Klick/Knackgeräsche im Türbereich - ich werd noch blöde ...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo miteinander,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vorab: Wir sind mit unseren Tiguan wirklich superzufrieden.
Bisher, nach 22 Monaten und ca. 40.000 KM keine Beanstandungen.

Lediglich ein Marderbiss im Kühlwasserschlauch und ein defektes AFS Birnchen.

Also eigentlich alles bestens bis auf eine nervende Kleinigkeit.

Bei warmen bzw. heissen Aussentemperaturen bzw. aufgeheizten Türen klickt/knackt es quasi bei jeder minimalen Farbahnunebenheit im Bereich der Türen. Wenn also die Sonne ein paar Stunden auf die Türen knallt dann klickt und knackt es ziemlich nervig.

Wir haben kein Panroamadach.

Sobald es kälter wird (z.B. im Winter oder Heute früh bei +13 Grad) herrscht absolute Ruhe.

An den Gurten liegt es nicht.
Die Türschlösser sind gefettet... hat aber auch nichts gebracht.
Der Freundliche hat auch keine Ahnung ...

Hat jemand von Euch auch so etwas gehabt und konnte es beheben ?

Wie gesagt, das Ganze tritt nur bei höhreren Temperaturen auf...

Vielen Dank im Voraus

LG Martin

30 Antworten

Lass die Werkstatt erst mal nach der Anweisung arbeiten und wenn es dann weg ist kannste die zur rede stellen .

Zitat:

Original geschrieben von Kliedtke


Hallo Martin,
kommen diese Geräusche tatsächlich aus dem Türinneren oder könnte es vielleicht doch die Türschlosseinstellung sein? Diese Ursache lag bei mir vor.
Sieh doch mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...-der-b-saeule-rechts-t3521225.html?...

MfG
Kalle

Die Türschlösser passen.

Gefettet sind sie auch.

Und das Geklicke tritt ja auch nur bei hohen Aussentemps auf bzw. auf der Seite wo die Sonne draufknallt.

LG Martin

Haben noch weitere diese fiesen Klick/Knackgeräusche ?

Abhilfe dafür würde mich brennend interessieren.

LG Martin

Hatte auch so ein Klicken/Knacken. Bei mir war die Abdeckung des Armaturenbrettes nicht sauber eingehängt. Wenn man die Tür öffnet hat es Stirnseitig (Fahrerseite) eine Abdeckung (sieht aus wie ein spitzes D) welche gecklipt ist. Der unterste Klipp war nicht richtig eingerastet und verursachte dieses Geräusch. Seit es mein 🙂 eingeklipt hat herscht Ruhe😁

Greetz Sauber

Ähnliche Themen

Beim Panoramadach lösen sich ab und an die vordern Befestigungsschrauben des feststehenden Glasdeckel. Das Klicker/Knistergeräuch ist an der B-Säule zu hören. Ebenso Überträgt sich das Reibgeräusch wenn die Dichtungen der Daches Trocken sind.

Hi!
Habe einen VW Tiguan Sport & Style Bj 2011 und das gleiche Problem
Wie es wärmer wird unüberhörbares Knacksgeräusch auf der rechten Seite im Bereich
der Türen.
Fahrzeug stand nachdem ich sehr hartnäckig war 2 Wochen beim VW, wobei die Schlösser, sowie
eine Gurtenhaltern an der B-Säule ausgestauscht wurden - beides ohne Erfolg.
Letzter Versuch lt VW und Rücksprache durch Die Werkstatt mit VW Österreich ergab dass
im unteren Bereich der B-Säule ein Knacksgeräusch eingegrenzt werden konnte. Dieser Bereich
wurde lt. Werkstatt mit Schaum, welcher in jede Ritze des Rahmens sich verteilt und danach härtet
ausgeschäumt. Habe das Fzg jetzt seit 3 Tagen wieder und es scheint wirklich die Lösung zu sein.
Kein Knacksen mehr obwohl es ziemlich heiß in den letzten Tagen war.
Also mein Rat. Ab in die Werkstatt, diese sollten im Zentralcomputer von VW nun dass mit dem
Ausschäumen aufgelistet haben.
Hoffe ich habe dir geholfen.
LG, Günter

Schaum ist unnötig , genau dafür ist meine Anleitung von VW .

