Klima - mal bläst kühl mal warm - duo ventil???

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich bräuchte warscheinlich lädiglich eine Bestätigung, da ich schon den Duo Ventil im Verdacht habe,
also zumn Problem:

Die Klimaautomatic auf dem W202 (1999) bläst auf der rechten seite nur ausschlieslich heiss und manchmal auch mittig heiss, bei eingestellter Temp. von ca. 20 Grad und weniger bläst alles schön kalt nur die beiden rechten Düsen nicht (Windschutzscheibe und rechts in die Kabine)

Kan mir noch jemand mit der REST Taste weiter helfen mit den "Geheimcodes"?

Danke im Vorraus!

MfG!

14 Antworten

Deiner Vermutung zum Duoventil stimme ich zu, es wird wohl "hängen". Kann man aber durch Zerlegen und Reinigung mit Nachfettung wieder hinbekommen.
Zum Geheimmenü der Klima schau mal hier .

Hallo,

ich habe das DuoVentil heute auseinander genommen und der war sehr sauber, ertwas gefettet und wieder zusammen geschraubt, ich hab auch die Wiederstande Gemmessen ca. 22Ohm von 1 auf 2 und vom 2 auf 3 Pin und natürlich dan 44 von 1 auf 3 Pin

Ist doch ok so?

Aber was kan es jetzt sein die Klimaautomatic oder ein Sensor oder . . . .

DANKE!

Hi,

deine Klimaautomatik hat doch keine zwei Zonenregelung, was bedeutet das beide Ventile über ein Signal angesteuert werden und daher nur beide geschlossen oder geöffnet sein können.

Bei dir müsste nun ein Draht, vom Klimabedienteil, auf PIN1 gehen und dann muss es eine Drahtbrücke von PIN1 (braun/rot) auf PIN3 (rosa) geben und auf PIN2 ( Mitte, rot/gelb ) muss immer Plus 12Volt ( bei laufenden Motor ) sein.

Ich würde einmal den Anschlußstecker vom Duoventil öffnen und schauen ob da nicht vielleicht ein Draht ab oxidiert ist - Drähte auch hin und her bewegen, weiters würde ich vorsichtig diese drei Buchsen mit einer Kombizange ein wenig zusammen drücken.

Dann würde ich den geöffneten Stecker einmal auf das Duoventil drauf stecken und einmal messen ob ich bei Kühlung auf PIN1+PIN2 die selbe Spannung ( ca.12Volt) messe wie auf PIN3+PIN2.

Sollte das der Fall sein dann hängt bestimmt dein Duoventil.

grüße
chris

Alles klar,

danke erstmal, ich teste das mal durch!

MfG!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich schrieb ja, das ich den Duoventil auseinander genommen habe und sauber gemacht hat und heute wo ich die Spannung messen wollte sehe ich das der nicht angeschlossen ist 🙂
Gemmessen werte sind links und rechts 12V, bei kühlung der Klima,
ich hoffe jetzt wirds gut.

MfG!

Hi,

Zitat:

sehe ich das der nicht angeschlossen ist

äh, das Duoventil oder ein Draht ??

grüße
chris

Also nach reinigung habe ich den Stecker vergessen, ich denke jetzt ist gut.

MfG!

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

Dann würde ich den geöffneten Stecker einmal auf das Duoventil drauf stecken und einmal messen ob ich bei Kühlung auf PIN1+PIN2 die selbe Spannung ( ca.12Volt) messe wie auf PIN3+PIN2.

Sollte das der Fall sein dann hängt bestimmt dein Duoventil.

grüße
chris

Hallo,

ich melde mich noch mal da wieder das selbe Problem da ist, also darf zwischen Pin1 auf 2 ud Pin 2 auf 3 nicht gleich 12V sein?
Ist das so?
Was für werte soll ich bei Kühlung auf den Pins den haben?

Danke!

Ich hab das nochmal durchgetestet,
also auf beiden Pins muss bei Kühlung eh 12V sein, nur wen es Warm blässt bei 12V auf Pins dan hängt der Duoventil oder?
Falls es warm blässt sollte aber Kühler und der Duoventil ist auf dan ist was an der Steuerung (fühler etc . . .)

Ist das so, oder?

Danke!

Hi,

Wenn das Auto gestartet ist, du stellst die Klima auf die kälteste Temperatur ( keine Ahnung wie weit das bei der Automatic geht), dann musst du bei angestecktem Duoventil auf PIN1 und 2 (Ventil1) 12 Volt messen, genau so auch auf PIN2 und 3 (Ventil2)

Wenn du nun die Klima auf ganz heiß stellst dann musst du bei angestecktem  Duoventil auf PIN1 und 2 (Ventil1) ca. 0-2 Volt messen, genau so auch auf PIN2 und 3 (Ventil2)

Wenn du die Temperatur nun mittig einstellst wirst die Spannung getaktet, also 12V - 0V- 12V - 0V usw. 

Jedoch muss du auf beiden Ventilen immer die gleiche Spannung haben.

Sobald du eine Temperaturänderung am Klimabedienteil machst musst du ca 1Minute warten und dann erst messen.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Ich würde einmal den Anschlußstecker vom Duoventil öffnen und schauen ob da nicht vielleicht ein Draht ab oxidiert ist - Drähte auch hin und her bewegen, weiters würde ich vorsichtig diese drei Buchsen mit einer Kombizange ein wenig zusammen drücken

Hast du das schon gemacht??

grüße
chris

Ja, ich habe das alles gecheckt, nun es war alles so i.O., nur das Problem ist, das aus der rechten Düse nur manchmal warme luft blässt und aus anderen kalte luft und ich dachte wen ich den Duoventil dan messe wen sowas passiert (eine Düse warm) und messungen stimmen, dan hengt der Ventil. Ist das so?
Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser0911


Ja, ich habe das alles gecheckt, nun es war alles so i.O., nur das Problem ist, das aus der rechten Düse nur manchmal warme luft blässt und aus anderen kalte luft und ich dachte wen ich den Duoventil dan messe wen sowas passiert (eine Düse warm) und messungen stimmen, dan hengt der Ventil. Ist das so?
Gruesse

Servus Cruiser!

Natürlich liegt das am Duo-Ventil. Die Dinger halten nun mal nicht unbegrenzt. Hier ein älteres Posting von mir zu diesem Thema, mag jetzt nicht nochmal alles neu schreiben😛
http://www.motor-talk.de/.../fehler-klimaanlage-t4102353.html?...

LG, Mani

Hallo,
Danke!

Ich wechsle den bald, sauber machen at nix gebracht, . .

Grüsse!

Hi,

ja, tausche das Duoventil und berichte dann.

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen