Klima geht nicht, verhält sich ansonsten aber ganz normal

Mercedes E-Klasse W210

Hey Leute,

bevor Ihr alle ins sonnige Wochenende startet, mal schnell noch ein Notruf aus Hamburg. ;-)

Meine Klimaautomatik tuts nicht mehr. Sie funktioniert ganz normal, kühlt aber nicht mehr. Die rote Lampe am EC-Schalter leuchtet aber nicht etwa auf, wie man das kennt wenn zu wenig Kühlmittel drin ist. Nein, alles ganz normal. Es fällt mir nur heute, am ersten warmen Tag auf, daß da etwas nicht stimmt. Es wurde ungemütlich im Fahrzeug. Und wenn ich zurück denke, geht sie vermutlich schon seit dem Winter nicht, denn da hatte ich erstmals ein Problem mit beschlagenen Scheiben. Das trat immer nur kurz und zufällig mitten in längeren Fahrten auf. Komisch so rückblickend, als wenn sie da noch meistens lief aber immer mal kurz ausetzte oder so.

Naja, ich habe dann jedenfalls versucht, die Sache zu verifizieren. Erstes Indiz der Verbrauch. Ich habe ne Anzeige installiert, die mir bis auf die zweite Kommastelle genau den aktuellen Verbrauch pro Stunde anzeigt. Der sollte sich im Stand ja zumindest etwas verändern zwischen "Klima an" und "Klima aus". Tut er aber nicht, überhaupt nicht. Also als nächstes ins "Geheim"menü geschaut, und da die Bestätigung:

- Ziffer 03 und 04 Temperaturfühler Wärmetauscher rechts/links 29 Grad. Da müssten eigentlich geschätzt zwischen 5 und 12 Grad anliegen bei der heutigen Situation. Es kam also nur warme Luft, nicht nur gefühlt sondern auch gemessen. ;-) Und mir fiel besonders Punkt 07 auf, der Kältemitteldruck in bar. Das steht nur noch auf "1", und das sollte so nicht sein, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn die Anlage arbeitet, waren da immer schwankende und deutlich höhere Zahlen.

Irgendwie habe ich also keinen Druck auf der Anlage. Andererseits geht aber das EC-Lämpchen nicht dauerhaft an, was ja eigentlich einen Kältemittelmangel oder zu niedrigen Druck anzeigen soll. (Das Lämpchen ist ok, es leuchtet wenn man manuell ausschaltet.) Meine laienhafte Vermutung: Das Kältemittel ist noch drin, aber der Kompressor ist hin und macht keinen Druck?

Was meint Ihr? Möchte ungern schon wieder auf Verdacht zu MB. Erstmal hier fragen. ;-)

Danke und Grüße Dirk

P.S.: So langsam glaube ich wirklich, daß mir der Dicke meine Liebe nicht so recht dankt. Hatte noch nie ein Auto wo ständig solche Kosten entstehen wie bei diesem. Komme gegenüber GöGa langsam in Erklärungsnöte. Bald kriege ich die rote Karte gezeigt. Na, vielleicht will er ja gerne in den Export, irgendwohin wo die Sonne schön scheint... *grummel*

Beste Antwort im Thema

Schau mal im "Geheimmenü" den Punkt 5 an, das ist die Temperatur am Verdampfer. Hier könnte ein recht hoher Wert (ca 38) angezeigt werden. Es gab mal Probleme mit dem Sensor am Verdampfer, der hat Wasser gezogen, somit einen falschen Wert angezeigt und der Verdichter hat abgeschaltet.

30 weitere Antworten
30 Antworten

45 ist auf jeden Fall zuviel, außer das Auto steht in der Sonne und das Gebläse wäre aus, Stichwort Wärmestau. Im normalen Betrieb, also bei Fahrt mit Klima ein, sollte der Sensor 5 °C messen (Verdichter muss verdichten und Luft sollte gekühlt werden), tut er das nicht ist der Widerstandsfühler feucht und das verfälscht den Messwert. Sollte die Klima aufgrund eines anderen Fehlers nicht funktionieren, sollte der angezeigte Wert etwa Außentemp. ensprechen bei eingeschaltetem Gebläse.
Der Fehlerbild war immer, bei Fahrtantritt wird die Luft noch gekühlt, nach ca 10-20 Minuten wird der Verdichter abgeschaltet. Abhilfe neuen Sensor einbauen, ist kein Problem selbst zu machen. Teilepreis ca 50 Euros.

Zu Punkt 6: Ich gehe mal davon aus, du bist vorher mit dem Wagen ein wenig gefahren, somit wären die 69°C ja in Ordnung. Punkt 6 sollte also analog zum Kombiinstrument ähnlich anzeigen.

Interessante Infos. Danke.

Ich hatte zweimal gemessen. Der Wagen war Stunden zuvor bewegt worden in der Sonne, stand dann aber schattig, auch während des Auslesens. Bei Motor aus, Lüftung aber ganz normal an, waren es 46 Grad (Punkt 5) und bei Motor an und Lüftung weiterhin an waren es 44 Grad.

Werde das nachher nochmal bei einer Fahrt checken. Könnte durchaus sein, daß es erst während der Fahrt ungemütlich wurde. Man merkt es ja nicht bewußt, solange alles korrekt funktioniert. Aufgefallen war es mir erst nach etwa dieser Fahrtdauer.

Selber machen und nur 50 Euro klingt jedenfalls aufmunternd. Hoffen wir es mal. ;-)

Punkt 6, ach ja, das ist das Motor-Kühlmittel. Habe das gedanklich verwechselt mit dem Klima-Kühlmittel. Ok, das könnte durchaus noch diese Temperatur gehabt haben. Scheint also zu passen.

Update:
War vorhin am Auto, das zwei Tage stand und also völlig ausgekühlt war und im Schatten stand. Umgebungstemperatur war 11 Grad, Kühlwasser 9 Grad, und dieser Sensor zeigt 39 Grad. Das ändert sich auch kurzfristig nicht bei laufendem Motor und laufender Lüftung. Dürfte eindeutig sein.

Bin morgen um 11 Uhr bei MB und habe das Ersatzteil quasi schon bestellt. Mehr ist dann hoffentlich gar nicht. Und das würde mich mit dem Dicken doch wieder ein Stück weit versöhnen. ;-)

Dann wäre er also gar keine Diva, aber erlaubt sich ab und an gerne mal nen Scherz mit mir... *grummel*

Danke für die Hilfe bei der Fehlersuche. Ich melde mich dann morgen nochmal abschliessend.

Grüße Dirk

Na Dirk , keimt wieder Hoffnung auf ?🙄

Zitat:

Dann wäre er also gar keine Diva, aber erlaubt sich ab und an gerne mal nen Scherz mit mir... *grummel*

Klar ist das 'ne Diva ! Die will halt nur ein bischen mit dir spielen ! Must du halt ertragen - dafür haben Diven ja schließlich auch ihr Reize ! 😁😎😉

Ähnliche Themen

Hallo Dirk,

meine Klima hat auch ihren Dienst quittiert mit den gleichen Symptomen wie du sie beschrieben hast. Ich habe heute, nach 4 Jahren, eine Wartung durchführen lassen und es klappt wieder alles wie gehabt. Es wurden ca. 900ccm Kältemittel nachgefüllt und es war überhaupt kein Druck mehr drauf. Obwohl ich immer wieder unter dem Motor einen gelblichen Tropfen auf dem Garagenboden finde, nach dem das Fahrzeug abgestellt wurde, ( ich denke es handelt sich um das Kältemittel), ist die Werkstatt der Auffassung, dass die Klimaanlage dicht ist. Ich werde das Problem in den nächsten Wochen genauer beobachten müssen.
Viel Glück für deine Instandsetzung der Klima.

Grüße Jollibee

Hallo Jollibee und alle anderen,

meine Klima läuft vorerst wieder. Der Sensor war tatsächlich hin, aber zusätzlich war sie leer, obwohl vor 1,5 Jahren neu befüllt. Da kommt also noch was Teures nach.

War aber auch so schon nicht schlecht. MB hat sportliche 333,66 Euro aufgerufen, was ich schon echt als frech empfinde. Ich glühe gerade innerlich... Ok, 15 Minuten für das Sensortauschen (5 AW berechnet), aber das Klimamittel wechselt sich nach Anschluß der Maschine vollautomatisch. Hat jeder schonmal zugesehen. Da haben sie 12 AW für berechnet, also 123,60 + Steuer nur für die "Arbeit". Ich muß da nochmal nachhaken, glaube ich.

Grüße Dirk

Hi Dirk,

da hat MB ja wirklich wieder gut hingelangt bei deiner Klima-Instandsetzung. Gilt für diese Arbeiten nicht auch die MB Vorteilskarte mit 20% Rabatt? Ich habe heute für die Wartung nur 60,00 Euro bezahlt. Etwas Hydraulik-Öl nachfüllen war im Preis auch inclusive, allerdings war ich in einer freien Werkstatt. Ich gehe aber davon aus, dass die Maschine für die Wartung nicht anders funtioniert als die bei MB.

Gruß Jollibee

Hallo Jollibee,

ja, die haben echt hingelangt. Das ist schon echt keine Art mehr sowas. Habe neulich in meiner ebenso professionellen Taxiwerkstatt auch nur 58 Euro + Steuer bezahlt, diesmal bei MB 199 Euro + Steuer. Die spinnen doch! Habe eben auch eine Email geschrieben, weil ich diesen Arbeitsaufwand bei einer automatischen Klimafüllmaschine gerne erklärt bekommen möchte. Für mich ist das nichts anderes als blanker Beschiß. Ich mußte vorhin nur so schnell weg weil ich noch einen Termin hatte, so daß ich da nichts mehr klären konnte.

Der Witz ist, die hatten da eigentlich nichtmal nen Auftrag für. Sollten den Sensor tauschen und wollten dann "mal weiter sehen". Tja, das war das Ende vom Lied. Hätte ich auch lieber zwei Häuser weiter bei Bosch gemacht. Aber da war es schon zu spät.

Das Gute daran: Neulich habe ich mich auch bei meiner Taxiwerkstatt mal über eine recht hohe Rechnung geärgert. Aber wie hoch wäre die wohl erst bei MB ausgefallen? Fahre nun umso lieber zukünftig wieder woanders hin. Ist echt blöd gelaufen heute.

Grüße Dirk

Hallo Dirk,

Meine Rechnung vom Mai 2009:

12 AWX8,90 € = 106,80 €
Frigen R 134 0,5 kg: 6,72 €
Kältemittelöl ( Schmiermittel mit blauem Farbstoff ): 0,1 L: 4,38 €

Rabatt: 26,45 € ( 20 % )

Endsumme der Rechnung: 113,84 €

Bitte bedenken: Die "automatische" Anlage muss auch überwacht werden;
der Mitarbeiter wird während der "Vakuumpumpzeit" nicht woanders einge-
setzt; kann jedoch hier und da einem Kollegen behilflich sein.

@ jollibee: Die gelben Flecke werden gewiss von austropfendem Motoröl
stammen. - Wir sprachen schon darüber ....

Das Kältemittel verdampft bei Austritt und hinterlässt kaum Rückstände. -
Und wenn, dann müssten bläuliche Farbspuren zu sehen sein.

Die Klimaanlage sollte wegen der Schmierung der Kompressordichtungen,
wenn überhaupt, nur kurz im EC-Modus betrieben werden. - Außerdem
ist die Lufttrocknung doch sehr angenehm!

Dacon

Hallo Dacon,

die 12 AW scheinen ja Standard zu sein. Aber das wäre das erste mal, daß da jemand neben stehen bleibt bei meinen Klimawartungen! Bisher stand da ausser mir nie jemand bei, und die Maschine macht das Schritt für Schritt ganz allein. Alle 20 Minuten vielleicht mal ein Knöpfchen drücken. Nie im Leben glaube ich, daß da ein ach so kompetenter, geschulter Mercedes-Techniker die ganze Zeit neben hocken muß und sich für mein hart verdientes Geld wund arbeitet.

Und beim Sensor-Einbauen war es genauso. Einmal 2 Minuten Verkleidung unterm Lenkrad abgebaut und den Sensor gewechselt, dann nochmal irgendwann 2 Minuten die Verkleidung mit drei Schrauben wieder befestigt. Dazwischen stand das Auto ne ganze Weile dumm rum, nicht anders wie auf dem Parkplatz draussen, nur daß ich dafür löhnen darf...

Grüße Dirk

P.S.: Kältemittel R134 A 1kg 74,93 + Steuer...

Hallo Dirk,

ich würde es mit der "goldenen Vorteilskarte" versuchen; auch im
Nachhinein. Ich drücke die Daumen ...

Dacon

Du meinst die gelbe Karte für Baureihe 210? Die ist dort bekannt. Man hat auch 17,51 netto abgezogen. Sonst wäre es noch teurer gewesen.

P.S.: Diese Karte ist imo eh ein Witz. Man muß sie immer vorher angeben. Wohl damit der entsprechende Betrag vorher aufgeschlagen werden kann. Ein Schelm wer Böses dabei denkt...

Mit dem "Aufschlagen": sehe ich auch so!

Es wird so angepasst, dass MB profitiert; und wir Kunden
sind eben nicht Könige!

Dacon

@ Dacon,
ja, wir haben über die gelblichen Flecken gesprochen. Mit der heutigen Erfahrung, dass 900ccm Kältemittel in der Klimaanlage nachgefüllt werden mußten und das seit dem letztem Jahr keine weiteren neuen Flecken unter dem Wagen zu sehen waren, befürchte ich, dass es sich um austretendes Kühlmittel aus der Klimaanlage handelt. Ich werde das jetzt beobachten. Sollten nun nach der Neubefüllung der Klima wieder die Flecken auftreten, dann ist die Klima-Anlage eindeutig undicht. Das Kältemittel hat eine gelbliche Farbe und ist ein wenig ölig.

Gruß Jollibee

Hallo Jollibee,

in dem PDF, das hier gestern oder vorgestern verlinkt wurde, war auch frisches Kühlmittel zu sehen, und das ist weiß bzw. gelb.

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen