Klima defekt - Tipp

Mercedes ML W163

Bei meinem 430er (Bj. 2000, 140 tkm) ist seit kurzem die Klima defekt:

Taste gedrückt,
Kontrollleuchte geht an,
aber der Klimakompressor springt nicht an.

Zur freien Werkstat meines Vertrauens.

Aussage:

Kältemittelkreislauf hat Drucksensoren. Fehlt Kältemittel, melden die Sensoren Druckabfall, und der Kompressor springt nicht an. Schleichender Druckverlust durch poröse Dichtungen aufgrund Alter (10 Jahre) und seltenem Klimabetrieb (Drittwagen, 6 tkm p.a.) wahrscheinlich.

Empfehlung:

Klimaservice (49 €) mit Neubefüllung Kältemittel.

Lass ich jetzt mal machen und berichte dann Ergebnis.

Frage mich nur, ob im Wartungsumfang bei Mercedes ein KlimaCheck enthalten ist, da ich das Auto regelmäßig zum Kundendienst bei Mercedes habe. Weiß da jemand was drüber ?

Gruß
Dietmar

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Balmer


Evtl. hat die Werkstatt die Evakuierung nicht korrekt (verkürzter Ablauf) durchgeführt?
Wenn der Kunde mit einer leeren Anlage kommt bringt die Evakuierung meist die Undichtigkeit zu Tage.

Hallo Reiner,

ich kann dies nicht beurteilen, ob die korrekt Evakuiert haben. Ich kann mich nur noch erinnern, das der Meister gesagt hat, sie haben ein Vakuum gezogen und dies war ohne Beanstandung. Aber sollten die dies nicht korrekt gemacht haben, sagen die mir dies auch sicherlich nicht.
Ich finde nur, dass selbst wenn die dies korrekt gemacht hätten, die 170€ ein stolzer Preis.
Aber mir war dies zweitrangig, Hauptsache die Klimaanlage funktioniert wieder.

Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, wie wieder mal den ML in Service zu bringen.

Ich berichte weiter.....

So ML war beim Service....
Laut Meister war ziemlich viel Defekt...... Kondensator, Behälter usw. usw......
Ein Elektriksatz fürs Getriebe wurde auch gewechselt, weil mir beim beschleunigen hin und wieder der Gang raus springt..... ....... aber dies macht er auch nach diesem Wechsel noch.... Sag mal.... Sind die nicht in der Lage dies zu beheben? Bin schon sicherlich zwei Jahre in Behandlung bei denen :-(

Gesamtsumme 1733.95€

ist doch ne stolze Summe... Oder?

Bei Kondensatordefekt mit unbekannter Dauer wird immer der Trockner (Behälter) mit getauscht.

Beim E-Satz war doch bestimmt nur unten der Stecker defekt. Davon hatte ich mir die Teilenummern schon mal rausgesucht und wollte sie hier einstellen. Ist aber bisher irgendwie nichts geworden.

Wenn der Schaltfehler immer noch vorhanden ist, dann erstmal die Rechnung sichten und die Positionen welche nicht zum Erfolg führten beanstanden oder per eine Gutschrift zurückfordern oder die Summe stehen lassen für die nächste Rep.

Probefahrt wurde bestimmt nicht gemacht, dann wäre das evtl. schon aufgefallen.

In deinem Falle viel Geld für wenig Leistung. Natürlich darf man den Stundenlohn bei MB nicht ausser acht lassen, bei uns hier liegt der Satz bei ca. 104 € incl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen