlsruhe...

Hier gibt es das Klimaservice

Und bei Kleinanzeigen sogar gefunden für 39€, vielleicht ist einer in deiner Nähe

Einfach mal die Suchmaschine anwerfen.

Bei Flüssiggasen muß man die Physik dazu auch verstehen.
Camper wissen es z.T. aus Erfahrung. Die Druckanzeige ist keine Füllstandsanzeige. Ob die Campinggasflasche 80%, 50%, 30% oder nur 105 gefüllt ist ist egal. So lange noch eine Pfütze Flüssigkeit da ist, ist auch der selbe Druck da.

Nächster tricky Punkt: Flasche immer gleich voll aber mal kalt mal warm. Manometer zeigt immer unterschiedliche Drücke.

Kurz um: Wer blindlings immer nur oben drauf füllt läuft Gefahr zu überfüllen. Das kann zu einem hydraulischem Schaden am Kompi und leitungen führen. ... aus dem Grund werden Flüssiggase von Fachbetrieben NIE zu 100% gefüllt ... es bleibt immer ein kleines Gaspolster.

Desweiteren ist zu prüfen ob das verwendete Kühlmittel, das im Fall von EKS ja scheinbar KEIN R134A ist - überhaupt aus technischer Sicht und Sicherheitsaspekten verwendet werden darf. Wer ein Sicherheitsdatenblatt sucht sucht lange.

Da auf einschlägigen Websites nur angegeben ist das ein "natürliches Gas" verwendet wird (kann also kein R134a sein) besteht dann gleich noch die Gefahr für einen Fachbetrieb wenn er unwissentlich mit dem gas konfrontiert wird sich die gesamte Anlage "zu verseuchen".

Und wer dann in jedem Sommer zweidrei Dosen von den Zeug verplempert ist eine Ökosau.

Externe Warnung: Vorsicht vor "EasyKlima Gas" - Dokumentation prüfen

Zitat:

Die Druckanzeige ist keine Füllstandsanzeige.

nennt sich dampfdruck.

Zitat:

Da auf einschlägigen Websites nur angegeben ist das ein "natürliches Gas" verwendet wird

butan oder ähnliches gas auf kohlenwasserstoffbasis. oder so....

Wir reden hier von ner kleinen Dose ???? wird schon klappen ich berichte die Tage

wird schon klappen

__________________

Mir fehlen die Worte!

Hast du den Link, den Astradruide eingestellt hat, gelesen? Was gibt es da nicht zu verstehen? Warum fragst du, wenn du eh beratungsresistent bist??

Du bringst andere in Gefahr!! Dein Maß an Rücksichtslosigkeit ist nicht zu überbieten!

moodus

Und wofür ist die große der Dose nun eine Erklärung zur möglichen Schadensvermeidung? Setzt die Größe der Dose nun die Zündtemperatur* herunter? Halten Materialunverträgliche O-ringe nun länger? Reduziert sie die Verdampfungsenthalpie um Faktor 2 so das es zur Auslegung des Systems passt?

* kommt gut wenn Propan/Butan an einem fasst glühenden Krümmer kommt.

Zitat:

* kommt gut wenn Propan/Butan an einem fasst glühenden Krümmer kommt.

Peng :-P

Peng nicht aber *rauch*.

Es gibt nicht umsonst Firmen , die das machen. Und für Klimawartungen braucht man spezielle Schulungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen