Klima bei Motorumbau

Opel Combo B

ja, ich habe die Suche benutzt.

Wie kompliziert ist es, eine vorhandene Klimaanlage beim Umbau auf C20NE zu übernehmen?

32 Antworten

@Corsa B C20NE

Ganz einfach: der 1,4 8V ist ein Smallblock, bei dem ne ganze Ecke mehr Platz im Motorraum bleibt. Punkt, Schluss, Aus, Ende 😁

Der NE isn Bigblock und damit wirds mit den Platzverhältnissen büssl dünner. Aber der eine Corsa mit dem kompletten X30XE (also auch dessen Zylinderköpfe und Ansaugbrücke) hat den Motor mitsamt F28 UND Klima in den Motorraum bekommen. Ok glaub bei dem is dafür ein kleines Vermögen draufgegangen. Aber gehen tut es.

Und da denk cih mir dass es bei dem kleinen 2l Umbau mitm NE doch machbar sein sollte. Zumal ich E-Servo hab

Problem is halt dass die Klimaanlagen auch net jünger werden und ne Reparatur dort meist richtig teuer wird. Haben die bei nem Kumpel ausm Astra vor ner Weile auch rausgeschmissen, weil sie direkt seit 2 Monaten nach Kauf des Autos kein Bock mehr hatte zu funktionieren.

Ok dann hat man auf gut Deutsch innen Bach geschissen - da machste dir den Stress, baust das Teil mitm 2l in den Corsa und dann macht der Kompressor die Fliege - au weiaaaa... Vor allem weil ein neuer net ganz billich ist.

Also ist es am einfachsten, wenn ich nen 1.0 12V mit Klima und el. Servo hätte, oder? Da muss ich dann die Riemenscheibe des Motors und die des Kompressors kompatibel zu einem Riemen umbauen und den Kompressor da hin setzen, wo jetzt meine Servo sitzt?

Ähnliche Themen

Ja einer der beiden Motoren ist ideale Basis 😉

Und du musst dann gucken, ob die Riemenscheibe des Kompis mit der der Kurbelwelle identisch ist. Falls nicht, musst du das irgendwie eben anpassen *zwinker*

Die Idee mit dem Anschweißen ist in sich echt gut, jedoch muss man da Aufpassen da keine Unwucht reinzumachen, da sonst bei hohen Drehzahlen wenn de Pech hast dir alle sum die Ohren fliegen wird. Falls der Riemen so schon auf den Kompressor passt, musst nix machen und "nur" den Hatler basteln, den Kompi reinbauen und alles anschließen ^^

Also das ist jetzt mal so wie ich das alles hier verstanden habe. Falls ich mich da vergalloppiert haben sollte berichtigt mich 😉

So long

klima geht auch mit hydraulischer servo, sogar beim turbo...alles schon gesehen.

GEHEN tut alles (siehe der MV6 Corsa mit Klima & F28).
Aber alles eine Frage des Aufwandes, welcher im Falle eines NE mit EPS und nem Corsa, der scho Klima hatte, doch noch am geringsten von allen ist tät ich ma sagen ^^

naja ich bau klimaautomatik ein und hatte vorher keine klima aber eps hab ich, wird aber trotzdem sehr eng wegen turbolader usw.

man muss sich hal bloß hin setzten hirn an und mal n bischen nachdenken und nicht erwarten das man alles vorgefertigt in den schoß gelegt wird!

in dem motorraum ist noch soooo viel platz selbst mit c20xe oder turbo ist da einiges möglich! was nicht passt wird passend gemacht *g*

Aber für die paar Tage im Jahr wo es richtig heiß ist wäre mir der Aufwand doch dann zu groß....

Wenn die Klimaanlage im Auto vorhanden WAR (vorm Umbau), hält sich der Aufwand ganz arg in Grenzen. Klima nachrüsten würde ich aber auch net.

Ja aber wenn ich hör mit irgendwas umschweisen und unwucht, dann noch den passenden Riemen, dann wäre mir das alles zu joker. Aber muss ja jeder selber wissen 😉

Man gebe den Kompressor zu nem Schweisserbetrie, der soll da fürn 10er Kaffeekasse die andere Riemscheibe draufbraten und sich Mühe geben dass es nicht unwuchtig wird.

Andere Riemenlänge is ja mal NULL Problem, son knuffigen Riemen kriegste ja in 1mrd Auführungen, einfach mitm Band grob abmessen, Rillen zählen, Breite messen und ab zum KFZ Laden.

Und das mit schweissen war ja auch nur die Möglichkeit, falls man die Riemenscheiben nicht austauschen kann, weiss ich net, hab ich mich net weiter mit befasst.

Und sich n Halter für den Kompressor zu bauen is ja nich son Problem. Dann noch vom Klimaonkel bissl flexible Leitungen basteln lassen und ab dafür.

Eija das is der Preis 😁

Wobei ich gelesen habe ist, dass alle Corsas mit hydr. Servo und oder Klima mitm Rippenriemen ausgerüstet sind. Ob da dann die Riemenbreiten noch differieren weiß ich nicht. Im Zweifelsfalle musst du die Riemenscheibe an der Kurbelwelle austauschen, aber das sollte kein Akt sein - die müsste geschraubt sein 😉 Also austauschen falls du nen normalen Keilriemen hast ^^

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Man gebe den Kompressor zu nem Schweisserbetrie, der soll da fürn 10er Kaffeekasse die andere Riemscheibe draufbraten und sich Mühe geben dass es nicht unwuchtig wird.

Andere Riemenlänge is ja mal NULL Problem, son knuffigen Riemen kriegste ja in 1mrd Auführungen, einfach mitm Band grob abmessen, Rillen zählen, Breite messen und ab zum KFZ Laden.

Und das mit schweissen war ja auch nur die Möglichkeit, falls man die Riemenscheiben nicht austauschen kann, weiss ich net, hab ich mich net weiter mit befasst.

Und sich n Halter für den Kompressor zu bauen is ja nich son Problem. Dann noch vom Klimaonkel bissl flexible Leitungen basteln lassen und ab dafür.

Wäre für mich viel zu viel Arbeit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen