Klimaanlage 4 Zonen, macht was sie will

Mercedes GLE W167

Hallo,

nachdem vor einigen Monaten das Problem mit den stark unterschiedlichen Temperaturen rechts und links per Software update gelöst wurde kündigt sich das nächste Klima Problem an.

Es sind viele Merkwürdigkeiten, die ich kaum alle beschreiben kann:

Seit es etwas wärmer wurde pustet die Anlage im Auto Modus und eingestellten 22 Grad immer auf sehr hoher Stufe, egal wie warm oder kalt es im Auto ist.

Will ich dann manuell den Lüfter herunterregeln, passieren diverse merkwürdige Dinge. Mal kann man von 5 auf 3 regeln und es kommt genau so viel Luft wie zuvor, dann mal von heruntergeregelten 1 wieder auf 5 und es passiert garnichts.

Ebenso merkwürdig, die Lüftung macht bei Automatik oder Manuellem Betrieb Krach für Stufe 6, tatsächlich kommt nur ein lauer Wind. Es gibt keine Logik dahinter, mal so, mal so.

Auch hinten pustet es regelmässig heftig. Zuletzt wollte ich es am Display vorne korrigieren, da sah ich für hinten links „low“ und rechts 22 Grad. Es war nicht möglich die Einstellung „Low“ zu ändern. Wenn man die Temp erhöhte sprang die Ablage selbstständig wieder auf „loe“ schaltet die Automatik Funktion gleichzeitig aus.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Klimaanlage im neuen GLE. Werde kommende Woche n der Werkstatt vorsprechen, immer auf Software updates vertröstet zu werden hilft ob des Zeitaufwandes wenig.

Grüsse

Mike

14 Antworten

Die Probleme habe ich auch. Zusätzlich: Seitdem ich Standklima mit Schlüssel aktiviert habe, bläst es nun kurz nach dem Öffnen wie ein “Orkan” und hört auch bei der Fahrt nicht auf. Ich fahre eigentlich immer mit Automatikfunktion der Lüftung, Temperatur 22 Grad.

Wir haben unseren GLE 350 de mit 4-Zonen-Klimaanlage noch nicht sehr lange, aber bisher ist uns auch auf zwei längeren Fahrten von 600 bzw. 700 km noch nichts Negatives aufgefallen.

Hallo,

im Automatik Modus kann man die Gebläsestärke auch einstellen bin ich gestern zufällig draufgekommen....

Liebe Grüße, Michael

das stimmt, jedoch hat das bei mir völlig unterschiedliche Effekte, manchmal gar keinen, es pustet einfach weiter auch wenn ich herunterregel, dann aber auch bei Stufe 3 gar keine Luft mehr aus den Düsen, es lässt sich einfach kein klares Fehlerbild erkennen.

Ähnliche Themen

Hi, @VelarMike

da ist definitiv etwas an der Lüftungsanlage defekt: möglicherweise (auch) das Steuergerät.

Ich hatte auch genau das gleiche Problem mehrfach erlebt - in zwei oder drei GLE: ein, zwei der vielen ܑs hatte das genauso - und leider mein Erstbestellter auch.

Es mußte dann ein Steuergerät Neubestellung werden ... wie das dann aussah, die Reparatur an einem nagelneuen GLE .. keine 10 km - sieht man auf dem Foto.
Einer der nicht unwesentlichen Gründe auf der langen Mangel- und Fehler-Liste ... damals.

Aber, daß nun nach weit über einem Jahr die GLE
a) immer noch so ausgeliefert werden
b) die WS immer noch keinen Hinweis auf das doch häufiger auftretende Lüftungsanlagen-Problem bekommen
c) immer noch nach Lösungen gesucht werden muß
UND - d) der KUNDE wie ein Trottel behandelt wird - er war ja der Dussel, der so viel Geld für Derartiges den Aktionären .. ähm Chinesen für den Plodderkram in die Taschen steckt.

Insbesondere die Lautstärke, die nicht (!) regelbare (!!) Lautstärke der Lüftungsanlage müßte doch jeden Service-Leiter zu denken geben.

Nicht nachlassen ... und auf Beseitigung - und oh Wunder - bei einem SUV im Premium-Segment ! - auf eine vollfunktionsfähige und korrekt regelbare Klima-Anlage bestehen 😉

😎

PS: übrigens bei mir ‚sehr witzig‘ ...
... im Winter: eiskalte Luft aus der Lüftungsdüse links vom Lenkrad - Handschuh erforderlich ; sobald diese aber abgestellt wurde - plötzlich die beiden zuvor warmen mittleren Lüftungsdüsen: eiskalt.

Und - im Sommer ? Genau umgekehrt ... 🙄

Heiße Luft statt Kühlung an der linken Düse !
Und in der Mitte - unregelmäßig, eiskalte Luft.

Wenn diese abgestellt wurde: eiskalte Füße. Wenn diese ausgestellt wurde: extrem heißer Fußraum ...

Und! Lärm, Lärm, Lärm .. Lärm aus allen Düsen ... und plötzlich: Stille. Warum ?
Keine Ahnung.

.

‚Frisch-oprierter‘ nigelnagelneuer GLE

danke für das Teilen Deiner Erfahrung, in der Tat ärgerlich und wie Du sagst, das Geräusch der Lüftung ist für ein Fahrzeug dieser Klasse unfassbar laut, das kannte ich weder von den zuvor gefahrenrn E Klassen als auch Wettbewerber Produkten nicht.

Probiere mal auf Sync zu stellen, da wird es bei meinem viel ruhiger und leise!

leider bringt das keinen Erfolg bei meinem GLE. Zudem sollte die Anlage ja auch bei manueller Steuerung richtig funktionieren.

habe ich leider auch, nach jede besuch an die werkstatt mit ein update ist dann für ne weile ruhig

Genau das selbe Theater habe ich bei einem GLE350de mit 8.000 km auch! Mir frieren die Füße ein! Mal mittelständische warm, mal kalt. Auch offenbar abhängig von der Sonneneinstrahlung im Innenraumsensor! Was bei dem Auto schon alles war ist ein Wahnsinn! Multi Beam Licht Einstellung, Zweimal der Tankdeckel gewechselt, Regen wish Intervall Sensor und regelbar und viel zu langsam, Sitz knauert, Kofferraumdeckel programmieren müssen, das Klimathema, Getriebe Software (das Auto für immer 300 tun viel zu hoch), der Sitz an sich viel zu kurz, Softwarefehler am Display, es ist so ziemlich das schlechteste Auto was man kaufen kann. Kann mit BMW niemals mithalten! Ich bin jetzt schon wegen der kalten Luft im Fußraum das zweite Mal krank geworden. Weiß jemand ob es damit getan ist die Stellmotoren zu tauschen oder ob auch der Kontrolle getauscht werden muss? Sind Probleme mit dem Innenraumtemperatur Sensor bekannt? Letzte Woche ging die Feststellbremse nicht mehr auf ich konnte nicht mehr wegfahren. Nach einigen mal neu starten, Tür auf und zu sperren, Zündung aus ging es wieder. Nie wieder Mercedes!

Bezüglich der Wärme im Fußraum: hatte ich bisher bei allen meinen Fahrzeugen, egal ob GLC oder GLE. Der Freundliche hat/konnte es mir jedesmal durch eine Softwaresteuerung programmieren. Und sogar für mich auf der Fahrerseite die Grundtemperatur etwas höher einstellen. Beim ersten Mal konnte er es nicht wirklich verstehen. Aber es war Winter mit kalten Tagen. Ich habe ihm mein Auto einfach mit nach Hause gegeben, da ich wusste er muss ca. 30 Minuten fahren. Am anderen Morgen wusste er genau wo von ich sprach. Und nun ist es immer schön warm. ABER: wenn ein allgemeines Software Update gemacht wird, so wie im Februar bei der Rückrufaktion, geht die Einstellung wieder verloren. Man muss also vorher daran erinnern, damit es wieder programmiert wird.

Ich werde das mal mit der Werkstatt am Montag besprechen, bin gespannt was er machen kann

Hatte das Auto jetzt beim Freundlichen bzgl. der Lüftung. Bei den 4 Lüftungsdüsen in der Mitte kam bei den 2 links andere Temperatur wie den 2 rechts.
Es wurde die Software aktualisiert und die Mischklappen wurden neu kalibriert. Funktioniert jetzt wie es sein soll.

Leider kann ich mich dem allen nur andchliessen.

Die Annage ist eine Vollkatastrophe.
Manchmal tut sie, was sie möchte dann funktioniert sie wieder dann fällt sie ganz aus und Aktuell scheint es gar nicht mehr zu funktionieren, und es wird nur warme Luft in gepustet, obwohl die Klimaanlage an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen