KLima im Winter
Moin an alle in dieser kalten Stunde,
ich brauche mal euere Erfahrungen mit der KLIMA. Mir hat da jemand wohl einen Floh ins Ohr gesetzt der mir geraten hat die Klima im Winter nicht zu nutzen.😕
Habe ich so noch nicht gehört🙄
Bin ich einen Scherz aufgesessen (alle mal lachen😁😁😁) oder ist da was dran. Habe im letzten Winter die Klima meistens auf langen Strecken in Betrieb gehabt. Im Frühjahr neu gefüllt und gelüftet usw.😉
Gebt mal euer Fachwissen in meine verirrten Denkabläufe.
Danke im Voraus an alle die mit meiner Frage Spaß 😁 haben werden.
Stumpanski
Beste Antwort im Thema
Bei mir läuft die Klimaanlage IMMER,egal ob +30 oder -10 Grad.
Ich habe bislang noch keinen Grund gehabt,die auszuschalten....
Im Sommer kühlt sie und im Winter sorgt sie für beschlagfreie Scheiben,gerade,wenn man auch mal mit nassen Klamotten ins Auto steigt.
Martin
20 Antworten
Zitat:
Wie funktioniert denn die Entfeuchtung?
Die feuchte Luft von außen wird runtergekühlt. Dadurch kann sie weniger Wasser aufnehmen und kondensiert, wobei das überschüssige Wasser abgeführt wird. Danach wird die kalte Luft wieder erhitzt auf Innenraumtemperatur und hat dann natürlich viel weniger relative Luftfeuchte. Wenn diese trockene Luft dann auf die Scheiben gelenkt wird, kann sie diese sehr schnell abtrocknen.
Bei mir reichen 10 Sekunden und die beschlagene Scheibe ist völlig frei. Wenn ich nur warme Luft auf die Scheiben lenke, passiert so gut wie nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Die feuchte Luft von außen wird runtergekühlt. Dadurch kann sie weniger Wasser aufnehmen und kondensiert, wobei das überschüssige Wasser abgeführt wird. Danach wird die kalte Luft wieder erhitzt auf Innenraumtemperatur und hat dann natürlich viel weniger relative Luftfeuchte. Wenn diese trockene Luft dann auf die Scheiben gelenkt wird, kann sie diese sehr schnell abtrocknen.Bei mir reichen 10 Sekunden und die beschlagene Scheibe ist völlig frei. Wenn ich nur warme Luft auf die Scheiben lenke, passiert so gut wie nichts.
Also läuft der Klima-Kompressor doch - auch im Winter! 🙂
Genau das ist auch mein Eindruck. Nur wenn die Klimaautom. an ist, wird auch "entfeuchtet". Und das geht nur mit Kühlung & wiederaufheizen
Wobei das unter 0°C problematisch sein könnte - dann könnte doch der ganze "rausgefeuchtete" Schmodder im Ablauf und dem Verdampfer gefrieren? Nun ja, bin her Grobmechaniker & Software-Elektroniker - von Kühlschränken und Autoklimas habe ich keinerlei Ahnung... 😁
Zitat:
Genau das ist auch mein Eindruck. Nur wenn die Klimaautom. an ist, wird auch "entfeuchtet". Und das geht nur mit Kühlung & wiederaufheizen
Anmachen brauchst Du die Klima nicht extra. Auch auf Stellung OFF springt der Kompressor an, sobald Du den Stellungsregler der Klima auf 12 Uhr drehst.
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Die Klimaautomatik springt bei niedrigen Temperaturen nicht mehr an (unter 7C glaube an), die Entfeuchtungsfunktion der Klima geht immer, auch bei Minustemperaturen. Ansonsten wäre die Funtkion wohl auch unsinnig.Zitat:
..also ich will ja nicht nerven, aber entfeuchten ist ja wohl dann nicht wenn der Kompressor nicht anspringt weil zu kalt?!
Die Klima
automatikhat die Aufgabe, möglichst schnell die vorgewählte Temperatur zu erreichen und diese dann beständig zu halten. Dafür steuert sie die Schaltzeiten des Kompressors, die Gebläsestufe und die Luftverteilung. Die Automatik funktioniert auch bei Minusgraden, nur regelt sie dann allein die Temperatur, Gebläse und Verteilung. Die Steuerung bezieht sich also allein auf den Innenraum.
Der Kompressor wird nur benötigt, wenn zu warme Luft heruntergekühlt werden soll. Selbst bei einer manuellen Klimaanlage, wird erst die Außentemperatur geprüft und danach die Schaltzeit des Kompressors gesteuert. Damit läuft der Kompressor nur phasenweise. Eine separate Entfeuchtungsfunktion gibt es nicht, die Luft wird nur bei geschalteten Kompressor entfeuchtet.
Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts läuft er deshalb nicht, weil sich das Kondenswasser am Verdampfer sammeln könnte und dann gefriert. Um das zu vermeiden, gibt es die, je nach Hersteller unterschiedlichen, Grenzwerte. Kurz gesagt, immer dann wenn es regnet, wird auch der Kompressor laufen 😉
Gruß
zweig20
Ähnliche Themen
danke...endlich mal ne klare antwort zu dem thema...
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Anmachen brauchst Du die Klima nicht extra. Auch auf Stellung OFF springt der Kompressor an, sobald Du den Stellungsregler der Klima auf 12 Uhr drehst.Zitat:
Genau das ist auch mein Eindruck. Nur wenn die Klimaautom. an ist, wird auch "entfeuchtet". Und das geht nur mit Kühlung & wiederaufheizen
Das ist mir klar - zum Frontscheiben Freiblasen spring meine Klima-LED immer an (und damit mit dem üblichem leichtem Klick auch der Kühlkompressor am Motor), obwohl die Klimaautom.-Taste manuell abgestellt war.