Klima

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute,
bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Habe Probleme mit meiner Klimaanlage.
Bei hoher Außentemperatur schaltet die Anlage ab. Wenn man das Auto einige Zeit stehen lässt, funktioniert sie wieder. Das Problem tritt also nur im Sommer auf und nur bei hohen Temperaturen.
Dichtheit wurde geprüft (OK). Kühlflüssigkeit auch OK

45 Antworten

Die Kältemittelpüf- und Füllung hat ein Fachbetrieb gemacht.

Zitat:

Woher bekommt man diese Distanzscheiben

Die brauchst du nicht kaufen denn es sollen eine oder einige raus, dann hast du wieder welche.

Und wann genau wurde die Klima befüllt? Das Gas bleibt nicht ewig von alleine da drin, es diffundiert mit der Zeit heraus.

Vom Freundlichen.
Es sind aber orginal bereits drei Beilagscheiben eingebaut, es müssen keine weiteren hinzugefügt werden, sondern welche entfernt werden, damit der Spalt wieder auf das vorgegebene Maß gebracht wird.
Mehr dazu ist über die SuFu zu finden.

Zitat:

@cycledad schrieb am 18. April 2024 um 12:36:20 Uhr:



Zitat:

Woher bekommt man diese Distanzscheiben

Die brauchst du nicht kaufen denn es sollen eine oder einige raus, dann hast du wieder welche.

Und wann genau wurde die Klima befüllt? Das Gas bleibt nicht ewig von alleine da drin, es diffundiert mit der Zeit heraus.

Ähnliche Themen

Ganz neu

Lass dich nicht verwirren - schau nach dem Spalt in der Magnetkupplung und du wirst wieder glücklich sein.
Hier gibt es massiv Lesestoff dazu- auch wie du das mit den Kabelbindern machen kannst.
Wenn du dein Auto noch lang fahren willst, dann stellst die richtig ein (Distanzscheiben usw.) und wenn nicht, dann mittels Kabelbinder & Co.

Gruß Didi

@SirDeedee
Hallo,
ich werde das mit den Distanzscheiben machen und hoffe, dass es darin liegt.
Ich möchte meinen Schlitten noch lange fahren.
Gruß Bonny

Passt - viel Erfolg beim Arbeiten!

Gruß Didi

Ich habe das Spaltmass vor ein paar Jahren durch Wegnahme einer Beilagscheibe eingestellt.
Bei meinem D5 wäre die "polnische Methode" (in dem Fall mit Kabelbindern) genau so eine Fummelei gewesen, also nach einer Schablone (glaube die gab es mit Bemassung mal hier bei MT) flux das Werkzeug gebaut und die Magnetkupplung rausgerupft.
War eine ziemliche Quälerei, aber da Klipse, oder Kabelbinder reinzufummeln, wäre auch nicht viel leichter gewesen.
Spätestens bei der nächsten Autobahnfahrt im Sommer macht sich ein Dauergrinsen im Gesicht breit und die Quälerei erscheint einem nur noch halb so wild.
Bei meinem Elch fehlte nach 16 Jahren übrigens nur ganz minimal Kältemittel und ich weiß zu 100%, dass das vorher noch nie ergänzt wurde.
Beim vorigen Fahrzeug kühlte die Klimaanlage nach über neun Jahren noch erstklassig, auch da fehlte nie großartig Kältemittel.

@KJ121
Mit fehlendem Kältemittel hatte ich nie Probleme.
Trotzdem war die Kühlung vorbei.
Innenraumtemperatursensor erneuert(wurde mir von Volvo als Fehlerursache genannt), kein Erfolg.
Bei der ersten größeren Wärme in diesem Jahr wieder das alte Lied - Ausfall.
Hoffentlich ist das jetzt mit den Distanzscheiben der Magnetkupplung erledigt.

Das klappt, jede Wette!

Zitat:

@T5-Power schrieb am 18. April 2024 um 11:35:08 Uhr:



Zitat:

@Ambutilon schrieb am 18. April 2024 um 10:36:04 Uhr:


PFUSCH!

Nur weil andere es machen ist es nicht geich richtig.

Nur weil es dutzendfach funktioniert verteufelst Du es??
Schreib doch mal was konstruktives, anstatt hier nur rumzublaffen.

Ich werde den Teufel tun und es hier erklären wie es tatsächlich richtig gemacht wird.

Übrigens, beleidigen lasse ich mich nicht!

Ach Ambilon. Alles gut. Wie es richtig geht, wurde doch schon verlinkt und hingewiesen.
Kannst den Teufel in der Kiste lassen.

Nur mal als Hinweis:
Ich hatte ja das gleiche Problem vor ein paar Jahren.

Ich habe keine Volvo-Werkstatt gefunden, die bereit gewesen wäre, das Spaltmaß durch Wegnahme der Distanzringe, einzustellen.
Auch den Ersatz der kompletten Magnetkupplung wurde abgelehnt.

Antwort vom Volvo-Meister auf die Frage: Würden Sie denn die Magnetkupplung tauschen?: "Kann man machen."

Auf meine Frage, was den "kann man machen" bedeutet, kam die Antwort: "Machen wir nicht. Wir wechseln den Kompressor."

Soviel dazu.

Ich habe mir dann mit 0,6mm Blechstreifchen, statt Kabelbinder (weil zu dick), geholfen. Funktioniert seit 3 Jahren wunderbar.

Trotzdem würde ich gern die Kupplung tauschen lassen. Finde aber keine Volvo-Werkstatt die das machen möchte.

Gruß
Georg

Wozu die Magnetkupplung tauschen (lassen)???
Bei stehendem Motor Spaltmass mit Fühlerblattlehre ermitteln und mit dem Soll-Mass vergleichen. Magnetkupplung abbauen, von den montierten Ausgleichsscheiben eine, oder zwei wegnehmen, so dass rechnerisch das vorgegebene Spaltmass wieder passt, Magnetkupplung montieren, freuen.

Solange sie von der eigentlichen Funktion in Ordnung ist, was aber optisch zu erkennen ist, besteht keine Notwendigkeit für einen Austausch.
Erst bei tatsächlichem Defekt, oder wenn durch Wegnahme von Ausgleichsscheiben das vorgegebene Spaltmass nicht mehr zu erreichen ist, erst dann ist eine neue Magnetkupplung notwendig.
Die Scheiben sind extra dazu verbaut, um das Lüftspiel der Magnetkupplung korrekt einstellen zu können.

Dazu gibt es übrigens über die SuFu mehr als genug Lesestoff.

Aber wenn du dir unbedingt eine neue Magnetkupplung einbauen lassen möchtest, ich werde dich nicht daran hindern, ist ja schließlich dein Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen