Klima unterdimensioniert ?
Nabend,
gerade zu der heissen Jahreszeit habe ich irgendwie das Gefühl, die Klima des Merivas ist unterdemensioniert. Du musst die schon dauerhaft auf 3 laufen lassen, damit im Auto es ein wenig Kühl bleibt.
Ist das nur mein empfinden oder habt Ihr das auch so ?
28 Antworten
Also, ich habe auch eien manuelle Klima und lüfte die ersten 500m über die Fenster, dann schalte ich die Klima auf Umluft und Stufe 4 über die mittleren Düsen! Die Fenster müssen dann natürlich geschlossen werden. Nach ca, 2-3 Minuten schalte ich in der Regel die Umluft ab und auf Stufe 2 zurück.
...und das Auto ist auf angenehme 25°C abgekühlt.
Grüße aus Berlin, Axel.
Hi Leutz,
habe heute meinen Klimakompressor auf Garantie getauscht bekommen ( 35 Monate alt; 51500 KM) und siehe da keine lauten Geräusche mehr und wieder akzeptable Kühlleistung.
Und das bei 35 Grad Außentemperatur; bin einfach wieder zufrieden mit meinem Moppel.
Grüße
CL
Hi
ich habe Klimaautomatik und muss sagen, jene scheint wirklich erheblich besser zu arbeiten als die manuellen.
Trotz der letzten hohen Außentemperaturen, war mein Meriva nach 8 Stunden Dauerbesonnung innerhalb 10 min auf die eingestellten 23° heruntergekühlt (oder zumindest soweit ran, das die Lüfter kaum hörbar waren) .
max
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Habe in der Zwischenzeit auch gehört, das die Corsa Klima im Meriva verbaut ist - und der Meriva ist von Innenvolumen ja doch einen kleinen Tuck größer als der Corsa 😁
Der Innerraum des Meriva ist sicher grösser.
Der Meriva hat aber in vielen Versionen die Solar Reflect Frontscheibe, die einen rechten Teil der Sonneinstrahlung auf das Armaturenbrett abhält. Beim Corsa zahlt man für diese Scheibe einen Aufpreis als Sonderzubehör, weshalb sie viel seltener eingebaut ist.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Scheiben ist sehr deutlich spürbar, wenn man die Hand nach 15 Fahrzeit bei laufender Klimanlage und starker Sonneneinstrahlung auf die Oberfläche des Armaturenbrettes hält.
Durch die Solar Reflect Frontscheibe beim Meriva ist zumindest ein Teil der Wärmeinstrahlung durch die grössere Oberfläche wieder kompensiert.
Rein gefühlsmässig ist die Klimatisierung im Meriva mit Solar Reflect Frontscheibe für mich angenehmer im Corsa ohne diese Scheibenbeschichtung. Vermutlich lieg es daran, dass nicht dauernd heisse Luft vom Armaturenbrett austeigt und am Rande des kühlen Luftstromes aus den Gebläsedüsen mitgeblasen wird.
Ähnliche Themen
Hi
hmmh
das scheint dann aber wirklich nur für die manuelle Klimaanlage zu gelten.
Ich habe keine "Spezial" Frontscheibe, jedoch letzte Woche bei 31,5 ° Außentemperatur ein total heißes Auto betreten müssen, das Lenkrad trotz Leder war kaum anfassbar.
Wagen an, Klima ballert los, nach ca. 3 min. wra Abkühlung zumindest fühlbar (Fenster waren zu) , nach 10 min war es schon angenehm kühl, nach weiteren 5 min , war das Gebläse nicht mehr hörbar, und der Wagen kalt.
Ich glaube bei einer automatischen Klimaanlage ist die SolarReflekt Frontscheibe eher untergeordnet zu sehen, das schafft die Anlage auch so, wobei sie mit Solar Reflekt evt. schneller auf Normalmaß in punkto Gebläse fährt.
Naja aber zum Glück gibts ein Lautstärke knopf am Lenkrad :-)
max
Zitat:
Original geschrieben von maxjat
das scheint dann aber wirklich nur für die manuelle Klimaanlage zu gelten.
Ich habe keine "Spezial" Frontscheibe, jedoch letzte Woche bei 31,5 ° Außentemperatur ein total heißes Auto betreten müssen, das Lenkrad trotz Leder war kaum anfassbar.
Aus den Beiträgen (auch aus deinem) ist zu schliessen, dass die automatische Klimaanlage sehr viel bringt, d.h. mehr als die SolarReflekt Frontscheibe.
Zudem sind die Opel Klimakompressoren leider nicht geregelt, d.h. sie laufen immer mit voller Leistung (die Temperatur wird über die Gebläsestellung und die Zuführung von geheizter Luft geregelt) wodurch sich bei verminderter Wärmeeinstrahlung auch kein Treibstogff sparen lässt (jedenfalls wenn die Klimanlage nicht ausgeschaltet werden kann).
Ohne Kühlung im Auto wird der Effekt der SolarReflekt Frontscheibe kaum spürbar sein, sondern erst mit eingeschalteter Klimaanlage. Schliesslich wird die Luft auch von der Sonneneinstrahlung durch die anderen Scheiben auch erhitzt und die Wärme wird ohne Lüftung nicht nach hinten transportiert.
Die Wahl der Zusatzausrüstung hängt halt immer auch von den Standardausrüstungen im jeweilge Land ab. Bei meinem Modell war SolarReflekt Frontscheibe im Basispreis inbegriffen. Der Effekt ist spürbar, aber sie ist bei freier Wahl der Ausrüstungen vermutlich nicht die Investition, die man zuerst wählen würde.
Die SolarReflect-Windschutzscheibe ist aber schon Sonderzubehör, das lässt sich sicher nicht so einfach verallgemeinern.
Ich bin eigentlich mit der Leistung der manuellen Klimaanlage sehr zufrieden, wobei die Wirkung sehr stark von der richtigen Einstellung abhängt. So wie es bereits mehrfach in diesem Thread angesprochen wurde, klappt es eigentlich wirklich gut - auch bei unserem Metro-Moppel mit dunklen Scheiben, der sich in den letzten Tagen schon als Blitzbackofen erwiesen hat, sobald ich ihn in der Sonne parken mußte.
Sehr wirkungsvoll hat sich dabei die Einstellung "Volle Pulle, äußere Düsen zu, mittlere nach oben gerichtet, Umluft" erwiesen, weil die kalte Luft dabei erstmal hochgepustet wird und dann der Physik folgend brav runterfällt, was zu einer recht flotten Durchmischung und damit Abkühlung führt.
Schöne Grüße,
Harald
Ich dachte immer die Kompressoren der automatischen Klimanalage wärene geregelt ?
Mir war so als hätte ich da neulich erst was bei Opel gelesen, von wegen geregelter Hub usw.
max
Ich war soeben im Süden in Urlaub und wir mussten das Gebläse auf Stufe 2, manchmal auf 1 stellen, weil es sonst ziemlich kalt wurde. Und dies tagsüber bei voller Sonneneinstrahlung (37 Grad). Ist eine manuelle Klima.
Und wenn ich mit meinen anderen Fahrzeugen vergleiche, funktioniert und kühlt der Meriva einwandfrei und schnell. Haben sogar andere, nicht Opel-Leute, unabhängig davon bestätigt.
Gruss Marcel
Zitat:
Original geschrieben von zm63
Ich war soeben im Süden in Urlaub und wir mussten das Gebläse auf Stufe 2, manchmal auf 1 stellen, weil es sonst ziemlich kalt wurde. Und dies tagsüber bei voller Sonneneinstrahlung (37 Grad). Ist eine manuelle Klima.
Und wenn ich mit meinen anderen Fahrzeugen vergleiche, funktioniert und kühlt der Meriva einwandfrei und schnell.
Um welche Motorisierung handelt es sich bei deinem Fahrzeug?
Bei meinem Moppel bewegt sich die Klimatisierung momentan, bei 37 Grad und sehr feuchter Luft, auf Stufe 3 noch knapp an der ertragbaren Grenze (1.6 Liter Benziner), d.h. sie ist nicht mehr komfortabel. Stufe 4 ist mir einfach zu laut.
Ich vemute jedoch, dass die niedrigtourige Fahrweise die Wirkung der Klimatisierung negativ beeinflusst.
Re: Klima unterdimensioniert ?
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Nabend,
gerade zu der heissen Jahreszeit habe ich irgendwie das Gefühl, die Klima des Merivas ist unterdemensioniert. Du musst die schon dauerhaft auf 3 laufen lassen, damit im Auto es ein wenig Kühl bleibt.
Ist das nur mein empfinden oder habt Ihr das auch so ?
Re: Klima unterdimensioniert ?
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Nabend,
gerade zu der heissen Jahreszeit habe ich irgendwie das Gefühl, die Klima des Merivas ist unterdemensioniert. Du musst die schon dauerhaft auf 3 laufen lassen, damit im Auto es ein wenig Kühl bleibt.
Ist das nur mein empfinden oder habt Ihr das auch so ?
Hallo,
besitze seit ca. 3 Wochen einen Meriva 1.7 cdti mit man. Klimaanlage. Ich habe diese schon des Öfteren genannten Probleme mit meiner Kühlung nicht. Auch und gerade in den letzten heißen Tagen. Nach kurzer Zeit kann ich von Stufe 3 auf Stufe 2 zurück schalten. Wichtig jedoch ist es, erst das Fahrzeuginnere zu lüften. Also Fenster und wenn vorhanden Schiebedach ca. 3 Minuten auf, Klimaanlage auf Umluft gestellt. Danach ist es bei mir angenehm kühl.
beim Meriva mit Klimaautomatic wird ohne aufpreis auch die SolarReflect windschutzscheibe verbaut !!! Deshalb der recht hohe preis für die Automatic .