klima omega b
hallo,
habe vor 3 Tagen mein klima auffühlen lassen. im Werkstatt war danach alles ok, temp. gemessen, 5 Grad. kühlt super.
aber heute ist die Klimaleistung zu gering, kühlt kaum.
woran kann das liegen?
21 Antworten
hallo omidriver
vermutlich klima-system undicht, nochmals hin und kontrastmittel füllen lassen
wenn schon eines drinnen sein sollte mit UV lampe ableuchten
wird aber deine werkstatt auch wissen😉
das Gerät, an dem angeschlossen war, hat keine Fehler gezeigt, keine leckstelle, sonst würde auch nicht fühlen.
es liegt an was anderes ...........?
Im Motorraum ist eine Sammeldose an der Unterdruckleitung, wird die Dose kalt nach einschalten?
Müßte deutlich kühler werden, geht aber nicht in den Minusbereich.
Bei Klimaautomatiken kann man das Gefühl haben, daß sie nicht richtig kühlen, sie richten sich aber nach der Außentemperatur, die im Moment nicht so hoch ist. Wenn draußen 20 Grad sind, und man stellt drin auch 20 ein , braucht die Anlage nicht viel machen, wenn der Innenraum nicht aufgeheizt ist. Dann denkt man sie kühl kaum, braucht sie aber nicht.
Für den anderen Fall , daß sie wirklich nicht mehr kühlt, zurück zum Klimafutzi, der soll mal nach dem Leck gucken, in dem Fall tippe ich auf undichte Einfüllventile oder den Kompressor.
Der Kondensator scheint beim Omi ziemlich robust zu sein.
zuerst danke,
ich stelle klima auf LO wenn draussen 20 ist und vor 3 Tagen war es richtig kalt, was ich heute nicht mehr sagen kann.
Kompressor ok, Lüfter ok, beide Schalter am Kühler ok,
Überdruckventil an der KLimaleitung wurde erneuert (vor der Fühlung).
was kann noch sein?...........
dieser Sammelbehälter wird nicht kalt, aber ich schaue nach
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Kompressor undicht?Hatte ich jetzt schon zum 2. Mal.....Einfach mal ableuchten lassen mit UV Licht.
Das grüne Kontrastmittel kann man oft auch ohne UV-Brille sehen, einfach mal mit der Taschenlampe unters Auto legen. Besser ist natürlich ableuchten lassen.
ok, werde mal nachprüfen , aber eigentlich das KLimagerät hat schon das System auf dichtigkeit geprüft bevor befüllt hat oder ?
Moin,
Das Klimagerät kann die Dichtigkeit ja nur während den 5-6 Minuten prüfen indem es Vakuum zieht. Innerhalb von 3 Tagen kann aber durch eine kleine Undichtigkeit sehr wohl soviel Klimamittel austreten, das die Kühlleistung soweit abnimmt bis der Druckschalter den Kompressor gar nicht mehr einschalten lässt.
Ist bei mir genau so der Fall gewesen. Am Tag der Befüllung hat sie richtig gut gekühlt, am Tag darauf schon weniger, und nach 3 Tagen lief der Kompressor schon nicht mehr an.
Jetzt hab ich einen neuen Kompressor im Keller der nur darauf wartet eingebaut zu werden.. 🙂
Gruß Andre
einverstanden,
aber!!!!
die haben das System vorher überprüft und dafür habe ich 25 Euro bezahlt und dann noch 75 Euro fürs reinigen und befüllen.
...und für 2 Tage klimabetrieb habe 100 Euro bezahlt,
muss ich eigentlich mein Geld wieder zurück verlangen, oder?
Ich denke es kommt darauf an woran es wirklich lag....wenn der Klimadienst das hätte sehen müssen, dann würd ich da mal meckern gehen...
Ich bin immer mit der Druckprüfung nicht so richtig einverstanden, denn sie ziehen ein Vakuum auf das System, das 20 Minuten lang halten muß.
Im Betrieb arbeitet die Anlage aber mit Überdruck und länger als 20 Minuten, und wie es da mit Undichtigkeiten aussieht, kann der kurze Test nicht richtig aufschliessen.
Wie gesagt, 20 Minuten verliert die Anlage keinen Druck (Luft wohlgemerkt), aber es geht in vielen Fällen der undichten Klimaanlage um 2 oder 3 Tage und natürlich länger.
Auch hört während des Tests niemand genau hin, ob es irgendwo zischt. Da wird nur auf das Gerät geguckt, ob der Zeiger sinkt. Kleine Undichtigkeiten müssen sich nicht sofort am Druck bemerkbar machen, zumal das Klimagerät ständig Luft zieht. Da arbeiten Werkstätten meiner Meinung nach bewußt schlampig, denn denen ist es egal, ob die Befüllung sinnlos war, sie müssen nicht bezahlen, sie kassieren.
Besser sind private Hinterhofwerkstätten, wo man den Meister kennt, der wird das etwas professioneller machen und genau hinschauen, um einem sein Geld zu sparen.
ich war eben in die Werkstatt, der hat mit uv Lampe kontrolliert und festgestellt das Kompressor undicht ist.
der hat gemeint das im Stand beim befüllen war alles in Ordnung, .....
und ihm ist es egal was danach passiert, hauptsache shon Kassiert!
hat mir versprochen, wenn ich andere Kompressor besorge und einbaue wird er kostenlos füllen, aber mein Geld gibt er nicht wieder zurück🙂
Wenigstens etwas. Wo ist er undicht? Am Simmering auf der Antriebsseite oder in der Mitte?
Den Kompressor kann man abdichten, muß nicht umbedingt ein neuer rein.
Bitte lesen:
also ich finde es ok das er die anlage dann kostenlos befüllt. kann man doch nicht meckern. und letztendlich müsstest du noch nichtmal drauf zahlen. den kompressor hättest du eh kaufen müssen, egal ob vorher oder nachher. trotzdem ärgerlich sowas. Ich habe nämlcih das gleiche problem. bei mir sah man an beiden ventilen der hoch und unterdruckleitung so ein grünes zeug raus blubbern. habe dann bei opel zwei neue ventile gekauft und neu befüllen lassen mit 950 gramm. jetzt habe ich schon wieder dieses grüne zeug an beiden ventilen und die kühlleistung lässt auch nach. kann es auch passsieren das der kompressor zu viel druck aufbauen kann durch einen defekt?