Kleinwagen um die 1000€ und 2 Jahre TÜV
Brauche einen Zweitwagen um auf die Arbeit zu kommen (5km) . Bei den Autobörsen sind die Ford KA´s und Twingos ziemlich günstig.Sind die auch zuverlässig,oder könnt ihr mir was anders empfehlen (ab BJ 2000). Es gibt auch nen Clio BJ98 und nur 40tkm für 1000€
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Kleinwagen ab 2000, solide mit neuen TÜV für unter 1000€??? Viel spaß bei der Suche
Also ich habe vor über 2 Jahren einen damals 12 Jahre alten Citroen Xsara mit neuem TÜV für genau 1000 € ergattert, das Interesse hielt sich in Grenzen, weil er eine Delle hinten hat. Dafür hatte er nur 57000 Km. Heute bin ich damit ohne Mangel durch den TÜV gerutscht, meine Investition vorher waren 10 € für die Befestigung einer Achsmanschette.
Es geht, wenn man sucht und bereit ist, etwas zu Reisen.
Falsch machen kann man in dem Preissegment so gut wie gar nichts, weil man die Autos auch wieder weiterverkaufen kann, wenn die Kiste nicht das ist, was man sich erträumt hat. Sogar in Teilen würde man noch fast das Geld bekommen.
Mein Tipp: Den Clio unbedingt anschauen! Die Autos rosten kaum, der Rest ist auch ok. Und wenn die Substanz gut ist, zuschlagen. Und sofort alle Filter und Flüssigkeiten tauschen, Reifen wahrscheinlich auch. Dann hast Du für schmales Geld ein Auto, dass sich noch frisch anfühlt und viele Kilometer Spaß machen kann.
24 Antworten
Es geht doch bei einer Möhre für n Tausender gar nicht mehr um Rost oder nicht Rost-das ist ein Fahrzeug zum auffahren- Technisch ist der KA haltbar und wird dich die 2 Jahre hin und her bringen-
alternativ
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236026068&asrc=st
oder von meinem Lieblings Auto Dealer
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244927730&asrc=st
oder
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243534851&asrc=st
Das sind Beispiele für Fahrzeuge die die nächsten 2 Jahre Locker meistern-evtl sogar noch günstig eine weitere HU Periode
Zitat:
Original geschrieben von CBR-333
Ich guck auch nach Mazda 323 oder Honda Civic und Nissan Micra
Da muss man erst mal einen finden; gerade alte Japaner werden gern exportiert und sind daher gebraucht noch relativ teuer. Weiterhin ist die Ersatzteilversorgung nicht eben preiswert und findet eigentlich nur noch über den Vertragshändlerbetrieb statt.
Ford Fiesta Mk4, Opel Astra F oder auch der Ford Orion "vom 1932 geborenen Herrn" sind da deutlich vertrauenswürdiger.
Freund meiner Schwester verkauft einen Honda Civic in Weis, 1,3 und 75 PS, seit jeher in Familienbesitz und im ordentlichem Zustand, hat zwar nicht neu Tüv sollte aber machbar sein ohne großen Aufwand, VHB sowiso nur 500 Euro 😁
Ähnliche Themen
....schau Dir doch mal einen Mazda 3232, ab ~ Bj. '91 an.
Haben Airbag, ABS und i.d.R. eine grüne Plakette und sind zuverlässig.
Reparaturen sind relativ preiswert, da "simple" Technik.
Ich hatte einen 323 aus '88, für 800€ gelauft, er hielt 6-Jahre, bis der TÜV
und scheidete (Unterbiden, Schweller "durch gerostet"😉
An Werkstattkosten hatte ich eine defekt Benzinpumpe (~ 90€ in der Werke
bezahlt) zu vermelden.
Grüße
So,heute einen 98er Toyota Corolla mit 140tkm mit leichten optischen Mängeln aber 2 Jahre TÜV für 1000€ gekauft. Mal gucken wie lange der hält ( Nichts ist unmöglich... )
Zitat:
Original geschrieben von CBR-333
So,heute einen 98er Toyota Corolla mit 140tkm mit leichten optischen Mängeln aber 2 Jahre TÜV für 1000€ gekauft. Mal gucken wie lange der hält ( Nichts ist unmöglich... )
Da kann man nichts mit falsch machen; danke für die Rückmeldung. Gratuliere zum preiswerten Corolla - oft sind die viel teurer, den Exporteuren sei Dank. Den kannst du, wenn er in zwei Jahren noch ansatzweise so dasteht wie jetzt, sogar ohne TÜV für diese Summe in den Export schicken - jede Wette.
Gute Fahrt!
Das Toyota-Forum kann ich empfehlen, die sind okay.
Zitat:
Original geschrieben von CBR-333
Danke!
Gern doch! Wenn dir meine Beiträge geholfen haben, so freue ich mich sehr über den "grünen Daumen" dafür🙂.
Allzeit gute Fahrt mit deinem Corolla. Da hast du ein unscheinbares, aber robustes Auto an Land gezogen. Welche Farbe hat er?
Sicher der kleine Motor, 86 PS oder so? Ist ein Freiläufer, bei gerissenem Zahnriemen passiert also nichts. Also das Auto bleibt stehen, das schon, klar. Jede Wette, der verbraucht auf der Autobahn mit vernünftigem Tempo gerade mal so 6 Liter.
Alles richtig gemacht, denke ich auch. Mit 140 TKM ist der Corolla noch für viele Kilometer gut, stammt noch aus einer Zeit, als Toyotas bedingungslos zuverlässig waren. Ersatzteile sind teuer, aber heute gibts ebay, da hat man immerhin eine Chance auf Gebrauchtteile oder günstige Bezugsquellen.