Zitat:

Original geschrieben von guenter.p27


Hi!
Habe einen VW Tiguan Sport & Style Bj 2011 und das gleiche Problem
Wie es wärmer wird unüberhörbares Knacksgeräusch auf der rechten Seite im Bereich
der Türen.
Fahrzeug stand nachdem ich sehr hartnäckig war 2 Wochen beim VW, wobei die Schlösser, sowie
eine Gurtenhaltern an der B-Säule ausgestauscht wurden - beides ohne Erfolg.
Letzter Versuch lt VW und Rücksprache durch Die Werkstatt mit VW Österreich ergab dass
im unteren Bereich der B-Säule ein Knacksgeräusch eingegrenzt werden konnte. Dieser Bereich
wurde lt. Werkstatt mit Schaum, welcher in jede Ritze des Rahmens sich verteilt und danach härtet
ausgeschäumt. Habe das Fzg jetzt seit 3 Tagen wieder und es scheint wirklich die Lösung zu sein.
Kein Knacksen mehr obwohl es ziemlich heiß in den letzten Tagen war.
Also mein Rat. Ab in die Werkstatt, diese sollten im Zentralcomputer von VW nun dass mit dem
Ausschäumen aufgelistet haben.
Hoffe ich habe dir geholfen.
LG, Günter

Mein Tiguan Track & Style (EZ 10/11) hat auch diese Knackgeräusche. Er steht seit heute in der Werkstatt. Habe die PDF von unserem netten User hier zugeschickt bekommen und mit abgegeben.

Mal schauen wie es morgen dann ausschaut.

Hallo zusammen,

da bin ich fast beruhigt, dass das nicht nur mir so geht. Hatte wegen dem Knacken auch schon mir gezweifelt.

Bei der Inspektion 30.000 km vor 2 Monaten konnten die mir auch nicht helfen. Sie sagten nur, dass ihnen schon öfters von dem Phänomen berichtet wurde.

Von einer internen Nachricht wurde mir nichts erzählt.

Dachte allerdings, dass es eher aus dem Türinneren kommt.

Es ist wirklich ei schönes Auto. Nur in dieser Preisklasse sollte so etwas nicht sein und wenn, sollte vom Hersteller eine Lösung entwickelt werden.

Aufgrund der Beiträge werde ich aber noch einmal nachbohren.

Grüße

Moin!

Ich kann dieses Knacken in der B-Säule bei meinem 2008er Tiguan ebenfalls bestätigen. Allerdings ist mir noch nicht aufgefallen, dass es nur bei warmem Wetter knackt.
An dem Auto knackt eh irgendwie alles, ganz zu schweigen vom Panoramadach...
Laufleistung 72000km.

Hab ne PN geschickt, vielleicht kann ich ja doch etwas dagegen machen 🙂

Grüße

Hallo,

hatte ebenfalls ein Klick/ Knackgeräusch. VW konnte mir nicht helfen. War aber ziemlich sicher, dass es irgendwo an der B-Säule liegt, verdacht war das Schloss.
Hatte die Tür beim Fahren stark herangezogen, dann wurde das Klicken besser.

Habe ein glattes Isolierband genommen und habe das Gegenstück zum Türschloss (u-förmges Metallteil), und zwar den Schenkel, der vom Schloss umgriffen wird, mit mehreren Wicklungen aufgedickt, sodass der Sitz des Schlosses straffer sitzt.

Und es war kaum zu glauben, die Geräusche waren weg und ich habe wieder viel mehr Freude. Nun fahre ich schon seit 3 - 4 Wochen so.

Habe es an allen 4 Türen gemacht.

Vielleicht hilft es, falls das Problem noch da ist.

Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan-Peter


Hallo,

hatte ebenfalls ein Klick/ Knackgeräusch. VW konnte mir nicht helfen. War aber ziemlich sicher, dass es irgendwo an der B-Säule liegt, verdacht war das Schloss.
Hatte die Tür beim Fahren stark herangezogen, dann wurde das Klicken besser.

Habe ein glattes Isolierband genommen und habe das Gegenstück zum Türschloss (u-förmges Metallteil), und zwar den Schenkel, der vom Schloss umgriffen wird, mit mehreren Wicklungen aufgedickt, sodass der Sitz des Schlosses straffer sitzt.

Und es war kaum zu glauben, die Geräusche waren weg und ich habe wieder viel mehr Freude. Nun fahre ich schon seit 3 - 4 Wochen so.

Habe es an allen 4 Türen gemacht.
Dafür gibt es eine TPI von vw , türschlösser werden mit spezialfett gefettet .
Vielleicht hilft es, falls das Problem noch da ist.

Grüße

Peter

Hallo,

die Knackgeräusche aus der B-Säule sind bei VW bekannt und es gibt Abhilfe dafür.
Habe das jetzt schon bei 2 Tigern durch und es wurde zufrienstellend beseitigt.
Wa sich nur nicht verstehe, das VW es nach Jahren nicht schafft, dieses schon bei der Fertigung zu beseitigen.

Viele Grüße,
Harald

Danke für deinen Beitrag,
teile uns doch bitte mit was es gewesen ist und was gemacht wurde.

Danke rueag

Zitat:

Original geschrieben von Rueag


teile uns doch bitte mit was es gewesen ist

Der Grund dafür steht 2 Beiträge weiter oben, siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ich-werd-noch-bloede-t4072865.html?...

Lösungsansätze gibt es ein paar. Entweder selber wie im verlinkten Beitrag beschrieben, oder von VW die Türen neu einstellen lassen, bzw. einfetten, usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen